R32

Ich suche einen User, der einen auf Autogas umgerüsteten Golf IV oder V R32 fährt oder umgerüstet hat und seine Erfahrungen damit preisgeben würde.

Gruß und Danke im Voraus!

Michel

98 Antworten

Bin gerade auf diesen interessanten Link gestoßen.
Tankstutzen ist hinter dem Kennzeichen verlegt. 😰

Ich weiß ja nicht, aber ich denk dass diese Variante sehr unkomfortabel is. Bequemer ist es doch wenn man die Adapter einfach in der normalen Tankklappe hat, oder? Allein schon wegen der Höhe. Möchte eigentlich nicht dass mich jemand sieht, wie ich hinter meinem Auto knie beim Tanken 🙂

Also ich fahr den R32 Motor im A3 mit einer Prins Gasanlage.

hab 60tkm auf der Uhr und bisher nie Probleme gehabt.

Und JA der Motor ist Gasfest und braucht KEIN Flashlube da er gehärtete Ventilsitze hat !

Zur Reichweite kann ich nur sagen das es beschis.... ist. Ich komme mit einer Füllung 300km.
Aber haben hier ein gut ausgebautes Tankstellennetz, musste noch nie mit Benzin fahren...

Sobald ich den Platz für den Kinderwagen im Kofferraum nicht mehr brauch werde ich den
Rasmuldentanl rausschmeissen und nen Zylndertank mit 120 l einbauen...

Zitat:

Original geschrieben von ZZ69


Also ich fahr den R32 Motor im A3 mit einer Prins Gasanlage.

hab 60tkm auf der Uhr und bisher nie Probleme gehabt.

Und JA der Motor ist Gasfest und braucht KEIN Flashlube da er gehärtete Ventilsitze hat !

Zur Reichweite kann ich nur sagen das es beschis.... ist. Ich komme mit einer Füllung 300km.
Aber haben hier ein gut ausgebautes Tankstellennetz, musste noch nie mit Benzin fahren...

Sobald ich den Platz für den Kinderwagen im Kofferraum nicht mehr brauch werde ich den
Radmuldentanl rausschmeissen und nen Zylndertank mit 120 l einbauen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Zur Reichweite kann ich nur sagen das es beschis.... ist. Ich komme mit einer Füllung 300km.
Aber haben hier ein gut ausgebautes Tankstellennetz, musste noch nie mit Benzin fahren...

Moin Moin!

Ist der Tank zu klein oder gondelst du nur in der Innenstadt rum? 300 km - da muss ich ja jeden zweiten Tag vollmachen !?!

MfG

PS: Wo hast du deinen A3 umrüsten lassen?

Zitat:

Original geschrieben von tunnelraser



Zitat:

Zur Reichweite kann ich nur sagen das es beschis.... ist. Ich komme mit einer Füllung 300km.
Aber haben hier ein gut ausgebautes Tankstellennetz, musste noch nie mit Benzin fahren...

Moin Moin!

Ist der Tank zu klein oder gondelst du nur in der Innenstadt rum? 300 km - da muss ich ja jeden zweiten Tag vollmachen !?!

MfG

PS: Wo hast du deinen A3 umrüsten lassen?

Ich habe einen 50l Tank d.h. 80% 40L gehen rein.

Mein Verbrauch liegt bei 14,6L LPG/100km was ok ist, als kannst die Reichweite nun

selber ausrechnen 🙂

Mein Tank ist einfach zu klein, da der quattro eine sehr kleine Radmulde hat ist mein Kofferraumboden schon eben mit der Ladekante und höher kann ich wegen Kinderwagen
nicht mehr gehen. Darum in 3 Jahren ein Zylindertank und ich hab Ruhe...

Zitat:

Original geschrieben von ZZ69


Und JA der Motor ist Gasfest und braucht KEIN Flashlube da er gehärtete Ventilsitze hat !

Hm, hatte der A3 immer schon gehärtete Ventilsitze oder hast Du das machen lassen?

