1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. r 107 - große Leute

r 107 - große Leute

Mercedes SL R107

Ich war immer schon begeistert vom r 107 und spiele mit dem Gedanken, einen zu kaufen.
Habe mir dann tatsächlich einen angeschaut und festgestellt, dass ich fast schon zu groß (1,95 m) für den Wagen bin.

Jetzt würde mich interessieren , ob es hier im Forum weitere Personen gibt, die ähnlich groß sind, und vielleicht einen r 107 besitzen. Wie sind da die Erfahrungen?

Kann man vielleicht den Fahrersitz etwas abpolstern?

Beste Antwort im Thema

Ich habe mal einen 107er gesehen da war oben links hinten von der Rückenlehne ca. 8 cm Polsterung entfernt worden, die Lehne ist dick genug, der Sitz läßt sich dann erheblich weiter zurückschieben und die Lehne steht normal .

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ML430



Zitat:

Original geschrieben von Flex2


Die Mopf-Sitze sind schon bescheiden genug, die vom Vormopf schon fast unerträglich.
Verglichen mit heutigen, vollelektrisch zigfach verstellbaren Multikontursitzen moderner Oberklasseautos magst du recht haben. Ansonsten ist das Unsinn, was du schreibst.

Die ersten 107er hatten den gleichen Sitzaufbau wie die ersten 116er, und das war damals State of the art (Federkern, Rosshaardecken, usw.) Die Mopf-Sitze sind vom Komfort besser und bieten vor allem mehr Seitenhalt, weil die Lehnenwangen besser konturiert sind.

Deine Aussage bezieht sich daher wohl auf Erfahrungen beim Probesitzen in Zustands-5ern, ausgenudelt, und plattgequatscht. Da mag der Eindruck wohl zutreffend sein. Aber davon reden wir hier nicht.

Gruß
Dietmar

Sorry aber du weißt wirklich nicht wie der Sitz aufgebaut ist......Rosshaardecken u.s.w.....

Es gibt den Kissenrahmen und darauf befindet sich ein Formteil aus Gummihaar, sonst nix außer dem Bezug aus Leder oder Stoff.

Was soll da abgepolstert werden?

Zitat:

Original geschrieben von Flex2



Zitat:

Original geschrieben von ML430


Verglichen mit heutigen, vollelektrisch zigfach verstellbaren Multikontursitzen moderner Oberklasseautos magst du recht haben. Ansonsten ist das Unsinn, was du schreibst.

Die ersten 107er hatten den gleichen Sitzaufbau wie die ersten 116er, und das war damals State of the art (Federkern, Rosshaardecken, usw.) Die Mopf-Sitze sind vom Komfort besser und bieten vor allem mehr Seitenhalt, weil die Lehnenwangen besser konturiert sind.

Deine Aussage bezieht sich daher wohl auf Erfahrungen beim Probesitzen in Zustands-5ern, ausgenudelt, und plattgequatscht. Da mag der Eindruck wohl zutreffend sein. Aber davon reden wir hier nicht.

Gruß
Dietmar

Sorry aber du weißt wirklich nicht wie der Sitz aufgebaut ist......Rosshaardecken u.s.w.....
Es gibt den Kissenrahmen und darauf befindet sich ein Formteil aus Gummihaar, sonst nix außer dem Bezug aus Leder oder Stoff.

Was soll da abgepolstert werden?

Es geht hier um die hintere linke Ecke der Lehne, da befindet sich kein Rahmen sondern nur das Gummihaarformteil .

Das nutzt aber auch nicht viel denn die Länge verändert sich nicht, nur geringfühgig die Lehnenneigung.
Ein Mann mit 1,95m Körperlänge muß sich in einen 107er einfädeln, dass ist kein sitzen mehr😰

@ flex:

Du hast recht, beim 107er sind Gummihaarformteile drin, keine Rosshaardecken. War gedanklich bei den Sitzen meines 1303 Cabrio, die ich gerade vom Sattler abgeholt habe.

Dennoch bringt die von driver vorgeschlagene Ausbuchtung der Fahrersitzlehne hinten links ein paar cm für die Beinlänge, ohne dass die Lehne senkrecht stehen muss.

In Verbindung mit einer Abpolsterung der Sitzfläche müssten dann auch noch ein paar cm für die Kopffreiheit machbar sein.

Das "Einfädeln" beim Einsteigen war für mich damals beim ersten mal auch etwas befremdlichlich, hatte ich nicht damit gerechnet. In einen 911er steigt man bequemer ein. Aber man gewöhnt sich dran.

Mit dem Sitzkomfort als solchen - und den bezeichnest du ja als fast schon unerträglich - kann ich dennoch gut leben, zumindest sitze ich darin besser als in einem 911er gleichen Baujahrs.

Gruß
Dietmar

Zitat:

Dennoch bringt die von driver vorgeschlagene Ausbuchtung der Fahrersitzlehne hinten links ein paar cm für die Beinlänge, ohne dass die Lehne senkrecht stehen muss.

In Verbindung mit einer Abpolsterung der Sitzfläche müssten dann auch noch ein paar cm für die Kopffreiheit machbar sein.

Das "Einfädeln" beim Einsteigen war für mich damals beim ersten mal auch etwas befremdlichlich, hatte ich nicht damit gerechnet. In einen 911er steigt man bequemer ein. Aber man gewöhnt sich dran.

Mit dem Sitzkomfort als solchen - und den bezeichnest du ja als fast schon unerträglich - kann ich dennoch gut leben, zumindest sitze ich darin besser als in einem 911er gleichen Baujahrs.

Gruß
Dietmar

Ich glaube nicht so ganz, dass das für die Beinlänge viel bringt. Aber man könnte wenigstens die Lehne etwas flacher stellen. Die war mir schon zu steil. Dann wär's mit der Kopffreiheit ok.

Da ich recht gelenkig bin, komme ich mit den Beinen noch besser klar als mit einer zu steilen Lehne.

Hier der Aufbau eines Mopf-Sitzes im 107er:

http://www.sternzeit-107.de/modules.php?...

Gruss Beni

Deine Antwort
Ähnliche Themen