R-Line oder nicht?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo! Ich bin auch dem "Tiger" verfallen und würde mir gerne einen Jahreswagen als Diesel kaufen. Momentan fahre ich einen Audi A4 2,0 TDI Avant mit multitronic. Ich fahre viel Autobahn (ca 700 km pro Woche) und ca. 200 km pro Woche Stadt und Überland. Vielleicht kann mir jemand mit seiner Erfahrung bei der Entscheidungsfindung helfen?

1.) Habe im Internet Bilder vom Tiguan mit der R-Line in weiß gesehen. Das sieht ja schon super aus! Der Aufpreis für einen Jahreswagen mit R-Line ist aber schon heftig..
Ist "außer" dem lackierten Kotflügel und den Schwellern sonst noch ein deutlicher Mehrwert gegenüber dem Sport+Style? Bzw. was ist beim R-Line sonst noch besser als bei den anderen?
Mich stört beim weißen Sport+Style der schwarze Kotflügel, wenn das aber alles ist, zahl ich lieber 5000 Euro weniger für einen Sport+Style..

2.) 140 PS oder 170 PS? Gibt es einen merklichen Unterschied oder merkt man die 30 PS mehr fast nicht? Vorallem hätte ich lieber wegen des hohen Fahrpensums eine Automatik (gibts ja nur beim 140 PS)..

3.) Weiß oder Schwarz? Gut ich denke das ist Geschmackssache..

4.) Ist die Beschleunigung außreichend? Ich möcht mich halt nicht zur jetzigen Situation verschlechtern.. (A4 2,0 TDI Avant)

Beste Antwort im Thema

Eine Anmerkung meinerseits: Der R-Line besitzt ja ein Sportfahrwerk. Ich fahre zwar keinen, sondern einen S&S mit 17" und DCC, kann also den "Härtegrad" des Sportfahrwerks aus erster Hand nicht beurteilen.
Sollte das in der Abstimmung aber nur ungefähr dem DCC (Adaptive Dämpfer) in der Einstellung "Sport" entsprechen, würde ich mich nicht für das R-Line Paket entscheiden. Denn da Du ja offensichtlich auf langen Autobahnetappen unterwegs bist, kann ich mir nicht vorstellen, dass Dich dieses Fahrwerk auf langer Strecke glücklich macht. Wenn ich in DCC-Stellung "Sport" auf der AB unterwegs bin, dann spüre ich jede Querfuge, hoppelt der Tiger doch zusehends über so manche Bodenwelle. Und nachdem deutsche Autobahnen nun nicht mehr durchgehend (!) mit bestem Straßenbelag glänzen, fahre ich quasi nur noch im "Comfort" Modus lange Strecken und genieße das ziemlich gute Schluckvermögen der Dämpfer.

Ob 140 oder 170? Tja, Probefahrt wird wohl am meisten bei der Wahl helfen. Ich kann nur sagen, dass ich mich bewußt für die 170 PS und gegen den Automaten mit 140 PS entschieden habe. Letzteres ist zwar eine sehr entspannte Kombination, v.a. in der Stadt. Aber ich habe es dann doch gerne, wenn ich manchmal etwas sportlicher (Stellung "S"!) unterwegs sein kann, fand den Unterschied auch zm 140 PS Schalter durchaus als "erfahrbar". Der Tiger legt zwar oberhalb von 170 km/h auch mit 170 PS nicht mehr GTI-mäßig zu, aber mein Tiger erreicht eine Reisegeschwindigkeit von 200 km/h doch recht zügig- und hält diese auch problemlos. Auch auf Landstraßen machte mir der 170er bei der Probefahrt den weitaus lebhafteren Eindruck.
Ob der Tiguan generell die richtige Wahl für Dich ist, sei mal dahingestellt. Es klingt schwer nach "Wunschauto" , ist es mit der Ratio also nicht weit her😉. War bei mir genauso😁! Der Tiger ist in der von mir gewählten Kombi ein hervorragender Langstreckengleiter. Selbst bei Vollgasetappen säuft er nicht den Tank leer, aber man sollte sich auch keine Illisionen machen: Sparsam ist er dann definitiv nicht mehr. Deinen Audi Avant wirst du vermutlich nur schwer weit über die 10l bei zügiger Fahrt gebracht haben. Ich darf Dir sagen: Mit dem Tiger auf Anschlag, schaffst Du das im Handumdrehen. Dessen solltest Du DIr schon bewußt sein...- Ansonsten: Das Auto ist eine hervorragende Wahl! Vielleicht für Dein Einsatzgebiet nicht die vernünftigste, aber sicherlich dem Spaßfaktor nach eine der besten!!

gruß
phi

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daniistderbeste



1.) Habe im Internet Bilder vom Tiguan mit der R-Line in weiß gesehen. Das sieht ja schon super aus! Der Aufpreis für einen Jahreswagen mit R-Line ist aber schon heftig..
Ist "außer" dem lackierten Kotflügel und den Schwellern sonst noch ein deutlicher Mehrwert gegenüber dem Sport+Style? Bzw. was ist beim R-Line sonst noch besser als bei den anderen?
Mich stört beim weißen Sport+Style der schwarze Kotflügel, wenn das aber alles ist, zahl ich lieber 5000 Euro weniger für einen Sport+Style..

Nun ja, das hängt davon ab. Es gibt 2 R-Line Pakete. Ein kleines und ein grosses. (Exterieur vs Plus).

Das kannst du dier

HIER

ansehen. Unter anderem sind ja die grossen Alus dabei, die alleine schon etwas Geld kosten.

Zitat:

2.) 140 PS oder 170 PS? Gibt es einen merklichen Unterschied oder merkt man die 30 PS mehr fast
nicht? Vorallem hätte ich lieber wegen des hohen Fahrpensums eine Automatik (gibts ja nur beim 140 PS)..

Ich würde den 170PS nehmen. Das ist aber Anischtssache und du solltest nach DEINEN Bedürfnissen entscheiden.

Zitat:

3.) Weiß oder Schwarz? Gut ich denke das ist Geschmackssache..

Ja und Nein. Der Tiger wirkt meiner Meinung nach gerade im R-Line inkl. Sonnendach in Weiß am Besten, weil er optisch einfach grösser (durch Farbe) und bulliger (durch R-Line) wirkt. Das scharze Sonnendach so die schwarzen Radkastenumrandungen zusammen mit den getönten Scheiben machen einen super Kontrast zum Weiß. Das ist aber wie gesagt meine Meinung, es muss am Ende dir gefallen, nicht deinem Nachbarn😉

Zitat:

4.) Ist die Beschleunigung außreichend? Ich möcht mich halt nicht zur jetzigen Situation verschlechtern.. (A4 2,0 TDI Avant)

Mach eine Probefahrt. Aber nach der Frage würde ich dir wirklich zum 170PS Diesel raten.

Zitat:

Original geschrieben von daniistderbeste



1.) Habe im Internet Bilder vom Tiguan mit der R-Line in weiß gesehen. Das sieht ja schon super aus! Der Aufpreis für einen Jahreswagen mit R-Line ist aber schon heftig..
Ist "außer" dem lackierten Kotflügel und den Schwellern sonst noch ein deutlicher Mehrwert gegenüber dem Sport+Style? Bzw. was ist beim R-Line sonst noch besser als bei den anderen?
Mich stört beim weißen Sport+Style der schwarze Kotflügel, wenn das aber alles ist, zahl ich lieber 5000 Euro weniger für einen Sport+Style..

Wie schon geschrieben, sieht man sich das am besten selbst auf Bildern an und liest sich einfach durch, was VW dazu an informationen liefert. Das Forum ist auch voll mit Bildern von R-linern.

Ich selbst finde, wenn ich mal einem begegne, dass der weisse R-liner irgendwie nicht fertig oder unstimmig aussieht. Schliesslich gehen mit den zusätzlichen weißen Teilen auch ursprünglich gewollte Konturen verloren. Auf Bildern finde ich ihn überzeugender. Letztendlich aber auch nur eine Geschmacksfrage...

(Ausserdem sind die lackierten Teile natürlich anfälliger für Lackschäden. Ich habe heute die ersten Lackschäden durch Steinschläge an der Front nach ca. 15.000 km entdeckt.)

Zitat:

2.) 140 PS oder 170 PS? Gibt es einen merklichen Unterschied oder merkt man die 30 PS mehr fast nicht? Vorallem hätte ich lieber wegen des hohen Fahrpensums eine Automatik (gibts ja nur beim 140 PS)..

Man merkt den Unterschied, aber auch nur wenn man die PS fordert. Wirklich überragend ist der Unterschied aber auch nicht. Wenn ich vor der Entscheidung stehen würde statt den 30 PS z.B. xenon oder Leder zu nehmen würde ich mich heute für letzters entscheiden.

Zitat:

3.) Weiß oder Schwarz? Gut ich denke das ist Geschmackssache..

Ist tatsächlich Geschmacksache. Aber ich bin in den letzten Tagen ca.500 km Autobahne gefahren und bei den Temperaturen sind mittlerweile doch einige Insekten unterwegs, die meinen weissen Tiguan übel nach Massaker aussehen lassen.

Zitat:

4.) Ist die Beschleunigung außreichend? Ich möcht mich halt nicht zur jetzigen Situation verschlechtern.. (A4 2,0 TDI Avant)

Mit Sicherheit eine Verschlechterung was Beschleunigung angeht. Wenn das wichtig ist, ist der Tiguan die falsche Wahl. Im übrigen bin ich nicht sicher, ob ein SUV überhaupt die richtige Wahl ist bei viel AB.

Zitat:

Original geschrieben von ShaunKli



Zitat:

Original geschrieben von daniistderbeste



1.) Habe im Internet Bilder vom Tiguan mit der R-Line in weiß gesehen. Das sieht ja schon super aus! Der Aufpreis für einen Jahreswagen mit R-Line ist aber schon heftig..
Ist "außer" dem lackierten Kotflügel und den Schwellern sonst noch ein deutlicher Mehrwert gegenüber dem Sport+Style? Bzw. was ist beim R-Line sonst noch besser als bei den anderen?
Mich stört beim weißen Sport+Style der schwarze Kotflügel, wenn das aber alles ist, zahl ich lieber 5000 Euro weniger für einen Sport+Style..
Wie schon geschrieben, sieht man sich das am besten selbst auf Bildern an und liest sich einfach durch, was VW dazu an informationen liefert. Das Forum ist auch voll mit Bildern von R-linern.
Ich selbst finde, wenn ich mal einem begegne, dass der weisse R-liner irgendwie nicht fertig oder unstimmig aussieht. Schliesslich gehen mit den zusätzlichen weißen Teilen auch ursprünglich gewollte Konturen verloren. Auf Bildern finde ich ihn überzeugender. Letztendlich aber auch nur eine Geschmacksfrage...
(Ausserdem sind die lackierten Teile natürlich anfälliger für Lackschäden. Ich habe heute die ersten Lackschäden durch Steinschläge an der Front nach ca. 15.000 km entdeckt.)

Zitat:

Original geschrieben von ShaunKli



Zitat:

2.) 140 PS oder 170 PS? Gibt es einen merklichen Unterschied oder merkt man die 30 PS mehr fast nicht? Vorallem hätte ich lieber wegen des hohen Fahrpensums eine Automatik (gibts ja nur beim 140 PS)..

Man merkt den Unterschied, aber auch nur wenn man die PS fordert. Wirklich überragend ist der Unterschied aber auch nicht. Wenn ich vor der Entscheidung stehen würde statt den 30 PS z.B. xenon oder Leder zu nehmen würde ich mich heute für letzters entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von ShaunKli



Zitat:

3.) Weiß oder Schwarz? Gut ich denke das ist Geschmackssache..

Ist tatsächlich Geschmacksache. Aber ich bin in den letzten Tagen ca.500 km Autobahne gefahren und bei den Temperaturen sind mittlerweile doch einige Insekten unterwegs, die meinen weissen Tiguan übel nach Massaker aussehen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von ShaunKli



Zitat:

4.) Ist die Beschleunigung außreichend? Ich möcht mich halt nicht zur jetzigen Situation verschlechtern.. (A4 2,0 TDI Avant)

Mit Sicherheit eine Verschlechterung was Beschleunigung angeht. Wenn das wichtig ist, ist der Tiguan die falsche Wahl. Im übrigen bin ich nicht sicher, ob ein SUV überhaupt die richtige Wahl ist bei viel AB.

Danke für die schnellen Antworten. Warum ist der Tiguan nicht für AB geeignet? Zu schwer, schlechte Beschleunigung oder was?

Zitat:

Original geschrieben von daniistderbeste


Danke für die schnellen Antworten. Warum ist der Tiguan nicht für AB geeignet? Zu schwer, schlechte Beschleunigung oder was?

Hallo „Dani“,

das kommt darauf an wie schnell Du unterwegs sein willst auf der AB, und ob der Spritverbrauch für dich überhaupt von Interesse ist.

MfG

Christian

Ähnliche Themen

Eine Anmerkung meinerseits: Der R-Line besitzt ja ein Sportfahrwerk. Ich fahre zwar keinen, sondern einen S&S mit 17" und DCC, kann also den "Härtegrad" des Sportfahrwerks aus erster Hand nicht beurteilen.
Sollte das in der Abstimmung aber nur ungefähr dem DCC (Adaptive Dämpfer) in der Einstellung "Sport" entsprechen, würde ich mich nicht für das R-Line Paket entscheiden. Denn da Du ja offensichtlich auf langen Autobahnetappen unterwegs bist, kann ich mir nicht vorstellen, dass Dich dieses Fahrwerk auf langer Strecke glücklich macht. Wenn ich in DCC-Stellung "Sport" auf der AB unterwegs bin, dann spüre ich jede Querfuge, hoppelt der Tiger doch zusehends über so manche Bodenwelle. Und nachdem deutsche Autobahnen nun nicht mehr durchgehend (!) mit bestem Straßenbelag glänzen, fahre ich quasi nur noch im "Comfort" Modus lange Strecken und genieße das ziemlich gute Schluckvermögen der Dämpfer.

Ob 140 oder 170? Tja, Probefahrt wird wohl am meisten bei der Wahl helfen. Ich kann nur sagen, dass ich mich bewußt für die 170 PS und gegen den Automaten mit 140 PS entschieden habe. Letzteres ist zwar eine sehr entspannte Kombination, v.a. in der Stadt. Aber ich habe es dann doch gerne, wenn ich manchmal etwas sportlicher (Stellung "S"!) unterwegs sein kann, fand den Unterschied auch zm 140 PS Schalter durchaus als "erfahrbar". Der Tiger legt zwar oberhalb von 170 km/h auch mit 170 PS nicht mehr GTI-mäßig zu, aber mein Tiger erreicht eine Reisegeschwindigkeit von 200 km/h doch recht zügig- und hält diese auch problemlos. Auch auf Landstraßen machte mir der 170er bei der Probefahrt den weitaus lebhafteren Eindruck.
Ob der Tiguan generell die richtige Wahl für Dich ist, sei mal dahingestellt. Es klingt schwer nach "Wunschauto" , ist es mit der Ratio also nicht weit her😉. War bei mir genauso😁! Der Tiger ist in der von mir gewählten Kombi ein hervorragender Langstreckengleiter. Selbst bei Vollgasetappen säuft er nicht den Tank leer, aber man sollte sich auch keine Illisionen machen: Sparsam ist er dann definitiv nicht mehr. Deinen Audi Avant wirst du vermutlich nur schwer weit über die 10l bei zügiger Fahrt gebracht haben. Ich darf Dir sagen: Mit dem Tiger auf Anschlag, schaffst Du das im Handumdrehen. Dessen solltest Du DIr schon bewußt sein...- Ansonsten: Das Auto ist eine hervorragende Wahl! Vielleicht für Dein Einsatzgebiet nicht die vernünftigste, aber sicherlich dem Spaßfaktor nach eine der besten!!

gruß
phi

Zitat:

Original geschrieben von CMS2007



Zitat:

Original geschrieben von daniistderbeste


Danke für die schnellen Antworten. Warum ist der Tiguan nicht für AB geeignet? Zu schwer, schlechte Beschleunigung oder was?
Hallo „Dani“,

das kommt darauf an wie schnell Du unterwegs sein willst auf der AB, und ob der Spritverbrauch für dich überhaupt von Interesse ist.