Frage deswegen, weil hier genau die Diskussion darum geht.

Zitat:

Original geschrieben von rock_hunter



Zitat:

Original geschrieben von ZZ69


Und JA der Motor ist Gasfest und braucht KEIN Flashlube da er gehärtete Ventilsitze hat !
Hm, hatte der A3 immer schon gehärtete Ventilsitze oder hast Du das machen lassen?

Frage deswegen, weil hier genau die Diskussion darum geht.

Der Motor um den hier diskutiert wird ist der V6 Motor es ist ein anderer als im

R32 und im A3 in den beiden wird nur der VR6 verbaut und der hat gehärtete Sitze !

Die 3,2l im VW-Bus, Phaeton, usw. sind keine Reihen Sechser, sind ganz andere Triebwerke, du verwechselst da was 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ZZ69



Zitat:

Original geschrieben von rock_hunter



Hm, hatte der A3 immer schon gehärtete Ventilsitze oder hast Du das machen lassen?

Frage deswegen, weil hier genau die Diskussion darum geht.

Der Motor um den hier diskutiert wird ist der V6 Motor es ist ein anderer als im
R32 und im A3 in den beiden wird nur der VR6 verbaut und der hat gehärtete Sitze !

Die 3,2l im VW-Bus, Phaeton, usw. sind keine Reihen Sechser, sind ganz andere Triebwerke, du verwechselst da was 🙂

Es ist immer wieder lustig mit welcher Sicherheit du Falschinformationen verbreitest:

Der Motor, der im T5 als "V6" bezeichnet wird IST ebenfalls ein VR6

.

Der würde in einen R32 auch in etwa passen, vermutlich sogar in deinen A3. Hier ist ein Bild davon.

Kleine Unterschiede gibt es allerdings, daher haben sie auch teils verschíedene Kennbuchstaben.

Übrigens findest du hier die schwarze Liste von Prins. Ich weiß ja nicht, was genau die Kennbuchstaben deines A3-Motors sind, aber der "BUB"-Motor des R32 steht drin als Problemmotor mit nicht gasfesten Ventilsitzen. Und der BUB wurde zumindest zeitweise auch im A3 verbaut.

Da gibt es sooooo viele Aussagen zu dem Thema, vor allem wenn man sich wie ich länger mit dem Thema beschäftigt. Hier also meine persönlichen 2 Cents.

1. VR6 = Phaeton/Touareg/A3/R32 etc. Das ist mal FAKT!

2. Prins hat den Motor auf der Liste. Meiner PERSÖNLICHEN Meinung nach, weil sie das Ding nicht in den Griff bekommen. Ich habe von einigen wirklich renommierten Umrüstern nicht nur aus Deutschland diese Aussage gehört. Auch Tartarini (oder wie auch immer die sich schreiben) hat massive Probleme mit der Elektrik, nicht aber mit den Ventilsitzen. Von Fordmotoren raten aber ALLE ab. 😁

3. Wenn ich eine verbauen würde, was sich bei mir erledigt hat, dann würde ich nur noch eine VIALLE nehmen. Das ist zwar jetzt sehr subjektiv, aber diese Anlage wird seit 2000 Jahren in den Beneluxländern verbaut, mein perönlicher Eindruck von wirklich langjährigen Umrüstern (> 10 Jahre) war sehr gut und nicht zuletzt haben sogar andere Umrüster nur positiv über diese Anlage geredet. Und das will in der Branche was heissen...

Übrigens adaptiert Vialle gerade eine Anlage auf den 3.2 l Motor im A3, der baugleich mit dem R32 Motor ist. Der Kit soll ab Februar erhältlich sein.

