R129 Kaufentscheidung Airbag ja oder nein
Hallo,
Ich befasse mich momentan mit dem Kauf eines R129 der im Sommer oder Herbst diesen Jahres stattfinden soll.
Ich trage momentan allerlei Infos über die. Motorisierung und Austattungsvarianten zusammen. Hierzu habe ich eine Frage an euch. Die Fahrzeuge der ersten beiden Jahrgänge wurden nur mit aufpreispflichtigen Airbags ausgeliefert. Da die Fahrzeuge, die ich suche mittlerweile 20 - 25 Jahre alt sind stellt sich mir die Frage nach einem Fahrzeug ohne Luftsack Ausschau zu halten. Der Grund hierzu sind zu erwartende Probleme mit dem alternden Airbag. Was meint ihr dazu??
Gruss
Rainer
Beste Antwort im Thema
Servus Rainer,
Du erstellst hier ein neues Thema und erkundigst Dich höflich ob der Airbag ein Problem darstellen kann, und kriegst dann solche Antworten. Ab und dann fasse ich mir etwas an den Kopf, aber was solls, da sollte man drüber hinwegsehen.
Ich würde mir jetzt wegen dem Airbag nicht so die Gedanken machen, aber die Frage ist legitim. Im Falle eines Unfalls hätte ich ein Problem damit, wenn keine drin sind. Die Airbags haben meiner Frau schon mal das Leben gerettet. Früher hies es, die Dinger sind nach 15 Jahren im Eimer, jetzt redet man nicht mehr drüber.
Meine Antwort, Airbag ja aber ich würde mich bei MB mal erkundigen ob es da was im Austausch gibt.
Ggf. kann ja auch ein Airbag eines jüngeren Fahrzeugs erworben werden. Ab und dann gehen ja auch mal welche zum Verwerter.
Es gibt ja auch noch ne Elektronik die den Fahrer informiert ob ein Fehler vorliegt, wenn die keine Probleme macht, warum den dann nicht und sonst muss man halt einen Reparaturauftrag erteilen.
Viele Grüße
Klaus
Ähnliche Themen
16 Antworten
Ich habe erst vor kurzem im amerikanischen Clubmagazin "Stars" einen Bericht über die Aribags in der Baureihe 107 gelesen. Dort wurden ja die Airbags im 560 SL von 1986 - 1989 serienmässig verbaut.
Auch dort ist diese Frage aufgetaucht. Nach Rücksprache mit Mercedes sind die Luftsäcke effektiv "wartungsarm" und müssen nicht vorsorglich ausgetauscht werden. Eine Reparatur oder Kontrolle steht erst bei Aufleuchten der Airibaglampe an!!
Gruss Beni
Zitat:
@hotw schrieb am 6. April 2015 um 09:04:37 Uhr:
Leider finde ich spontan den link nicht. Aber Mercedes hat wohl auch aus dem Grund mal nen Oldie (W116?) gegen die Wand gefahren und die Airbags sind problemlos aufgegangen!
Mein erster SL hatte auch keine Airbags. Airbags scheinen in erster Näherung nicht so wichtig, man hat sie ja hoffentlich nie gebraucht. Aber wenn, dann hängt vielleicht auch mal das eigene Leben dran. Besser man hat sie...
Wohl eher einen W126 oder sogar W123. Die gab es mit Airbag. Einen W116 mit Airbag hat es nie gegeben. Und für alle, die es nicht wissen: Am Schrottplatz dürfen keine alten Airbags verkauft werden. Die werden gesprengt und kommen nicht mehr in ein anderes Auto, wenn, dann muss man den Airbag neu kaufen, wenn er überhaupt noch lieferbar ist...