R19 Phase2 65KW springt nicht an

Renault R 19 B/C 53

Hallo

ich habe denn oben beschriebenen Wagen, wenn es feucht ist oder es friert springt er einfach nicht an, ich habe schon Luftfilter, Kerzen, Kerzenstecker und Kabel, Zündverteiler samt Finger geweckselt, aber er will nicht.
heute moren habe ich bemerkt das die Spritpumpe nicht zuschaltet. Was kann das sein, ein Relais oder die Pumpe oder was?

bin für jede Antwort dankbar.

mfg hstali

37 Antworten

hallo,
ich hatte genau das gleiche problem mit mein 19
lass mal in der werkstatt den temperaturfühler für die außentemperatur checken er regelt je nach außentem.das benzin sauerstoffgemisch...frag mir aber bitte nicht wo der sitzt...hatte frühs auch immer zu kämpfen ihn anzubekommen wenn es unter 0 grad waren..

gruß die renult elite

Hab mir gerade den Thread noch mal durchgelesen, Bei meiner letzten Antwort muss ich vergessen haben, dass du den Kühlmitteltempsensor vor zeri Monaten schon getauscht hast. Die gehen zwar gerne mal kaputt, aber 2 Monate reichen lange nicht, um ihn durchgammeln zu lassen.

Wenn also der richtige getauscht wurde (der für's Steuergerät, nicht der für die Wassertempanzeige im Tacho), dann wird der es nicht sein.

@renault elite:
Meinst du den Ansauglufttemp-Sensor?

Habe mir heute mahl die Mono-Jetronic Einspritzanlage forgenommen.

da habe ich doch was von einen Lufttemperatursensor gelesen könnte das auch das Problem sein?
Wenn ja wo bekommt man den nun wider her?
Renauld will ihm mir nicht verkaufen.

mfg hstali

Wenn ich mich recht erinnere, ist der bei dem Motor in das Drosselklappengehäuse integriert. Wird's dann wahrscheinlich auch nicht einzeln geben. Kann man aber durchmessen. Bei 0°C sollte er 5,29-6,49kOhm haben, bei 20°C 2,4-2,6kOhm (oberer Stecker am DK-Gehäuse, die beiden äusseren Pins).

Ähnliche Themen

danke

na dann werde ich mahl messen.

mfg hstali

Soooo ich nun wieder

Also beim Messen war alles IO, Nun habe ich seit einer woche morgens die Zündung 5 - 6 mahl an und aus gemacht befor ich den Motor gestartet habe und sihe da er sprinkt jedesnahl an!
soo nun was kann das sein?

mfg hstali

Hi,

evtl. fällt der Benzindruck / -stand nach dem Abstellen zu sehr ab.

Wenn du ein paar Mal auf Zündung stellst, pumpt jedes Mal die Benzinpumpe wieder neu.

Gruß

jo und was kann ich dagegen tun?

mfg hstali

Schau dir mal die Steckverbindung am Signalgeber der Kurbelwelle an.

R19 PH 2

So nun ich nu wider, die Kare macht mich noch schwach.

Ich habe eine Momo-Jetronic Einspritzung und da soll irgentwo der Kaltstartsensor sein, ich kann ihm aber nicht finden.
Wo ist er und wie kann ich Testen ob der IO ist?
Und welche Werte mußer haben?

Weil der Wagen tut bei disen Temperaturen einfach nicht anspringen. Wenn er dan doch mahl will habe ich den ganzen tag keine probleme dan kommt er immer sofort.

bitt helft mir ich ferzweifel noch.
Renault will mir gleich eine ganze Einspritzanlage verkaufen.

mfg hstali

nochmahl die Datten vom Wagen

Renault 19 Phase2 X53
R19/1.8 FLH
65KW
88PS
1794 cm3

Re: R19 PH 2

hallo ich tippe mal darauf das der ot-geber kaputt ist ,die symptome sprechen eigentlich dafür!!!!!!

mfg gtec409

und wie kann ich das testen?

waß für einen wert muß der haben wenn ich ihm messe.

Und warum habe ich die Probleme dann nicht im Sommer?

mfg hstali

weil du am anfang was geschreiebn hast, das die benzinpumpe wohl nicht läuft, hatte an meienmSaafrane so ein ähnliches Problem, der sprang an, nahm dann kein GAs an und ging gleich wieder rumpelnd aus.. nach einigem warten kam erdann meist ohne probs..eines atges aber gar ned mehr..
in der WS haben die dann anch einigen atgen rausgefunden, das ein Kabelbruch zur Benzinpumpe vorlag, und die dadurch nicht lief... das wohl repariert und ein neues relas, läuft er jetzt ohen probs...
evt auch ma schauen..könnt ja evt auch ein Maderbiss sein...
P.S.: Der fehler kam bei mir dann so in etwa alle drei Monate mal vor...

Ich habe das Problem 5 von 6 Tagen, und die Benzinpumpe samt leitung und durchlaufmenge haben wir schon getestet alles IO

dan wehre das problem ja uch das ganze Jahr über und nicht nur im Winter.

mfg hstali

ja, ok, da hast du wohl auch wieder recht... mir ist er halt im Sommer immer asugegangen, aber nach 5min konntich den wieder satrten... und letzets jahr im Januar wollte er dann agr ned mehr... na ja, war halt nur des, was mir spontan einfiel....

Deine Antwort
Ähnliche Themen