Die ICOM ist bei mir übrigens durchgefallen, weil es mit der Anlage offensichtlich Probleme mit der Pumpe gibt. Einer der Umrüster hatte sie sogar aus dem Programm genommen weil er meinte, JEDES einzelne umgerüstete Fzg stand pünktlich alle 30TKm mit einem Pumpendefekt in der Werkstatt. Von anderen Seiten habe ich das auch gehört und ein ICOM Umrüster bestätigte mir "ein vereinzeltes Problem bei den Pumpen"... Irgendwo habe ich mal ein Bild gefunden auf dem die ICOM und die VIALLE Pumpen nebeneinader lagen. Das sprach Bände. Ein Smart neben einem Panzer. 😉

Zitat:

Original geschrieben von GalileoT5



Zitat:

Original geschrieben von ZZ69


Der Motor um den hier diskutiert wird ist der V6 Motor es ist ein anderer als im
R32 und im A3 in den beiden wird nur der VR6 verbaut und der hat gehärtete Sitze !

Die 3,2l im VW-Bus, Phaeton, usw. sind keine Reihen Sechser, sind ganz andere Triebwerke, du verwechselst da was 🙂

Es ist immer wieder lustig mit welcher Sicherheit du Falschinformationen verbreitest: Der Motor, der im T5 als "V6" bezeichnet wird IST ebenfalls ein VR6.

Der würde in einen R32 auch in etwa passen, vermutlich sogar in deinen A3. Hier ist ein Bild davon.

Kleine Unterschiede gibt es allerdings, daher haben sie auch teils verschíedene Kennbuchstaben.

Übrigens findest du hier die schwarze Liste von Prins. Ich weiß ja nicht, was genau die Kennbuchstaben deines A3-Motors sind, aber der "BUB"-Motor des R32 steht drin als Problemmotor mit nicht gasfesten Ventilsitzen. Und der BUB wurde zumindest zeitweise auch im A3 verbaut.

Du weisst aber was der Unterschied zwischen V und VR ist oder ?

Und bei den Modellen ausser A3 und R32 sind V Motoren drin, 100%ig, geh mal ins A3 Forum die lachen dich dort ja aus !

Unsinn!!!

Ein VR ist eine Zwischenlösung zwischen V- und Reihenmotor. Der R32 hat genauso einen VR6 wie mein T5 einen VR6 hat und wie auch der Phaeton einen VR6 hat.

Ein V-Motor hat normal 60 oder 90 Grad Zylinderwinkel und zwei Köpfe, ein Reihenmotor logischerweise 0 Grad, und ein VR hat 15 Grad und ebenfalls einen Kopf.

Mein "Multivan V6" heißt nur "V6" weil "V6" besser klingt als "VR6", aber es ist ein VR.

Was sind eigentlich die Kennbuchstaben deines Motors?

Meiner ist der "BKK"

Zitat:

Original geschrieben von GalileoT5


Was sind eigentlich die Kennbuchstaben deines Motors?

Meiner ist der "BKK"

Ich hab den "BMJ" und laut Prins 100% Gasfest nach tel. Auskunft.

Ich muß jetzt meinen Senf dazugeben:
Galileo hat recht, T5, Phaeton, A3, R32, (alter) Touareg haben einen VR6-Motor. Weiterhin Audi TT V6 (alt und neu). Der neue Touareg hat aber den neuen VR6 mit 3,6l Motor. Der aktuelle Passat ist ein Direkteinspritzer.
Die berühmte Liste eines bekannten Verdampferanlagen-Herstellers war mal in irgendeinem Forum als Scan. Der Motor wird da aufgrund von Kundenbeanstandungen als nicht-gasfest eingestuft. Sehr viele VR6 fahren dennoch ohne Probleme. Die Gründe stehen bereits alle hier im Thread.

Gruß

Matthias

alles total problemlos, wird sich sicher auch dieser mensch gedacht haben😁

---> http://www.autogas-einbau-umbau.de/modules.php?...

oder hier mal lesen, was umrüster empfehlen...

---> http://www.autogas-boerse.de/.../board_entry.php?...

die berühmte liste....

---> http://www.borel.fr/asp/faisabilites.asp

Deine Antwort
Ähnliche Themen