1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. R-Klasse
  6. R = S-Klasse-Kombi??

R = S-Klasse-Kombi??

Mercedes R-Klasse W251

Hallo (E)R-Fahrer und Forummitglieder,

ich hab's getan und mir nun doch einen R320CDI gekauft.
Schön ist er wahrlich nicht, deshalb hat's auch seehr lange gedauert, bis ich mich überwunden hatte.
Nun ist er da...und ich bin begeistert, vor allem nach der ersten längeren Fahrt.
Das ist ein echter GT (Gran Turismo), ein Auto für die große Reise.
Bequemer bin ich noch nie 1.200km am Tag gefahren:
Superleise, schweben wie auf Wolken mit Luftfahrwerk, echte Pullmannsitze, klasse Klimatisierung, seidige Automatik, vieel Platz, tolles Soundsystem....
Es geht kaum besser.
Der Motor ist ausreichend stark, der 8-Zylinder-Diesel wäre aber besser.
Auch der Innenraum ist -für mich- wohnlich und angenehm anzusehen (Leder grau mit Wurzelholz).
Wenn jetzt auch noch die Zuverlässigkeit passt, ist das ein tolles Auto; mal sehen.
Vielleicht versteige ich mich ja, wenn ich den R als "S-Klasse-Kombi" ansehe, aber das trifft ziemlich gut den Kern der Sache.
Fazit: Der R-Typ muß wohl von den Deutschen und Europäern noch entdeckt werden.
Allerdings ist er ziemlich teuer und wird daher wohl kein Volumenmodell werden.
Ebenfalls sind die Abmessungen doch schon gewaltig und für Innenstädte wegen der schlechten Übersicht kaum geeignet. Aber ein großes Auto ist nun mal groß, was soll's.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CBPons


und dann frage ich mich, was Du vor 15 Jahren gemacht hättest. Da war die S-Klasse in der L-Version nicht größer als die heutige E-Klasse.

Die alte E-Klasse (W123) bietet trotzdem vom Innenraumniveau her nur unmerklich weniger, als die beiden letzten S-Klassen (220\221).

Ein aktueller Polo ist größer als ein Golf 2. Trotzdem passe ich in einen Golf 2, nicht aber in einen Polo.

Sorry, der Vergleich hinkt!

Zur Diskussion um die Größe der ZDF-Plätze:
Ich konnte zwar hinter mir selbst (1,86m) noch ganz gut sitzen, aber üppig fand ich es nicht. Angesichts der Außenmaße des Wagens hätte ich mir mehr erhofft.
Wenn vorne jemand mit langen Beinen und schräger Lehne sitzt, wird es eng.
Zumindest war das mein Eindruck bei der Kurzversion 🙂

Ich bin begeistert von den Platzverhältnissen in der 2. Reihe. Einmal aber musste ich selbst in der 3. Reihe Platz nehmen, da es sich meine Tochter (1,55m) auf dem Beifahrersitz bequem gemacht hat. Bei gerader Rückenlehne hatte ich gerade genügend Platz, Beinfreiheit auf jeden Fall, solange die zweite Reihe in "normaler" Position ist. Bei leichter Rückenteilneigung stoße ich (1,84m, bei normalen Bein/Oberkörperproportionen) leider am Dach an. Also (für mich) kein Langstreckenplatz. Aber war ja auch nicht so geplant, dass ich hinten rein muss. Und meiner Tochter fällt das "hintenreinklettern" auch leichter als mir...
Ach ja, R350, kurze Version, der Vollständigkeit halber.

Hi!

Weiß jemand, ob die lange Version vorne mehr Platz hat, d.h. kann man den Sitz weiter nach hinten fahren? Ich habe seit heute eine 320 CDI R-Klasse als Ersatzfahrzeug. Optisch allererste Sahne aber:

1. Ich habe vorn nicht so viel Platz wie in meiner E-Klasse - ich kann den Sitz nicht so weiß nach hinten verschieben, wie in der E-Klasse. Ausserdem wenn ich so weit nach hinten schiebe wie es geht, sieht es hinten nach ziemlich wenig Platz. Also ich würde da auf jeden Fall nicht mehr reinpassen. Bin aber 201 groß. Also ich wäre auch für mehr Platz für die erste und zweite Reihe und dafür keine dritte.