MfG

Christian

Richtig. Zum anderen ist der Motor (140 PS oder 170 PS) in einem anderen Auto eine ganz anderes Erlebnis, was Beschleunigung und Geschwindigkeit angeht.

Außerdem hat mir das monatelange mitlesen in diesem Forum gezeigt, dass Fahrer, die Wert auf Beschleunigung und Geschwindigkeit legen eher dazu neigen unglücklich mit der Leistung, in einigen Fällen auch mit dem gesamten Wagen, zu sein. Das geht sogar soweit, dass sie ihren Tiguan verstoßen.

Zitat:

Original geschrieben von CMS2007



Zitat:

Original geschrieben von daniistderbeste


Danke für die schnellen Antworten. Warum ist der Tiguan nicht für AB geeignet? Zu schwer, schlechte Beschleunigung oder was?
Hallo „Dani“,

das kommt darauf an wie schnell Du unterwegs sein willst auf der AB, und ob der Spritverbrauch für dich überhaupt von Interesse ist.

MfG

Christian

Also vom Top Speed "reicht" mir 180-190, fahre eigentlich meistens zwischen 160 und 170 kmh, da ich oft ca 3 h am Stück unterwegs bin und da nicht immer unter "Vollstrom" stehen möchte. Mit meinem Audi (140 PS) liegt der Durchschnittsverbrauch so bei 7-7,5 l.

Ist der Tiguan überhaupt vom Komfort für längere Strecken geeignet oder schmerzt dann schnell der Rücken?

Zitat:

Original geschrieben von doule76


Eine Anmerkung meinerseits: Der R-Line besitzt ja ein Sportfahrwerk. Ich fahre zwar keinen, sondern einen S&S mit 17" und DCC, kann also den "Härtegrad" des Sportfahrwerks aus erster Hand nicht beurteilen.
Sollte das in der Abstimmung aber nur ungefähr dem DCC (Adaptive Dämpfer) in der Einstellung "Sport" entsprechen, würde ich mich nicht für das R-Line Paket entscheiden. Denn da Du ja offensichtlich auf langen Autobahnetappen unterwegs bist, kann ich mir nicht vorstellen, dass Dich dieses Fahrwerk auf langer Strecke glücklich macht. Wenn ich in DCC-Stellung "Sport" auf der AB unterwegs bin, dann spüre ich jede Querfuge, hoppelt der Tiger doch zusehends über so manche Bodenwelle. Und nachdem deutsche Autobahnen nun nicht mehr durchgehend (!) mit bestem Straßenbelag glänzen, fahre ich quasi nur noch im "Comfort" Modus lange Strecken und genieße das ziemlich gute Schluckvermögen der Dämpfer.

Ob 140 oder 170? Tja, Probefahrt wird wohl am meisten bei der Wahl helfen. Ich kann nur sagen, dass ich mich bewußt für die 170 PS und gegen den Automaten mit 140 PS entschieden habe. Letzteres ist zwar eine sehr entspannte Kombination, v.a. in der Stadt. Aber ich habe es dann doch gerne, wenn ich manchmal etwas sportlicher (Stellung "S"!) unterwegs sein kann, fand den Unterschied auch zm 140 PS Schalter durchaus als "erfahrbar". Der Tiger legt zwar oberhalb von 170 km/h auch mit 170 PS nicht mehr GTI-mäßig zu, aber mein Tiger erreicht eine Reisegeschwindigkeit von 200 km/h doch recht zügig- und hält diese auch problemlos. Auch auf Landstraßen machte mir der 170er bei der Probefahrt den weitaus lebhafteren Eindruck.
Ob der Tiguan generell die richtige Wahl für Dich ist, sei mal dahingestellt. Es klingt schwer nach "Wunschauto" , ist es mit der Ratio also nicht weit her😉. War bei mir genauso😁! Der Tiger ist in der von mir gewählten Kombi ein hervorragender Langstreckengleiter. Selbst bei Vollgasetappen säuft er nicht den Tank leer, aber man sollte sich auch keine Illisionen machen: Sparsam ist er dann definitiv nicht mehr. Deinen Audi Avant wirst du vermutlich nur schwer weit über die 10l bei zügiger Fahrt gebracht haben. Ich darf Dir sagen: Mit dem Tiger auf Anschlag, schaffst Du das im Handumdrehen. Dessen solltest Du DIr schon bewußt sein...- Ansonsten: Das Auto ist eine hervorragende Wahl! Vielleicht für Dein Einsatzgebiet nicht die vernünftigste, aber sicherlich dem Spaßfaktor nach eine der besten!!

gruß
phi

Die R-Line möchte ich eigentlich NUR wegen der Optik. Auf ein Sportfahrwerk lege ich keinen Wert. Du hast schon Recht mit dem "Wunschauto". Gefällt mir super. Wollte eigentlich ein Cabrio, ist aber bei meiner Kilometerleistung noch unvernünftiger.. Mit meinem A4 lag der Durchschnittsverbrauch so zwischen 7 und 7,5 l, auf der AB vielleicht einen Liter mehr.

Wie siehts mit dem Komfort bei Langstrecken aus?

Und was wäre "optiktechnisch" die Alternative zur R-Line?

Danke für die interessanten Beiträge..

Zitat:

Original geschrieben von daniistderbeste



Zitat:

Original geschrieben von CMS2007


Hallo „Dani“,

das kommt darauf an wie schnell Du unterwegs sein willst auf der AB, und ob der Spritverbrauch für dich überhaupt von Interesse ist.

MfG

Christian

Also vom Top Speed "reicht" mir 180-190, fahre eigentlich meistens zwischen 160 und 170 kmh, da ich oft ca 3 h am Stück unterwegs bin und da nicht immer unter "Vollstrom" stehen möchte. Mit meinem Audi (140 PS) liegt der Durchschnittsverbrauch so bei 7-7,5 l.
Ist der Tiguan überhaupt vom Komfort für längere Strecken geeignet oder schmerzt dann schnell der Rücken?

Also ich habe jetzt nichts anderes zum Vergleich zur Hand, aber gerade habe ich ca 8 Liter verbraucht bei durchgehend 120 (Ausland).

Ich kann nur von den Ledersitzen sprechen. Die sind sehr gut geeignet für längere Strecken. In anderen Autos hatte ich weitaus mehr Rückenprobleme. Im Grunde ist das Auto was den Komfort betrifft phantastisch um darin viel Zeit zu verbringen.

..also, homogene, der wirklich sehr gelungen R-Line Optik entsprechende "Aussenanbauteile" von z.B. Tunern sind mir nicht bekannt. Alles, was ich bisher im Netz gesehen habe, war doch recht krawallig und sah einfach nicht wirklich passend aus. Aber...Geschmack ist ja "verschieden"😁.

Noch mal: R-Line= Super Optik. Keine Frage. Die Omanyt Felgen gefallen mir auch hervorragend. Aber am Ende stellt sich halt doch die Frage: Was ist mir wichtiger? Ansprechender Komfort oder schicke Optik? Meine Wahl fiel schnell und eindeutig. Wenn du den S&S selbst mit 18" und DCC nimmst, vielleicht noch die Schweller in Wagenfarbe lackieren läßt (Kollege "supermailo" hat einen solchen Tiger in weiß, sieht sehr schick aus!), bekommst du beste Komforteigenschaften und doch auch einen stämmigen, netten und individuellen Gesamtauftritt hin.

Verbrauchsangaben sind ja immer etwas schwierig zu geben, wenn es auf der Autobahn zügig voran geht. Ein Verusch (ohne Gewähr😉): Bei konstanten Reisegeschwindigkeiten "um" die 120-140, läßt der Tiger sich noch erstaunlich sparsam bewegen. unter 8- max.9l sind da kein Problem, selbst mit Klima/Sitzheizung. Wenn ich es aber eilig habe, also viel im Bereich zw. 160-190 unterwegs bin, z.B. viel Zwischenbeschleunigen muss oder es gar richtig krachen lasse (bis 200), dann fällt die 10l Marke schnell und deutlich. MIt Werten über 11l ist dann auch zu rechnen, wenn man den rechten Fuss nicht mehr "lupft".
Man kann es nur immer wieder wiederholen (die Physiker hier in der Runde können das sicher anschaulich in Zahlen belegen😛): Der Tiguan ist eine fahrende Schrankwand. Das beeinflusst erheblich den Verbrauch, umso schneller es dahin geht. Im Bereich unter 100 km/h dürfte der Unterschied zu deinem Audi marginal sein, denn der 2.0l CR TDI hat erstaunliches Sparpotential, läßt sich problemlos mal unter die 6l Marke drücken (bei sehr vorausschauender, und zahmer Fahrweise, wohl gemerkt) .

Ach ja: Die S&S Sitze sind hervorragend. Bieten ausreichend Seitenhalt und sehr gute Rückenunterstützung. War schon öfters auf langen Strecken unterwegs, auch mal 4 Stunden am Stück gesessen. Bin jedes mal relativ entspannt, aber eben durchwegs beschwerdefrei wieder ausgestiegen. Ich hatte vorher u.a. einen alten A6 C4 mit Sportausstattung. Die Sitze fand ich damals herausrragend, boten mächtige Seitenwangen und besten "Lümmelfaktor". War daher erstmal etwas skeptisch als ich die mir im direkten Vergleich etwas "klein und dürr" wirkenden Tiger Sitze anschaute. Im Nachhinein kann ich nur sagen: Der erste Eindruck hat sich also überhaupt nicht bestätigt, die Sitze finde ich perfekt (ich habe übrigens Stoffsitze, hatte im Audi Leder, bereue den Verzicht aufs Leder aber eher nicht)

So. Das solls mal gewesen sein.
gruß
phi

Zum Verbrauch kann ich nur sagen. 4,7 Liter bei Schnitt 120 km/h ;-)

Ich fahre seit knapp 10 Monaten und ca. 14.000 km einen schwarzen R-Liner TDI mit 170 PS und möchte ihn nicht mehr missen. Zuvor bin ich 4 Jahre A3 Sportback Ambition gefahren (140 PS TDI). Hier mein Fazit: der Langstreckenkomfort ist beim Tiguan um Längen besser. Das Sportfahrwerk wird hier manchmal etwas verteufelt (vor allem von denen, die es nicht haben 😁). Ich habe eine Bandscheiben-OP hinter mir und finde das Fahrwerk absolut akzeptabel! Ob schwarz oder weiß oder eine andere Farbe die richtige ist, kannst nur Du entscheiden, mir war es egal, Hauptsache schwarz 😉. Kannst Dir ja meinen mal in meinem Profil anschauen, habe ein paar Fotos drin. Zur Motorisierung: ich habe mit beiden TDI's eine Probefahrt gemacht, und mir war der "kleine" Motor zu schwach. Zum Verbrauch: ich habe sehr viel Stadtverkehr mit extremen Kurzstrecken (<4km) dabei, da brauche ich zwischen 9 l und 10 l. Auf der Strecke wird er dann deutlich sparsamer, aber unter 7 l komme ich nicht. Ich halte jedoch diese Verbrauchswerte für ein Fahrzeug dieser Kategorie für absolut vertretbar und kann manche Verbrauchsangaben hier im Forum nicht ganz glauben!

Warum ich den R-Line gewählt habe? Weil ich ihn einfach geil finde und ich die Modifizierungen (Felgen, Sitzbezüge, Lenkrad, Kühlergrill, seitliche Zierleisten, Stoßstangen) für sehr gelungen halte. Und auch heute noch habe ich ein Grinsen im Gesicht, wenn ich zu meinem Tiger gehe - ich find ihn einfach schön!

Gruß, Wallace

haben unseren heute bestellt mit r-line exterieur und r-line plus,aber in weiß.so stand er auf der ami,verkäufer hat ihn so in schwarz,bei weiß sieht er bulliger aus,ausserdem kommen die getönten scheiben und das panorama dach mehr zur geltung,aber im endeffekt geschmackssache!

s&s mit 150 ps benziner (3km zur arbeit xD)
R-line exterieur und r-line plus
comfortpaket (nebler,navi,klimaautomatik 2zonen)
winterpaket,top paket,offroad paket,xenon...usw.
also bis auf dsg,dsc fahrwerk und standheizung alles was ging an coolen sachen.

verkäufer meint,wird auf jeden fall nach 22.woche gebaut,somit bekommen wir das geile golf 6 lenkrad,wie es auf der ami im r-line war xD!

Zitat:

Original geschrieben von Wallace u. Gromit


Ich fahre seit knapp 10 Monaten und ca. 14.000 km einen schwarzen R-Liner TDI mit 170 PS und möchte ihn nicht mehr missen. Zuvor bin ich 4 Jahre A3 Sportback Ambition gefahren (140 PS TDI). Hier mein Fazit: der Langstreckenkomfort ist beim Tiguan um Längen besser. Das Sportfahrwerk wird hier manchmal etwas verteufelt (vor allem von denen, die es nicht haben 😁). Ich habe eine Bandscheiben-OP hinter mir und finde das Fahrwerk absolut akzeptabel! Ob schwarz oder weiß oder eine andere Farbe die richtige ist, kannst nur Du entscheiden, mir war es egal, Hauptsache schwarz 😉. Kannst Dir ja meinen mal in meinem Profil anschauen, habe ein paar Fotos drin. Zur Motorisierung: ich habe mit beiden TDI's eine Probefahrt gemacht, und mir war der "kleine" Motor zu schwach. Zum Verbrauch: ich habe sehr viel Stadtverkehr mit extremen Kurzstrecken (<4km) dabei, da brauche ich zwischen 9 l und 10 l. Auf der Strecke wird er dann deutlich sparsamer, aber unter 7 l komme ich nicht. Ich halte jedoch diese Verbrauchswerte für ein Fahrzeug dieser Kategorie für absolut vertretbar und kann manche Verbrauchsangaben hier im Forum nicht ganz glauben!

Warum ich den R-Line gewählt habe? Weil ich ihn einfach geil finde und ich die Modifizierungen (Felgen, Sitzbezüge, Lenkrad, Kühlergrill, seitliche Zierleisten, Stoßstangen) für sehr gelungen halte. Und auch heute noch habe ich ein Grinsen im Gesicht, wenn ich zu meinem Tiger gehe - ich find ihn einfach schön!

Gruß, Wallace

Hallo Wallace,

fahre zur Zeit einen Tiger S&S 1,4 TSI in weiß mit allerhand Originalanbauten (Trittbretter, Heckdiffusor und Frontunterfahrschutz) und Du sprichst mir aus der Seele. Habe nun einen 170 PS TDI R-Line in weiß bestellt, Lieferung 24.KW 2010. Freue mich auch schon sehr auf das neue Teil. Eine gewisse Unsicherheit hatte ich bis eben noch wegen des Fahrwerks und dem Motor. Eigentlich hätte ich gerne den 200 PS Benziner genommen, passt sicher gut zum R-Line, aber den gab es nicht mit Standheizung, die wollte ich aber auf jeden Fall, weil ich diesen Vorzug von meinen beiden letzten VW Modellen kennen und lieben gelernt habe. Nachrüsten kam für mich nicht in Frage, ich bastele nicht gerne oder besser lasse nicht gerne an Neuwagen basteln. Aufe jeden Fall danke für Deine Info.

mfg. Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen