R19 Lehrlauf/ Falschluft
Hallo,
Ich habe einen 13 Jahre alten R19 mit 160000 km!
Seit ca 3 Wochen habe ich ein zischendes und leicht quitschendes Geräuch!
Ich bin dann zu 2 Vertragswerkstätten gefahren und es wurde mir gesagt, dass eine Dichtung in der Abgasrückführung defekt ist und er desshalb Falschluft zieht!
Seit letzter Woche ist dieses Geräusch weg und jetzt ist nur noch der Lehrlauf viel zu hoch (hab leider keinen DZM aber ich tippe auf 1500 upm) und der Spritverbrauch ist um 50% angestiegen!
Die Reperatur mit ca 400€ lohnt sich nicht! Gibt es keine andere Möglichkeit diese Stelle dichtzubekommen ?! Mann möge es Pfusch nennen aber ich möchte den R19 so wie so nur diesen Winter fahren!
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Danke
René
Ähnliche Themen
18 Antworten
welcher Motor ?
einfach
da ist die Dichtung zwischen de #n beiden Krümmerhälften durch. Da zieht er dann falschluft und läuft deshalb bescheiden. Abhiilfe: Krümmer abschrauben, zerlegen, Dichtugnen neu und wieder Ruhe.
Ca. 40 € Material für alle Dichtungen.
Gruß Daniel
Dann bin ich schon mal beruhigt, dass es so geringe Materialkosten sind. Bist du dir eigentlich 100% ig sicher, oder gibt es eine Möglichkeit das nachzuprüfen ?! Ich kenn das aus dem Motorradsektor, dass Bremsreiniger auf den Vergaser gesprüht wird um zu merken, ob er irgendwo Falschluft zieht! Gibt es eine Ähnliche Möglichkeit diesen Fehler zu überprüfen? Oder ist es sehr R19 typisch?!
Wie sieht es eigentlich mit dem Einbau aus? Gibt es eine Einbauanleitung? Oder eine Explosionszeichnung? Wenn es nicht alt so schwierig ist, würde ich es gern probieren die Dichtung selbst zu wechseln!
Wenn es beides nicht gibt! Macht sich bitte einer von eich die Mühe, mir den Austausch zu erklären?
Vielen Dank schon mal!
René
mit Bremsenreiniger kannst Du das auch bei kaltem Motor prüfen. Einfach mal bei laufendem Motor den Ansaugbereich einsprühen. Dabei auch auf die Fußdichtung der Einspritzanlage und auf die Krümmer sprühen. Wenn nix passiert, was ich nicht glaube,ist alles dicht. Wenn sich die Drehzahl ändert zieht er den Bremsenreiniger rein....
Wechsel: Naja...einfach mal ansehen. Luftfilterkasten runter. Gaszug aushängen
Einspritzanlage runternehmen
Auspuff zwischen Hosenrohr und Krümmer an den Stehbolzen trennen und ablassen
Krümmer demontieren.
Krümmerdichtungen wechseln und gleich die Dichtflächen schön sauber machen.
Zusammenbauen fertig. Mit etwas Übung in 2-3 Stunden gemacht.
Gruß Daniel
....
@ Rundmc
Von welchem Krümmer schreibst du, Ansaugkrümmer oder Abgaskrümmer?
@ Mr.Retil
Du hast den 1,4 Liter-Motor mit 43 kW!?
Dann hat man dir etwas falsches in den 2 Vertragswerkstätten erzählt. Der 43 kW Motor hat gar keine Abgasrückführung. Im R19 hatten solch ein System nur der 54 kW Benziner und der 47 kW Diesel.
Krümmer
hi auch,
bei den Muttern der Krümmerbefestigung am Kopf ist etwas Vorsicht geboten: hier drehen die Stehbolzen gerne raus oder reißen einfach ab (war besonders beim 1300er ausm R 5 TS und R12 n Problem), weil die Muttern festgammeln (beim Alumotor vom R 16 waren sie deshalb aus Kupfer!) oder übermäßig angezogen werden, weil man mangelnder Dichtheit mit Gewalt bekommen wollte. Wenn ne Mutter nicht runter will, lieber aufsägen, als den Bolzen ausm Kopf drehen, der reißt dabei leicht etwas ein.
Beim Zusammenbau Muttern nicht ölen, das Öl verbrennt und verkohlt, dann sitzt die Mutter wie genietet. Da der Kopf aus Alu, der Ansagkrümmer aus Aluguss und der Auspuffkrümmer aus Grauguss ist, muss die Dichtung sehr flexibel sein, um die unterschiedliche Wärmeausdehnung der drei Materialien zu verkraften. Dass sie im Alter rissig und undicht wird, ist eigentlich nicht zu vermeiden.
Hallo,
Also das Projekt Dichtung wechseln kann losgehen! Nur bräuchte ich eure Unterstützung dabei!
Ich habe heute auf verschiedene Stellen Bremsreiniger gesprüht und an der Rot markierten Stelle ist das Standgas zurückgegangen! Also muss ja einer der beiden (1,2) Dichtungen defekt sein! Soll ich beide wechseln? Wie soll ich jetzt weiter vorgehen? Könnt ihr mir das Bitte noch mal genau erklären? (Möchte ja nichts falsch machen). Die Dichtungen an der Einspritzpumpe werde ich auch beide erneuern!
Ich habe jetzt auch noch das Problem, dass ich Abgase über die Lüftung in den Innenraum kommen! Hat das mit den besagten Dichtungen oder mit was anderem zu tun ?!
Danke
René
http://www.dreaddt.de/uploads/R19_1.jpg
http://www.dreaddt.de/uploads/R19_2.jpg
ich meine beide Krümmer. Die Krpümmer sind mittig verschraubt, müssen also eh beide raus.
Eine ABgasrückführung hat der C3J sehr wohl. Offensichtliches Bauteil davon: Die Unterdruckdose hinter den Krümmern.
Gruß Daniel
was genau ist der Krümmer ?!
Das "rostende" teil in Hintergrund oder die Rot markierten Teile ...?!
http://www.dreaddt.de/uploads/R19_11.jpg
Kann Hosenrohr Krümmer, Auspuff und abgasruckführung nicht auseinander Halten ...
Tach,
dat silberne is´der Ansaugkrümmer (saugt dat Gemisch in den Motor)
dat rostige dadrunter is´der Auspuffkrümmer (jagt die Abgase zum Auspuff ´raus)
Zwischen den beiden die Dichtung (kannst du im ausgebauten Zustand sehen) ist wahrscheinlich zerbröselt.
Gruß
also ich habe jetzt probiert den Ansaugkrümmer abzubauen!
Das hat leider nicht so gut geklappt! Die 10ner schrauben habe ich alle raus (4 oben 2 Unten) und die 13 ner (2 Stück) von unten habe ich auch gelöst!
Habe ich was vergessen? Ich bekomme den Ansaugkrümmer nicht runter? Oder sind die sooo festgebacken (hab schon Hammer probiert) ..
Da rührt sich nix ;-(
neep help
THX