R230 SL500 ABC Fahrwerk Fehler
Guten Tag,
ich hatte meinen SL500 die letzten zwei Monate unter dem Vordach stehen.
Jetzt wollte ich Ihn mal wieder bewegen und habe/hatte einige Probleme:
1. Fahrwerk auf der Vorderachse ist komplett abgesackt, das ist mir bereits vor ein paar Wochen aufgefallen dass er langsam absackt.
2. Batterie schwach -> ich konnte mit dem Notschlüssel öffnen und jedoch trotzdem starten, er lief auch problemlos an, lediglich die Hinweise dass Verbraucher abgeschaltet wurden erschien im Display neben folgenden:
3. es leuchtet ABC - STOP Auto zu tief auf. Habe das Fahrzeug einige Minuten laufen lassen und dann versucht das Fahrwerk durch drücken des Knopfes in der Mittelkonsole hochzufahren, leider bewegte sich nichts.
Das Fahrwerk wurde vor einem guten Jahr komplett gewartet inkl. einigen Ersatzteilen und funktionierte bis zum abstellen einwandfrei ohne Probleme.
Habt Ihr eine Idee was ich tun könnte? Blockiert ein Fehler im Fehlerspeicher evtl das System?
Ach ja, habe jetzt mal die Batterie ans Ctek gehängt.
VG
60 Antworten
Zitat:
@Fidschi schrieb am 14. Dezember 2023 um 22:43:31 Uhr:
Ja ausbauen, auseinandernehmen und neu abdichten habe ich vor. Aber ich lasse das lieber machen. Kenne mich noch nicht so gut aus mit dem R230. Traue mir schon vieles zu, aber bei sowas sollte einer dran, der das nicht zum 1. Mal macht. Erst kommt der Radsatz drauf und dann schaue ich, ob es nötig ist. Im Sommer wird er regelmäßig bewegt und im Winter habe ich vor, kleine Räder dranzuschrauben, bei denen das Absacken nichts ausmacht wenn er steht.
Absacken ist aber nicht unbedingt so gut für die Stoßdämpfer. Kann glaube ich auch auf die Plunger und die Plungersensoren gehen, wenn er noch welche hat.
Stell am besten Steine oder Böcke aus Holz unter die Wagenheberaufnahmen, damit er sich dadrauf stützten kann, wenn er absackt.
Zitat:
@Fidschi schrieb am 15. Dezember 2023 um 15:13:59 Uhr:
Ich werde den Wagen auch ab und an bewegen im Winter aber wenn er mal über 1 Woche steht ist er schon unten. Gerade können die Räder nicht stehen bei der Achsgeometrie, die die R230 besitzen. Je tiefer desto negativer der Sturz. Hilft aber bei breiten Rädern .
Gerade war auf das Lenkrad bezogen!
Zitat:
@Mat71 schrieb am 15. Dezember 2023 um 21:45:34 Uhr:
Zitat:
@Fidschi schrieb am 15. Dezember 2023 um 15:13:59 Uhr:
Ich werde den Wagen auch ab und an bewegen im Winter aber wenn er mal über 1 Woche steht ist er schon unten. Gerade können die Räder nicht stehen bei der Achsgeometrie, die die R230 besitzen. Je tiefer desto negativer der Sturz. Hilft aber bei breiten Rädern .Gerade war auf das Lenkrad bezogen!
Achso. Ja das auf jeden Fall. Sonst gibt es Knitterfalten aufm Flügel 😉
Immer wieder überrascht mich der Schwatte…. Nun steht er bereits wieder 1 Woche, aber sackt nicht ab. Hatte abgestellt und Pentonsin kontrolliert und nachgefüllt ca. 0,7 Liter. Kann das zusammenhängen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fidschi schrieb am 28. März 2024 um 23:13:55 Uhr:
Immer wieder überrascht mich der Schwatte…. Nun steht er bereits wieder 1 Woche, aber sackt nicht ab. Hatte abgestellt und Pentonsin kontrolliert und nachgefüllt ca. 0,7 Liter. Kann das zusammenhängen?
Nö, aber dann ist vermutlich nun auch eine Dämpferkugel defekt wenn es kein Ölleck gibt..…
Grüße, Frank
Eine Dämpferkugel defekt, wenn das Fahrzeug sich nicht mehr absenkt? Dann erzähl mal, was eine Dämoferkugel mit dem gleichmäßigen Absenken der Vorderachse zu tun hat und warum die Dämpferkugel genau jetzt kaputt gegangen sein soll, wenn ich den Pentonsinstand kontrolliert und nachgefüllt habe?
Meine Empfehlung wären die Videos von MB club one …
Zitat:
@Fidschi schrieb am 31. März 2024 um 16:36:17 Uhr:
Dann erzähl mal, was eine Dämoferkugel mit dem gleichmäßigen Absenken der Vorderachse zu tun hat und warum die Dämpferkugel genau jetzt kaputt gegangen sein soll, wenn ich den Pentonsinstand kontrolliert und nachgefüllt habe?
Nichts, aber deine 0,7 Liter sind jetzt in einer kaputten Dämoferkugel.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 2. April 2024 um 12:16:20 Uhr:
Zitat:
@Fidschi schrieb am 31. März 2024 um 16:36:17 Uhr:
Dann erzähl mal, was eine Dämoferkugel mit dem gleichmäßigen Absenken der Vorderachse zu tun hat und warum die Dämpferkugel genau jetzt kaputt gegangen sein soll, wenn ich den Pentonsinstand kontrolliert und nachgefüllt habe?Nichts, aber deine 0,7 Liter sind jetzt in einer kaputten Dämoferkugel.
Ja, das kann gut hinkommen
Ich würde mal einen Drucktest mit der Star Diagnose machen, da kann man ablesen wie viel Restdruck die Druckspeicher haben
Wenn die Druckspeicher defekt wären, würde ich eine Fehlermeldung kriegen in rot bei Bodenwellen etc. Dem ist nicht so. Kriege ab und an nach ca. 20 Min. Fahrt weiße Meldung. Fährt aber ganz normal weiter. Man sagte mir, Ölstand kontrollieren. Tat ich und hab 0,7 Liter reingeschüttet. Ist jetzt bei Maximum. Danach noch nicht gefahren. Vielleicht ist der Fehler weg, vielleicht ist er noch da. Aber das Fahrzeug hat sich immer nach 2-3 Tagen an der VA gesenkt. Diesmal nach dem Nachfüllen nicht. Und die Erklärung dafür soll sein eine defekte Dämpferkugel? Eine Phantasie müsst ihr haben Leute….
Normalerweise nehmen defecte Druckspeicher Oel auf, das ist bei dir vorgefallen. Nachdem der Wagen 3x davon hat ist vermutlich einer, oder schon mehrere defekt. Stimmt denn der Oelstand mit Motor an/aus beim ABC ueberhaupt noch?
Zitat:
@Trandy schrieb am 3. April 2024 um 08:59:37 Uhr:
Normalerweise nehmen defecte Druckspeicher Oel auf, das ist bei dir vorgefallen. Nachdem der Wagen 3x davon hat ist vermutlich einer, oder schon mehrere defekt. Stimmt denn der Oelstand mit Motor an/aus beim ABC ueberhaupt noch?
*4 Druckspeicher, der Rücklauf hat auch einen. Der war bei mir mit Öl geflutet
Achso. Das kann natürlich sein, aber das ist dann wohl vorher der Fall gewesen, als bereits Pentonsin fehlte. Ist halt die Kacke, wenn beim Kauf bereits zu wenig drin ist. Die Pumpe wurde getauscht mit der Flüssigkeit vor ein paar Jahren in einer freien Werkstatt und da weißt du nie, ob zu wenig reinkam oder wegen einem Kaputten Druckspeicher zu wenig im Behälter ist. Aber müssten kaputte Druckspeicher keine Fehlermeldung bewirken?
Die weisse Meldung hast du doch, sobald es mehr Druckspeicher werden, kommt auch die rote.
Ja habe die weiße Meldung. Kommt aber nicht immer. Außerdem soll der Fehler vom Druckspeicher doch bei Bodenwellen kommen und wieder gehen. Ich hab das nicht. Nach 20 min normaler Fahrt kommt z.Bsp. Die Meldung während einer Ampelphase. Das kann der Pentonsinstand definitiv sein. Werde berichten.