ForumSL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. R129 SL300 ASD Warnleuchte und Kriechstrom

R129 SL300 ASD Warnleuchte und Kriechstrom

Mercedes SL R129
Themenstarteram 15. August 2022 um 15:04

Hallo zusammen,

bei unserem SL300 von 93 geht ständig die ASD Warnlampe an. Hinzu kommt, dass die Batterie nach ca. 2 Tage leer ist und er nicht mehr startet. Habt ihr Empfehlungen den Fehler zu finden?

Könnt ihr uns eine Werkstatt empfehen die diese Fehler beheben kann im Raum Niedersachen / Hamburg / Bremen?

Was wurde überprüft:

-Batterie wurde geprüft und ist ok. Eine Andere Batterie wurde ebenfalls eingebaut aber bringt auch keine besserung.

-Lichtmaschine ist ok

-ASD Steuergerät ausgebaut und die Kontakte gereinigt

-Alle Sicherungen erneuert

 

Danke für Eure Hilfe!

Daniel

Ähnliche Themen
26 Antworten

Schitt überlesen.

Themenstarteram 21. Oktober 2022 um 18:47

hast du eine Anleitung wie man das Kombi instrument ausbaut oder wie ich am Besten an die Kabel komme?

Die Beleuchtung innen geht überall aus soweit wie ich es sehen kann.

Die Lichtmaschine ist es nicht. Ist sie abgeklemmt ist der Kriechstrom ca 20mA geringer. Ich suche nach einem Verbraucher mit 200mA

Ausstattung: Radio ohne Soundsystem, Klimaautomatik, Sitzheizung, Automatisch ausfahrende Antenne, ASD, Automatikgetriebe aber keine Alarmanlage

Das Problem mit der leuchten ASD Lampe haben wir gelöst. Fehlercode hat ergeben das des Steuergerät defekt ist. Das haben wir getauscht und seitdem ist die ASD Warnleuchte aus und es gibt auch keinen Fehlercode mehr.

Hallo...

Lenkrad ganz nach vorne fahren. Dann brauchst du die beiden Ausziehhaken (siehe Bild).

Damit vorsichtig in den Spalt an der Oberseite des KIs reinschieben, die Haken nach unten drehen und langsam zu dir hin ziehen. Das KI ist nur gesteckt, da ist nichts verschraubt. Du kannst aber auch mal bei YouTube nachschauen, da findest du bestimmt ein Video dazu.

Das Lösen der Stecker auf der Rückseite ist selbsterklärend.

Grüße...thomas

Bildschirmfoto-2022-10-21-um-21-37

Moin Moin aus dem Norden,

sei vorsichtig mit den Haken,es geht oft die KI Scheibe beim rausziehen kaputt. Ich habe eine alte EC Karte mit Spüli eingerieben und das KI rundherrum gelöst,dann die untere Verkleidung weggebaut und das KI von hinten rausgedrückt.

VG. Mathias

Hallo Mathias...

ich habe das bei mir schon 2x gemacht, das geht problemlos.

( einmal Alu-Tachoringe eingesetzt, das 2. Mal die Birnen gegen LEDs ausgetauscht, das Licht ist jetzt

nicht mehr gelb, sondern weiß, in Verbindung mit den Alu-Tachoringen sieht das gut aus... Geschmacksache...)

Man muss mit den Haken nur weit genug nach hinten fahren, dass man das KI "hinten erwischt".

Darum habe ich Daniel geraten, sich mal auf youtube ein Video anzusehen, habe ich auch vorher gemacht,

das ist zwar schon 10 Jahre her, aber das hier beispielsweise:

https://www.youtube.com/watch?v=NrDEiSRvj4E

Grüße..thomas

Das mit dem Kriechstrom habe ich auch. Inzwischen habe ich die Suche aufgegeben und das so hingenommen. Der Wagen hängt immer am Ladegerät.

Irgendwo meine ich gehört zu haben, dass das Steuergerät für das elektrische Dach damit was zu tun haben könnte. Soll angeblich auch nicht über den Sicherungskasten laufen, die Absicherung.

Aber wie gesagt: Ich habe es aufgegeben und ignoriere das.

Danke für die Rückmeldung...

Hast du auch das mit dem KI gemacht..hat dir das Video geholfen ??

Grüße..thomas

Themenstarteram 15. November 2022 um 10:47

Hallo zusammen,

Danke für die vielen Ideen. Wir scheuen uns grade etwas davor das kombiinstrument auszubauen und würden dies lieber nächstes Jahr von einer Firma machen lassen. Der SL befindet sich bis 1.4. im Winterschlaf

 

Wo versteckt sich denn das verdecksteuergerät? Kommt man da leicht ran zum Testen?

Gruß daniel

Hallo Daniel...

das mit dem KI ist wirklich einfach, das geht leichter als man denkt. Man muss nur die Haken weit genug reinschieben, aber das sieht man gut.

Das Steuergerät vom Verdeck, müsste im Kofferraum , oberhalb der Batterie zum Radhaus hin sitzen, aber vielleicht weiß das noch jemand genauer. Ich denke mal, das wird an der gleichen Stelle sitzen wie beim 500er. Aber wie willst du das Testen, ausser Stecker abziehen und Kriechstrom messen, ist es das, was du dir denkst ??

Grüße...thomas

Verdecksteuergerät sitzt unter der Ablage bzw. Notsitzbank hinten rechts.

Themenstarteram 17. November 2022 um 9:21

Guten Morgen,

Den Stecker abziehen und dann den Kriechstrom zwischen Karosserie und Batterie - zu messen war mein erster Gedanke. Eventuell kommt man aber auch mit einem zangenmultimeter um die Masseleitung.

Die Garage wo er aktuell drin steht ist nicht besonders groß und hell. Da muss das kombiinstrument warten.

Grundsätzlich ja, aber klemme das Minuskabel ab und hänge ein Amperemeter zwischen Batterie Minuskontakt und Minuskabel, das sollte ausreichend sein.

Grüße..thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. R129 SL300 ASD Warnleuchte und Kriechstrom