R-Line oder nicht?
Hallo! Ich bin auch dem "Tiger" verfallen und würde mir gerne einen Jahreswagen als Diesel kaufen. Momentan fahre ich einen Audi A4 2,0 TDI Avant mit multitronic. Ich fahre viel Autobahn (ca 700 km pro Woche) und ca. 200 km pro Woche Stadt und Überland. Vielleicht kann mir jemand mit seiner Erfahrung bei der Entscheidungsfindung helfen?
1.) Habe im Internet Bilder vom Tiguan mit der R-Line in weiß gesehen. Das sieht ja schon super aus! Der Aufpreis für einen Jahreswagen mit R-Line ist aber schon heftig..
Ist "außer" dem lackierten Kotflügel und den Schwellern sonst noch ein deutlicher Mehrwert gegenüber dem Sport+Style? Bzw. was ist beim R-Line sonst noch besser als bei den anderen?
Mich stört beim weißen Sport+Style der schwarze Kotflügel, wenn das aber alles ist, zahl ich lieber 5000 Euro weniger für einen Sport+Style..
2.) 140 PS oder 170 PS? Gibt es einen merklichen Unterschied oder merkt man die 30 PS mehr fast nicht? Vorallem hätte ich lieber wegen des hohen Fahrpensums eine Automatik (gibts ja nur beim 140 PS)..
3.) Weiß oder Schwarz? Gut ich denke das ist Geschmackssache..
4.) Ist die Beschleunigung außreichend? Ich möcht mich halt nicht zur jetzigen Situation verschlechtern.. (A4 2,0 TDI Avant)
Beste Antwort im Thema
Eine Anmerkung meinerseits: Der R-Line besitzt ja ein Sportfahrwerk. Ich fahre zwar keinen, sondern einen S&S mit 17" und DCC, kann also den "Härtegrad" des Sportfahrwerks aus erster Hand nicht beurteilen.
Sollte das in der Abstimmung aber nur ungefähr dem DCC (Adaptive Dämpfer) in der Einstellung "Sport" entsprechen, würde ich mich nicht für das R-Line Paket entscheiden. Denn da Du ja offensichtlich auf langen Autobahnetappen unterwegs bist, kann ich mir nicht vorstellen, dass Dich dieses Fahrwerk auf langer Strecke glücklich macht. Wenn ich in DCC-Stellung "Sport" auf der AB unterwegs bin, dann spüre ich jede Querfuge, hoppelt der Tiger doch zusehends über so manche Bodenwelle. Und nachdem deutsche Autobahnen nun nicht mehr durchgehend (!) mit bestem Straßenbelag glänzen, fahre ich quasi nur noch im "Comfort" Modus lange Strecken und genieße das ziemlich gute Schluckvermögen der Dämpfer.
Ob 140 oder 170? Tja, Probefahrt wird wohl am meisten bei der Wahl helfen. Ich kann nur sagen, dass ich mich bewußt für die 170 PS und gegen den Automaten mit 140 PS entschieden habe. Letzteres ist zwar eine sehr entspannte Kombination, v.a. in der Stadt. Aber ich habe es dann doch gerne, wenn ich manchmal etwas sportlicher (Stellung "S"!) unterwegs sein kann, fand den Unterschied auch zm 140 PS Schalter durchaus als "erfahrbar". Der Tiger legt zwar oberhalb von 170 km/h auch mit 170 PS nicht mehr GTI-mäßig zu, aber mein Tiger erreicht eine Reisegeschwindigkeit von 200 km/h doch recht zügig- und hält diese auch problemlos. Auch auf Landstraßen machte mir der 170er bei der Probefahrt den weitaus lebhafteren Eindruck.
Ob der Tiguan generell die richtige Wahl für Dich ist, sei mal dahingestellt. Es klingt schwer nach "Wunschauto" , ist es mit der Ratio also nicht weit her😉. War bei mir genauso😁! Der Tiger ist in der von mir gewählten Kombi ein hervorragender Langstreckengleiter. Selbst bei Vollgasetappen säuft er nicht den Tank leer, aber man sollte sich auch keine Illisionen machen: Sparsam ist er dann definitiv nicht mehr. Deinen Audi Avant wirst du vermutlich nur schwer weit über die 10l bei zügiger Fahrt gebracht haben. Ich darf Dir sagen: Mit dem Tiger auf Anschlag, schaffst Du das im Handumdrehen. Dessen solltest Du DIr schon bewußt sein...- Ansonsten: Das Auto ist eine hervorragende Wahl! Vielleicht für Dein Einsatzgebiet nicht die vernünftigste, aber sicherlich dem Spaßfaktor nach eine der besten!!
gruß
phi
42 Antworten
Hallo Christian,
Du wirst es nicht bereuen. Der 170 PS TDI ist für mich der ideale Kompromiss zwischen Leistung und Verbrauch. Ab und an ziehe ich auch einen kleinen Anhänger, den merke ich bei dieser Motorisierung überhaupt nicht. Ich habe auch sehr lange mit dem weißen geliebäugelt, mich dann aber doch für schwarz entschieden. Was ich nach diesem harten Winter echt vermisse, ist die Standheizung. Was mir auch gut gefallen würde, ist das neue Lenkrad, aber mann kann nicht alles haben. Wünsch Dir viel Spaß mit dem R-Liner.
Viele Grüße, Wallace
Zitat:
Original geschrieben von Tiguan102008
Hallo Wallace,Zitat:
Original geschrieben von Wallace u. Gromit
Ich fahre seit knapp 10 Monaten und ca. 14.000 km einen schwarzen R-Liner TDI mit 170 PS und möchte ihn nicht mehr missen. Zuvor bin ich 4 Jahre A3 Sportback Ambition gefahren (140 PS TDI). Hier mein Fazit: der Langstreckenkomfort ist beim Tiguan um Längen besser. Das Sportfahrwerk wird hier manchmal etwas verteufelt (vor allem von denen, die es nicht haben 😁). Ich habe eine Bandscheiben-OP hinter mir und finde das Fahrwerk absolut akzeptabel! Ob schwarz oder weiß oder eine andere Farbe die richtige ist, kannst nur Du entscheiden, mir war es egal, Hauptsache schwarz 😉. Kannst Dir ja meinen mal in meinem Profil anschauen, habe ein paar Fotos drin. Zur Motorisierung: ich habe mit beiden TDI's eine Probefahrt gemacht, und mir war der "kleine" Motor zu schwach. Zum Verbrauch: ich habe sehr viel Stadtverkehr mit extremen Kurzstrecken (<4km) dabei, da brauche ich zwischen 9 l und 10 l. Auf der Strecke wird er dann deutlich sparsamer, aber unter 7 l komme ich nicht. Ich halte jedoch diese Verbrauchswerte für ein Fahrzeug dieser Kategorie für absolut vertretbar und kann manche Verbrauchsangaben hier im Forum nicht ganz glauben!Warum ich den R-Line gewählt habe? Weil ich ihn einfach geil finde und ich die Modifizierungen (Felgen, Sitzbezüge, Lenkrad, Kühlergrill, seitliche Zierleisten, Stoßstangen) für sehr gelungen halte. Und auch heute noch habe ich ein Grinsen im Gesicht, wenn ich zu meinem Tiger gehe - ich find ihn einfach schön!
Gruß, Wallace
fahre zur Zeit einen Tiger S&S 1,4 TSI in weiß mit allerhand Originalanbauten (Trittbretter, Heckdiffusor und Frontunterfahrschutz) und Du sprichst mir aus der Seele. Habe nun einen 170 PS TDI R-Line in weiß bestellt, Lieferung 24.KW 2010. Freue mich auch schon sehr auf das neue Teil. Eine gewisse Unsicherheit hatte ich bis eben noch wegen des Fahrwerks und dem Motor. Eigentlich hätte ich gerne den 200 PS Benziner genommen, passt sicher gut zum R-Line, aber den gab es nicht mit Standheizung, die wollte ich aber auf jeden Fall, weil ich diesen Vorzug von meinen beiden letzten VW Modellen kennen und lieben gelernt habe. Nachrüsten kam für mich nicht in Frage, ich bastele nicht gerne oder besser lasse nicht gerne an Neuwagen basteln. Aufe jeden Fall danke für Deine Info.
mfg. Christian
hab mir das auch überlegt mit dem 200 PS Benziner, weil der bestimmt deutlich spritziger ist als der 170 PS TDI und vielleicht auch besser zur R-Line passt, aber fahre ca. 40.000 km im Jahr und da macht das leider keinen Sinn.. Kannst du mir vielleicht sagen, wieviel Prozent man aktuell bei einer Neubestellung rausschlagen kann? Tendiere eigentlich zu einem Jahreswagen, der kostet aber aktuell bei mobile.de usw. ca. 35.000 Euro und hat natürlich nicht immer die Ausstattung die man zu 100 Prozent möchte? Wenn der Neupreis keinen großen Unterschied macht, überleg ich mir das vielleicht.. Danke für die Antwort!
Dass mit dem r-line ist so ne Sache.......
Prinzipiell hat jeder sein Budget dass er ausgeben möchte und da muss man halt Präferenzen setzen.
Für mich warens:
*200 PS ( spritziger,sportlicher,dynamischer)
* 4Motion( oder will man im Winter mit nem SUV steckenbleiben)
* Panoramaglasdach( Cabrio-Feeling,heller)
Xenon,R-Line,20 Zoll.All dass wär zu teuer und schliesslich möchte man ja auch mal ein anderes Auto in ein paar Jahren fahren.
Zu Rabatt: 10 Prozent sollten schon drin sein und bei all den Sonderangeboten( aktuell Team) lohnt sich ein Jahreswagen kaum
Zitat:
Original geschrieben von daniistderbeste
hab mir das auch überlegt mit dem 200 PS Benziner, weil der bestimmt deutlich spritziger ist als der 170 PS TDI und vielleicht auch besser zur R-Line passt, aber fahre ca. 40.000 km im Jahr und da macht das leider keinen Sinn.. Kannst du mir vielleicht sagen, wieviel Prozent man aktuell bei einer Neubestellung rausschlagen kann? Tendiere eigentlich zu einem Jahreswagen, der kostet aber aktuell bei mobile.de usw. ca. 35.000 Euro und hat natürlich nicht immer die Ausstattung die man zu 100 Prozent möchte? Wenn der Neupreis keinen großen Unterschied macht, überleg ich mir das vielleicht.. Danke für die Antwort!Zitat:
Original geschrieben von Tiguan102008
Hallo Wallace,
fahre zur Zeit einen Tiger S&S 1,4 TSI in weiß mit allerhand Originalanbauten (Trittbretter, Heckdiffusor und Frontunterfahrschutz) und Du sprichst mir aus der Seele. Habe nun einen 170 PS TDI R-Line in weiß bestellt, Lieferung 24.KW 2010. Freue mich auch schon sehr auf das neue Teil. Eine gewisse Unsicherheit hatte ich bis eben noch wegen des Fahrwerks und dem Motor. Eigentlich hätte ich gerne den 200 PS Benziner genommen, passt sicher gut zum R-Line, aber den gab es nicht mit Standheizung, die wollte ich aber auf jeden Fall, weil ich diesen Vorzug von meinen beiden letzten VW Modellen kennen und lieben gelernt habe. Nachrüsten kam für mich nicht in Frage, ich bastele nicht gerne oder besser lasse nicht gerne an Neuwagen basteln. Aufe jeden Fall danke für Deine Info.
mfg. Christian
Ist immer ein bisschen schwierig über Nachlässe zu sprechen, weil jeder einen anderen Grund hat, warum er "nur" oder "sogar" x% bekommen hat und der nächste aber y %. Ich habe ca. 12 % erhalten, dafür einen Superservice in einem Autohaus in einer ca. 70 Km entfernten Nachbarstadt, obwohl hier in der Stadt etliche Großhändler vertreten sind, bei denen ich auch schon Kunde war/bin. Wahrscheinlich hätte ich bis zu 15% erreichen können, aber bei mir gab es im Hinblick auf die Rückgabe (Wandlung-die es im rechtlichen Sinne aber nicht mehr gibt) meines jetzigen Tiguan noch anderes zu verhandeln. So werden beispielsweise nur 0,55% pro Tausend km Fahrleistung anstatt üblicher 0,67% als Nutzungsentschädigung abgezogen.
Wenn Du mir Deine email schickst und für Dich eine Anreise nach NRW in Frage kommt, nenne ich Dir sehr gerne den Händler und auch meinen Ansprechpartner. Jede Wette, Du würdest zufrieden sein.
mfg. Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tiguan102008
Ist immer ein bisschen schwierig über Nachlässe zu sprechen, weil jeder einen anderen Grund hat, warum er "nur" oder "sogar" x% bekommen hat und der nächste aber y %. Ich habe ca. 12 % erhalten, dafür einen Superservice in einem Autohaus in einer ca. 70 Km entfernten Nachbarstadt, obwohl hier in der Stadt etliche Großhändler vertreten sind, bei denen ich auch schon Kunde war/bin. Wahrscheinlich hätte ich bis zu 15% erreichen können, aber bei mir gab es im Hinblick auf die Rückgabe (Wandlung-die es im rechtlichen Sinne aber nicht mehr gibt) meines jetzigen Tiguan noch anderes zu verhandeln. So werden beispielsweise nur 0,55% pro Tausend km Fahrleistung anstatt üblicher 0,67% als Nutzungsentschädigung abgezogen.Zitat:
Original geschrieben von daniistderbeste
hab mir das auch überlegt mit dem 200 PS Benziner, weil der bestimmt deutlich spritziger ist als der 170 PS TDI und vielleicht auch besser zur R-Line passt, aber fahre ca. 40.000 km im Jahr und da macht das leider keinen Sinn.. Kannst du mir vielleicht sagen, wieviel Prozent man aktuell bei einer Neubestellung rausschlagen kann? Tendiere eigentlich zu einem Jahreswagen, der kostet aber aktuell bei mobile.de usw. ca. 35.000 Euro und hat natürlich nicht immer die Ausstattung die man zu 100 Prozent möchte? Wenn der Neupreis keinen großen Unterschied macht, überleg ich mir das vielleicht.. Danke für die Antwort!Wenn Du mir Deine email schickst und für Dich eine Anreise nach NRW in Frage kommt, nenne ich Dir sehr gerne den Händler und auch meinen Ansprechpartner. Jede Wette, Du würdest zufrieden sein.
mfg. Christian
e-mail: daniel-burkhard@web.de. danke mal..
also ich habe mir im februar auch einen tiger bestellt und habe vor der bestellung alle modelle gefahren, was diesel-ps und fahrwerksmöglichkeiten betrifft. auch einen r-line.
gerne hätte ich mir von der optik einen r-line bestellen wollen.
leider geht das in verbindung mit dem dcc-fahrwerk nicht und auf dieses fahrwerk sollte keiner verzichten.
der r-line mit dem sportfahrwerk und den 19 zöller sowie niederquerschnittreifen hat keinerlei komfort. prügelhart !
also r-line mit dcc-fahrwerk geht nicht. somit habe ich mich erkundigt, was bei vw ab werk der nachträgliche umrüstsatz auf r-line kostet.
leider 3.500 euro, weil das fahrzeug in ein anderes werk muss. das wiederum kann nicht mit in eine finanzierung einfließen und muss voll bezahlt werden. wirklich uninteressant.
nun sieht eine weißer tiguan leider auch beschissen aus, wenn untenrum alles schwarz ist.
somit habe ich mich in einer lackiererei erkundigt, ob man plastikteile lackieren kann ohne dass der lack durch waschstraßen oder dampfstrahlen abblättert.
die antwort war: nätürlich kann man jedes plastik bei entsprechender vorbehandlung lackieren ohne das der lack abblättert.
somit habe ich mich entschieden, wenn meiner tiger kommt, wird er untenrum weiß lackiert und das für 700 euro.
PS: auch gute 12 % nachlaß
Zitat:
Original geschrieben von pantera100
also ich habe mir im februar auch einen tiger bestellt und habe vor der bestellung alle modelle gefahren, was diesel-ps und fahrwerksmöglichkeiten betrifft. auch einen r-line.
gerne hätte ich mir von der optik einen r-line bestellen wollen.
leider geht das in verbindung mit dem dcc-fahrwerk nicht und auf dieses fahrwerk sollte keiner verzichten.
der r-line mit dem sportfahrwerk und den 19 zöller sowie niederquerschnittreifen hat keinerlei komfort. prügelhart !
also r-line mit dcc-fahrwerk geht nicht. somit habe ich mich erkundigt, was bei vw ab werk der nachträgliche umrüstsatz auf r-line kostet.
leider 3.500 euro, weil das fahrzeug in ein anderes werk muss. das wiederum kann nicht mit in eine finanzierung einfließen und muss voll bezahlt werden. wirklich uninteressant.
nun sieht eine weißer tiguan leider auch beschissen aus, wenn untenrum alles schwarz ist.
somit habe ich mich in einer lackiererei erkundigt, ob man plastikteile lackieren kann ohne dass der lack durch waschstraßen oder dampfstrahlen abblättert.
die antwort war: nätürlich kann man jedes plastik bei entsprechender vorbehandlung lackieren ohne das der lack abblättert.
somit habe ich mich entschieden, wenn meiner tiger kommt, wird er untenrum weiß lackiert und das für 700 euro.
Zitat:
Original geschrieben von daniistderbeste
e-mail: daniel-burkhard@web.de. danke mal..Zitat:
Original geschrieben von Tiguan102008
. . .Wenn Du mir Deine email schickst und für Dich eine Anreise nach NRW in Frage kommt, nenne ich Dir sehr gerne den Händler und auch meinen Ansprechpartner. Jede Wette, Du würdest zufrieden sein.
mfg. Christian
Tipp: Wenn du vermeiden willst, dass dein Postfach demnächst vor lauter "Fanpost" überzuquellen droht, benutze das nächste Mal lieber die "
PN" ("Nachricht"😉 zur (halbwegs) "Privaten Kommunikation" 😉 !
- Klaus -
Zitat:
Original geschrieben von pantera100
PS: auch gute 12 % nachlaß
Bei einem Blick auf
http://www.meinauto.de/
werden einem je nach Modell rund 14% Angeboten. Bei einem Händler vor Ort hilft solch ein Ausdruck sicherlich bei den Preisverhandlungen. Bis auf 1 % sollte man da eigentlich heran kommen. Die Billighändler bieten aber Null-Service, Auslieferung nur ab Autostadt.
Beim Abbau der Seitenteile muss extrem vorsichtig gearbeitet werden, die müssen sonst ersetzt werden. Mein 🙂 hat die Alten durch Neue ersetzt.
Dann fährt ja Dein Tiger bald fast genau so rum wie meiner 😁
Übrigens, ich habe 19" mit Sportfahrwerk, aber "Prügelhart" ist was anderes.
Mein letzter SUV hatte 20 Zöller mit einem Koni Fahrwerk, das war HART 😁
Dagegen ist der Tiger eine Postkutsche.
Zitat:
Original geschrieben von pantera100
also ich habe mir im februar auch einen tiger bestellt und habe vor der bestellung alle modelle gefahren, was diesel-ps und fahrwerksmöglichkeiten betrifft. auch einen r-line.
gerne hätte ich mir von der optik einen r-line bestellen wollen.
leider geht das in verbindung mit dem dcc-fahrwerk nicht und auf dieses fahrwerk sollte keiner verzichten.
der r-line mit dem sportfahrwerk und den 19 zöller sowie niederquerschnittreifen hat keinerlei komfort. prügelhart !
also r-line mit dcc-fahrwerk geht nicht. somit habe ich mich erkundigt, was bei vw ab werk der nachträgliche umrüstsatz auf r-line kostet.
leider 3.500 euro, weil das fahrzeug in ein anderes werk muss. das wiederum kann nicht mit in eine finanzierung einfließen und muss voll bezahlt werden. wirklich uninteressant.
nun sieht eine weißer tiguan leider auch beschissen aus, wenn untenrum alles schwarz ist.
somit habe ich mich in einer lackiererei erkundigt, ob man plastikteile lackieren kann ohne dass der lack durch waschstraßen oder dampfstrahlen abblättert.
die antwort war: nätürlich kann man jedes plastik bei entsprechender vorbehandlung lackieren ohne das der lack abblättert.
somit habe ich mich entschieden, wenn meiner tiger kommt, wird er untenrum weiß lackiert und das für 700 euro.
Mein 🙂 hatte als Vorführwagen nur einen R-Line Tiger.
Ich bin also noch nie einen anderen Tiger gefahren, und muss sagen das ich das Fahrwerk nicht als zu hart empfand.
Inzwischen habe ich mir auch einen R-Line bestellt, und kann die Lieferung kaum erwarten.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von inge-k
Bei einem Blick aufZitat:
Original geschrieben von pantera100
PS: auch gute 12 % nachlaßhttp://www.meinauto.de/
werden einem je nach Modell rund 14% Angeboten. Bei einem Händler vor Ort hilft solch ein Ausdruck sicherlich bei den Preisverhandlungen. Bis auf 1 % sollte man da eigentlich heran kommen. Die Billighändler bieten aber Null-Service, Auslieferung nur ab Autostadt.
Danke für den Tipp! Kann mir jemand vielleicht sagen, wie lange man aktuell nach Bestellung auf die Auslieferung warten muss?
Zitat:
Danke für den Tipp! Kann mir jemand vielleicht sagen, wie lange man aktuell nach Bestellung auf die Auslieferung warten muss?
Das kann man nicht so pauschal sagen.
Einige Extras beeinflussen die Lieferzeit negativ (z.b. im moment RNS 310)
Mein R-Line ist ende März bestellt, derzeitiger unverbindlicher Liefertermin lt. 🙂 ist September.
Zitat:
Original geschrieben von daniistderbeste
Danke für den Tipp! Kann mir jemand vielleicht sagen, wie lange man aktuell nach Bestellung auf die Auslieferung warten muss?Zitat:
Original geschrieben von inge-k
Bei einem Blick aufhttp://www.meinauto.de/
werden einem je nach Modell rund 14% Angeboten. Bei einem Händler vor Ort hilft solch ein Ausdruck sicherlich bei den Preisverhandlungen. Bis auf 1 % sollte man da eigentlich heran kommen. Die Billighändler bieten aber Null-Service, Auslieferung nur ab Autostadt.
wie sieht es eigentlich mit rabatt aus wenn man nicht bar zahlt sondern einen teil finanziert? Ist da überhaupt was drin?
Hallo,
ich habe alle möglichen Kombinationen Probe gefahren.
Letztendlich habe ich mich für einen "Schwarzen" mit 18"er, DCC Fahrwerk
und Vollausstattung entschieden und bin einfach nur begeistert.
Am letzten WE bin ich mit 180-200km/h nachts nach Hause gebrettert und der
Durchschnittsverbrauch lag bei 9,2l.
Das einzige was ich zu bemängeln habe, ist die Anfälligkeit bei Steinschlägen,
nach 2000km sind doch schon einige Krater entstanden.
So schlimm war das bei keinem meiner Fahrzeuge vorher.
freeclimbersp