R100R Classic Bj. ´95 - Öltropfen auf Boden entdeckt

BMW

Moin, letzte Woche habe ich bei meiner R100R Classic Bj. ´95 einen Ölfleck unterm Motorrad entdeckt. Da dieses gerade bei meinen Eltern steht hatte ich es zwei Wochen nicht gesehen. In dieser Zeit sind circa 2-3 Tropfen Öl gefallen. Danach habe ich das Motorrad eine weitere Woche stehen gelassen um zu beobachten ob sich etwas entwickelt. Leider habe ich gerade weitere Bilder erhalten auf den neue Flecken zu sehen sind. Die Tropfen sind in etwa so groß wie ein Golfball. Bevor ich das Motorrad nächste Woche zur Werkstatt bringe würde ich gerne eine Einschätzung von euch haben. Eine große 45.000 Inspektion habe ich vor circa 2 Monaten machen lassen ohne Mängel. Im Anhang seht ihr einmal Fotos, welche ich am 15.08 gemacht habe und Anschließend Fotos von heute, dem 23.08. Besonders das letzte Foto hat mich sehr erschrocken. Ich bin selbst kein Schrauber und kann demnach nicht sagen ob das Problem schlimm ist oder nur ein Schlauch o.ä. gewechselt werden muss.

Danke schonmal für Antworten.

15.08
15.08
23.08
18 Antworten

So ein Kram verstopft auch alles andere. Reine Geldmacherei. Beseitigt die Ursache nicht. Pfusch.
Übermäßiges Anziehen von Schrauben ist ebenso Blödsinn. Wenn dann neue Dichtung mit richtigen Drehmoment per Drehmomentschlüssel, das Gleiche gilt für die Ablassschraube. Sonst brauch man sich nicht wundern wenn der Mist nie wieder dicht wird, weil verzogen, Gewinde hinüber, etc.

Zitat:

@hpmc schrieb am 25. August 2024 um 17:43:50 Uhr:


HI Lachel 123 ich tippe mal auf die Olwannen schrauben mal nachziehen mann kann auch OL verlust stop von Lygwi Moly ins Motor Ol das macht Dichtungen wieder geschmeidig das muss mann halt auspropieren MFG hpmc

Wurde ja geschrieben, sowas würde ich mir niemals ins Öl kippen,selbst wenn es vorerst abdichten sollte,die eigentliche Ursache wird damit auf Dauer bestimmt nicht behoben.
Das machen dann eher zwielichtige Verkäufer die von der Undichtigkeit ablenken wollen bis die Karre verkauft ist...

Die Glaskugel sagt Fussdichtung linker Zylinder...nach dem Fahren Zylinder etwas abkühlen lassen (um die nicht die Finger zu verbrennen) und dann mal mit dem Finger über die Unterseite der Fussdichtung, dann weisst Du mehr.
Ansonsten ist das alles nicht besonders beunruhigend und sollte dich nicht am Fahren hindern, wenn es nicht mehr wird.

In den letzten Produktionsjahren der alten Boxer trat das Problem nasser "Zylinderfüße" nicht mehr auf.
Die Konstruktion war so einfach und genial, daß das dort stets öltrocken blieb. Zumindest mir ist da nichts Gegenteiliges bekannt geworden. Selbst die verbesserten Kopfdichtungen der letzen Serien waren sehr zuverlässig.
Wie geschrieben, wird der KW- Simmering hinten nach einigen zehntausend Kilometern Laufleistung inkontinent. Der vorn hingegen hält ewig.
Grüße
Sven

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen