R19 Lehrlauf/ Falschluft
Hallo,
Ich habe einen 13 Jahre alten R19 mit 160000 km!
Seit ca 3 Wochen habe ich ein zischendes und leicht quitschendes Geräuch!
Ich bin dann zu 2 Vertragswerkstätten gefahren und es wurde mir gesagt, dass eine Dichtung in der Abgasrückführung defekt ist und er desshalb Falschluft zieht!
Seit letzter Woche ist dieses Geräusch weg und jetzt ist nur noch der Lehrlauf viel zu hoch (hab leider keinen DZM aber ich tippe auf 1500 upm) und der Spritverbrauch ist um 50% angestiegen!
Die Reperatur mit ca 400€ lohnt sich nicht! Gibt es keine andere Möglichkeit diese Stelle dichtzubekommen ?! Mann möge es Pfusch nennen aber ich möchte den R19 so wie so nur diesen Winter fahren!
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Danke
René
18 Antworten
Also zuerst würde ich das Abgasrückführventil abschrauben , damit es später nicht klemmt .
Dann nochmal checken , ob wirklich alle Befestigungsmuttern vom Krümmer entfernt sind .
Dann darf gewackelt werden , und zwar den Krümmer hoch und runter drücken , dann müsste er sich zumindest bewegen .
Beim Einbau wird sich das Ding natürlich auch nach Kräften wehren. Deshalb sollten , nachdem die beiden krümmerhälften mit neuer Dichtung (ganz wichtig !) zusammengeschraubt wurden (nicht vergessen , das Blech anzunieten ) mit einem Bohrer die Löcher (an den "Halblöchern"der Krümmer ) etwas aufgeweitet werden .
vor dem Einbau :
Stehbolzen nachziehen (mit Kontermuttern)
Ich würde sagn du fährst auf einen Schrottplatz und schaust dir an ob bei einem der R19's ne Dichtung noch gut ist und baust diese um...ansonsten kann ich dir so Zeug empfehlen was du in den Tank reinkippst und was deine Drehzahlen runterbringen sollte.
Hab nur gute erfahrungen gemacht!
Mein R19 Ph2 mit einer F3N Maschiene 75PS auf 1,8L ist nun 13Jahre alt und schnurrt wien Kätzchen :-D
Gruß
Tach au.Habe fast das gleiche Problem.Mein Hosenrohr gammelt weg.Werd mir von euch ein parr Tips ablunsen.Abgassgeruch hab ich auch im innenraum,kommt sehr warscheinlich vom loch im h-rohr. Gruß an alle.
P.S.:Wie bekommt man eine Lambdasonde vernünftig gelöst,ohne das ich sie zerwürge.Mir wurde der tip gegeben,mit nen Brenner das gewinde heiß machen.Hab da aber bedenken.
Hi,
Jetzt sind 3 wunderschöne Jahre vergangen (ich kann es immer noch nicht fassen) und im Moment habe ich wieder das gleiche Problem.
Zum Glück habe ich die noch Rechnung von damals noch und werde alles nochmal machen. Damals hat das ganze sehr gut geklappt (hab allerdings einen ganzen Tag gebraucht).
Ich wollte nur fragen, ob es sinnvoll ist die Dichtung mit Dichtmasse einzuschmieren (ich hatte das damals nicht gemacht). Vielleicht hält es dann länger. Obwohl ich nicht glaube dass ich den R19 noch 3 Jahre fahren werde.
Trotzdem, tolles Auto. Mittlerweile 210000km, frischer Tüv und nicht einmal liegengeblieben.
Danke und Gruß
René