2. 320 Diesel scheint mit sehr untermotorisiert. Aus dem Stand kommt gar nichts. Der Motor quält sich ab, wie ein 220 CDI in einem Taxi. Ich habe keine Ahnung, ob vielleicht die 4Matic die Kraft wegsaugt (bin bisher noch nie 4Matic gefahren) oder ob sich vielleicht das Mehrgewicht spührbar macht. Jedenfalls kommt mir ein E280 CDI ohne 4Matic deutlich spritziger vor als eine R-Klasse als 320 CDI. Ich fahre übrigens einen E500 - mit 306 PS, also noch den alten. Ich bin gespannt, wie sich ein R500 fährt. Weiß jemand, ab wann sie den neuen V8 mit 388 PS in die R-Klasse verbauen?

3. Die Automatik funktioniert hektisch. An der Ampel ruckelt sie beim zurückschalten!

4. Fahrdynamischer Sitz nicht bestellbar, würde mich aber nicht stören, weil die Sitze auch so bequem sind.

5. Es ist mir unklar, ob die Komfortsitze die Komfortkopfstützen haben, wie neulich die E-Klasse.

Übrigens, woher kriege ich die genauen Maße der langen Version?

Rockofan

Übrigens, hat die Bremse der R-Klasse wirklich keine Hold Funktion? Also zumindest die Bremse in dem Mietwagen scheint sie nicht zu haben. Es wäre für mich auf jeden Fall ein K.O. Kriterium, denn ich habe keine Lust an jeder Ampel die Bremse zu halten. Das passt einfach nicht zum Preis und zum Konzept.

Rockofan

Hallo!

Habe mir letztens die R Klasse angesehen, weil dieses Auto eigentlich genau das Konzept ist, auf das ich seit Jahren warte: ein großer Kombi mit Allrad und Komfort, kein Hausfrauen-SUV, schnell auf der Autobahn.
Von außen ist der R m.E. zwar potthässlich, aber was soll´s, man sitz ja innen. Ich mit meinen 180 cm muss den Sitz fast komplett zurückschieben. Hinter mir ist dann noch Platz für ein Kind. Die zweite Reihe hat zudem zu kurze Beinauflagen, die Sitze sind ähnlich unbequem gemacht wie früher im Chrysler Voyager. Die 3. Sitzreihe ist nicht allzu leicht zu erklettern. Wenn man es dann geschafft hat, sitz man noch schlechter als in Reihe 2.
Hier hätte ich deutlich mehr Sitzkomfort erwartet. Den Vorteil zu meinem 210er E Kombi sehe ich nicht. Er fasst eine Person mehr, man sitzt in Reihe w2 und 3 besser und kommt viel leichter zu Reihe 3.

Fazit: Der R ist genau das Richtige für die wohlhabende US-Hausfrau. Für Deutschland ist das Ding m.E. zu klobig, außen zu groß und für diese Abmessungen innen deutlich zu klein.
Zudem ist die Kiste unheimlich schwer. Im E ist der 320 CDI ausreichend, im R macht nur der 500 Sinn.
Ich habe dann noch eine Testfahrt mit dem neuen E 500 gemacht und war begeistert. Er ist leiser, schneller und bequemer als der R. Und deutlich günstiger.
Was motiviert einen also, einen R zu kaufen? Mal abgesehen vom Exoten-Status.

Grüße,

Mathias

Hallo Mathias,

Zitat:

Was motiviert einen also, einen R zu kaufen? Mal abgesehen vom Exoten-Status.

Weil mein Empfinden m.E. nicht dieser Entspricht:

Zitat:

Von außen ist der R m.E. zwar potthässlich, aber was soll´s

Mir gefällt er, dafür ist es bei mir lange her, dass ich einem "E" nachgeguckt habe. Und sooooo ganz rational bin ich dann doch nicht, dass ich

Zitat:

man sitz ja innen

akzeptieren würde. Wenn ich jeden Morgen an ein Auto laufen müsste, dass mir nicht gefällt und dann noch einen solchen Preis bezahlt hätte......nein, dafür wäre mir dann mein Geld zu hart verdient. Es soll und muß ja auch die Sinne erfreuen und Freude bereiten. Wenn nur der Zweck die Maßgabe ist, brauche ich auch nicht über eine Motorisierung à la

Zitat:

Zudem ist die Kiste unheimlich schwer. Im E ist der 320 CDI ausreichend, im R macht nur der 500 Sinn.
Ich habe dann noch eine Testfahrt mit dem neuen E 500 gemacht und war begeistert. Er ist leiser, schneller....

nachdenken. Dann reichen auch 120PS und 200Nm.

Gruß Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen