R.I.P. oder wiederbeleben?????
Hallo Omega-Freunde,
habe vor ein paar Tagen die Hiobsbotschaft erhalten.
Habe es endlich geschafft Querlenker usw. einzubauen. Hab dann in einer freien Werkstatt einen Termin vereinbart zum Reifen montieren und Achsvermessung. Bei der Gelegenheit hab ich gleich den Auftrag zur TÜV-Durchsicht erteilt.
Das Ergebnis war richtig niederschmätternd. Vorne soweit alles okay, aber Hinterachse.......: Achslager ausgeschlagen, Radlager hinten links defekt, Bremsleitungen stark angerostet. Hört sich für den ein oder anderen nicht so dramatish an, für mich allerdings schon. 1. hab ich keine Garage, 2. nicht die nötige Ahnung und Werkzeug, 3. und das ist für mich eigentlich der Hauptgrund, hat der Omi nur 700.- gekostet und da stellt sich mir einfach die Frage, in welcher Relation steht die Rep. zum Kaufpreis?????
Oder was meint ihr?
Bis die Tage
Maex
Beste Antwort im Thema
Das nenne ich mal ne grundsolide Einstellung zum Omega B 😛
Weiter so,....😉
40 Antworten
Sodele,
Phase 2 ist auch geschafft. Ich glaube ja schon bald, Omi meint's ernst mit mir. Es ist einfach so geflutscht. Keine Probleme, weder auf der Antriebsseite noch auf der Radseite. Der Antriebsflansch ließ sich tadellos mit nem handelsüblich Abzieher runterziehen. Der Radflansch machte anfangs ein bisschen dicke Backen, ließ sich aber dann doch zum Teil raushebeln und zum Schluß mit einem beherzten Schlag auf einen Kunststoffhammer den ich am Gewinde angesetzt hatte, um es nicht zu beschädigen.
So jetzt war das Radlager dran. Da ich kein geeignetes Ausziehwerkzeug zur Hand hatte, war improvisieren angesagt. Eine Erklärung erübrigt sich, wenn man sich die Spezialkonstruktion auf dem Bild anschaut. Ich kann nur dazu sagen, auch wenn es haarsträubend aussieht, hat es super funktioniert.
Das neue Lager hab ich dann mit dem besagten Kunststoffhammer angesetzt und mit einer ausreichend großen Platte und der Gewindestange wieder reingedrückt. Fertig!!! Alles wieder zusammengebaut und Probefahrt. Und siehe da, oder besser höre da 😁 , ich hörte nichts. Es ist toll die Dicke ohne Klappern und Rattern zu fahren.
Jetzt noch ein paar Kleinigkeiten und sie ist bereit für den TÜV.
Glückwunsch,ihr dürft Euch jetzt als Praktiker bezeichnen!
Ach,wenn doch alle mal ihre sauberen Hände vergessen würden!
mfg
Fast Nichts geht über das Gefühl sein Fahrzeug selber zureparieren!
Danke, danke.
Was die sauberen Hände angeht, nachdem mir der Dreck von der letzten Schrauberei noch in der Hornhaut hängt, hatte ich anfangs Handschuhe an🙄 die ich aber schon bald ins Eck gestochen hab. Man hat einfach kein Gefühl in den Fingern mit den Dingern.
Ich wünsche allen ein gesundes, erfolgreiches und reperaturarmes Jahr 2012.
Morgen ist es soweit.........Ommi wird dem TÜV vorgeführt
Ähnliche Themen
Auch von mir noch einen lieben Neujahrs-Gruß 😁
Hoffe beim TÜV ist soweit alles gut gegangen.
Und danke noch für die nette Weihnachtskarte 🙂
Grüssle
So Leute,
es ist geschafft. Der Finalbericht steht an.
Die Dicke hat wieder TÜV 😁 😁 😁 😁
Drei kleine Mängel die absolut nicht der Rede wert sind. Hinten vergilbte Blinkerbirnen (Dank Klarglasblinker erkannt 🙄 ), Bremsleitung habe ich doch nicht gewechselt, nur abgeschrubbt und eingefettet; dies wurde nur notiert und zu guter Letzt, der Motor war leicht verölt. BASTA!!!
Das war's.
Der einzige Wermutstropfen an der ganzen Sache ist.... die HU wurde zurückdatiert. Also jetzt noch gute 1 1/2 Jahre TÜV.
Die Kosten schlugen mit rund 550€ zu Buche, incl. HU-Gebühr und AU.
An dieser Stelle möchte ich allen in diesem Forum für die guten Zusprüche und Tips danken.
D A N K E ! ! ! Ihr seid die Besten
Zitat:
Original geschrieben von Yvi und Maex
...Der einzige Wermutstropfen an der ganzen Sache ist.... die HU wurde zurückdatiert. Also jetzt noch gute 1 1/2 Jahre TÜV....
wie jetzt?????
das ist doch laut irgend ein Urteil nicht mehr Statthaft, da bei der Prüpfung alles IO also 2 Jahre TÜV bitte!!!
EDIT: Dass ist ja erst an April 2012 vorgesehen:
http://www.untersatz.com/tuev-drastische-aenderungen-ab-2012/
Genau richtig!
Wenn überhaupt, dann erst ab dem 01.04.2012. Bis Dato hing es von der Willkür des Prüfers und/oder der Organisation und evtl.noch der Region ab. Einige Bundesländer halten es wohl jetzt schon so, dass sie nicht mehr zurückdatieren.
Lediglich der ADAC appeliert an alle Prüforganisationen, jetzt schon nicht mehr zurückzudatieren.
Na dann auch mal von mir Glückwunsch zum TÜV ;-) und mit 550 Euro ist es ja auch noch halbwegs günstig gewesen, oder? Also nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, wenn die Omi mal zickt ;-) Man sieht, mit ein bissel Einsatz kann man vieles selber machen, wo andere den Verwerter rufen würden.
Viel Spaß weiter mit der Omi und knitterfreie Fahrt.
Gruß Lars
Danke Lars,
Omi hat ja nicht gezickt, es waren nur ne menge Verschleißteile zu machen bzw. auszutauschen. Und im ersten Moment, wenn man sowas noch nie gemacht hat, haut es einen schon kurzfristig aus den Schuhen. Vor allem nach der Schilderung des KFZ-Meisters, man müsse für die Reps die komplette Hinterachse ausbauen, und dann der Kostenvoranschlag von der Werke, da hab ich schon geschluckt. Aber wirklich loswerden wollte ich die Dicke nicht. Anfangs wollt ich mir erstmal ein Winterauto holen und Omi stehen lassen, aber dank MT hab ich mich doch dazu bewegen lassen die Dicke wieder auf die Beine zu stellen. Dann noch kurz den Chef gefragt, ob ich Samstags in der Firma mein Auto richten kann. Ab da stand dann dem ganzen nichts mehr im Weg. Und im nachhinein betrachtet, war das Ganze garkein so großartiger Act. Klar stellt man sich anfangs ein bissl blöd an, aber dann ist's einfach so geflutscht.
Im Frühjahr ist dann vielleicht der Klimakompressor noch dran und ein paar Motorpflegemaßnahmen und dann schnurrt sie wieder richtig.
Fazit: Ich habs nicht bereut, selbst Hand angelegt zu haben. Auch wenn's nur die kleine unter den Dicken ist, fahr ich sie unheimlich gern.
Ich denke mal, sie wird dir -das persönlich Hand anlegen- auch noch lange Zeit danken.
Zumal du Unmengen an €uros gespart hast und dir zukünftig in vielen Situationen mit oft wenigen Handgriffen selbst helfen kannst.
Mann fühlt sich einfach sicherer und wird vor allen Dingen nicht betrogen oder ausgeplünert, wenn man es selber macht.