R230 350er SL jault
Hallo
Ich habe ein Problem mit meinem SL R230 mit 350er Motor von 2002. Bereits seit längerem habe ich sein Sehr hochfrequentes Jaulen im Motorraum. Es hört sich so an als würde es von Richtung der Servopumpe kommen. Es ist bereits seit ca 2 Jahren da, wird aber immer schlimmer. Im Vorfeld wurden mal der Keilriemen und die Umlenkrolle gewechselt, was keine Besserung brachte. Inzwischen ist es sehr Laut geworden, selbst bei Radio an hört mann es sehr deutlich vor allem beim Gasgeben.
Ohne Keilriemen ist das Geräusch weg.
Servopumpe Tauschen brachte nichts.
Wasserpumpe machte als einziges leichte Quitschende Geräusche, hier hat ein Tasch aber auch nicht geholfen.
Das Spannelement hatte etwas Spiel, hier aber ebenfalls Fehlanzeige.
Es hört sich so ab wie ein Altes Fahrzeug mit Pfeifendem Turbo inzwischen.
Ich habe in diesem Forum gelesen das mache SL meinen Hydraulikfilter haben sollen für die Servopumpe, in den meisten Beiträgen scheint es aber nur Fahrzeuge mit ABC Fahrwerk zu betreffen, so etwas habe ich aber nicht. Kann mir jemand etwas zu diesem Filter sagen oder hat sonbst irgendeinen hilfreichen Tipp ?
Wenn an den Aggregaten gedreht wird ist nichts zu Hören. Lichtmaschiene oder Klimakompressor sind etwas zu Teuer um die mal schnell auf Verdacht zu tauschen bzw sind auf der ganz anderen Seite von der das Geräusch kommt
24 Antworten
Good Morning! Hast Du den Flüssigkeitsstand der Lenkhilfepumpe kontrolliert?
Gute Fahrt.......
Zitat:
@FeuerzangeBF schrieb am 12. Juli 2022 um 08:36:50 Uhr:
Good Morning! Hast Du den Flüssigkeitsstand der Lenkhilfepumpe kontrolliert?Gute Fahrt.......
Dann würde er das Jaulgeräusch aber hauptsächlich beim Lenken machen. Aber Prüfen schadet nicht.
Die Lenkhilfepumpe wird über dem Keilrippenriemen angetrieben! Ist der Flüssigkeitsstand zu gering, kann es zu Geräuschen (jaulen) an der Pumpe kommen!
Gute Fahrt.....
Hallo Themenstarter (Bibabutzelmann), wie ist die Sachlage am Fahrzeug???
Fehler behoben???
Gute fahrt......
Ähnliche Themen
Leider nein. Ich habe die alte Servopumpe wieder reingemacht weil die neue schlechter gelenkt hat wie die alte und auch die Anlage gespühlt und den kopletten Behälter erneuert weil da ja ein Sieb drinnen ist. Hat alles leider nichts gebracht.
Ich kann halt nicht so wirklich an die Lichtmaschiene glauben weil diese Ja genau auf der anderen Seite ist wie das Geräusch. In der Zweischenzeit hatte ich auch Fehlermeldungen von Bremse oder Lichtsensor welche aber alle nach 1 x Neustarten wieder verschwunden sind und nicht wieder gekommen sind. Irgendwie verzweifel ich langsam an diesem Auto.
Ich muss es mal hart sagen, du hast keinen Elektronikteufel, der nur sporadisch wütet. Du hast ein glasklar einzugrenzendes mechanisches Problem am Riementrieb. Das lässt sich doch ganz klar eingrenzen.
Und man darf nicht irgendwas (Lichtmaschine) ausklammern, weil schon mal neu oder man meint, das kann es nicht sein.
Fehler Lichtsensor? = Lichtmaschine? Die Bremse braucht auch Strom zum Betrieb, kann auch durch defekte Lichtmaschine auftreten. Diese Indizien könnten auf die Lima deuten und sollten verfolgt werden.
Originalteil 900 Taler, ok viel Geld, aber Zubehör von Marken wie Hella, BOSCH, Valeo um 330 Taler. Das kann man doch investieren, zumal du schon 2 Jahre damit rumfährst.
Ben
Good Morning!
Welche Laufleistung hat das Fahrzeug?
Steuerkette? Kettenspanner?
Gute Fahrt.....
Zitat:
@FeuerzangeBF schrieb am 29. Juli 2022 um 09:05:47 Uhr:
Good Morning!
Welche Laufleistung hat das Fahrzeug?
Steuerkette? Kettenspanner?Gute Fahrt.....
… ohne Keilrippenriemen krine Störgeräusche- damit sollte Steuerkette wohl ausgeschlossen sein.
Nach über einem Jahr waren die Geräusche dann lauter als der Motor. Ich habe zuerst die Lichtmaschine, und da es nicht geholfen hat den Klimakompressor als letztes mögliches Teil getauscht. Seitdem ist endlich wieder Ruhe.
Der Kompressor scheint ein Lager zu haben welches ständig mitläuft auch wenn er ausgeschaltet ist.
Servus,
dieses Problem kenne ich nur vom M272 Motor, du müsstest aber den M112 verbaut haben (obwohl erst ab 2003 verbaut??).
Das Quiteschen kann von der oberen Umlenkrolle des Riementriebes kommen, siehe hier:
http://www.thocon.de/keilrippenriemen.htm
War bei meinem 350er ebenfalls nach Austausch dieser Rolle (Empfehlung: SKF, dann ist Ruhe)
Arbeitsaufwand ist minimal, Anzugsmoment 25 Nm
Grüße
Thomas