Quo vadis Fahrspaß

Mercedes E-Klasse W211

Holla.

Ich frage mich gerade, womit ich wohl am besten fahre - und was ihr in einer vergleichbaren Situation tun würdet. Die Alternativen soweit ich sie momentan sehe:

- Carlsson CM 24K oder Brabus 3.8 V6 in den E240 einbauen lassen (jaja, Fehlkauf)
- SLK AMG ordern

Pro SLK:

- Netter Roadster mit einem extrem hohen Funlevel
- Traumhafte Beschleunigung
- 7G Tronic
- Der Stern auf dem E bleibt erhalten :-)

Contra SLK:

- Erst ab April/Mai lieferbar
- Zweisitzer, kein SBC Hold (wie kann man nur ohne leben), keine Distronic, etc.
- Doppelt so viele Garagenplätze :-)

Was spricht für Brabus, was für Carlsson? Was kostet ein solcher Motorwechsel etwa? (Anfragen an die beiden laufen bereits.)

Bin euch für jede Info dankbar.

23 Antworten

Hallo,

Würde folgendes machen, E240 verkaufen, und da Du ja sowieso Geld für den SLK ausgeben wolltest, E55 kaufen, hast dann nur eins nicht, nen Klappdach, und ich denke mal nen SL55 wird wohl das Budget sprengen....

Grüße Stefan

Hallo motor-talkde,

also wenn ich feststellen sollte, einen Fehlkauf gemacht zu haben, würde zunächst mal alles dran setzen, den Fehlkauf wieder loszuwerden, als für viel Geld daran herumdoktorn zu lassen.

Zitat:

kein SBC Hold (wie kann man nur ohne leben),

in der Tat, das konnte ich schon nach einem Tag nicht mehr

Tschüss

@Hallo motor-talkde.

Fehlkauf hin oder her, besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Ein massives Motortuning halte ich fuer sehr schlecht investiertes Geld, besser Du folgtst dem Rat von c43amg1998: E 240 weg, E55 in die Garage, der geht wie die Sau und Du brauchst nicht ewig zu warten bis Du einen bekommen kannst.

Viele Gruesse aus Kapstadt

Ähm, der hat einen 240er und ihr empfehlt ihm einen E55???

Kann ja sein,das ich keine Ahnung habe, aber liegen da nicht poplige 300+ PS dazwischen?

6 Liter Spirt auf 100 KM,
1000 Euro an Versicherung
40000t Euro Mehrkosten??

Klar ist der E55 tausendmal geiler,aber das ist doch eine Preisfrage. Wenn er soviel geld hätte, dann wäre doch wohl kaum der E240 gekauft worden,oder?

@oldenburger/Andy_S600

Tja, "Fehlkauf loswerden" klingt jetzt wieder sooo vernünftig, dass ich die Option noch nicht berücksichtigt hatte. Der andere Grund ist die Plus 3 Finanzierung. Mal sehen, wie/ob man da am leichtesten rauskommt. Wahrscheinlich würde das darauf hinauslaufen, dass ich den Wagen sofort komplett der Bank ab- und an einen Dritten weiterverkaufe.

@trollfan

Die Kosten sind problemlos tragbar. Aktuell entfallen auf die Finanzierung + Versicherung etwa 1 Leistungstag pro Monat. Mich würde es nicht sonderlich stören, wenn das auf 2-3 LT klettern würde. Dann muss ich nur noch die Freundin davon überzeugen. :-)

Re: Quo vadis Fahrspaß

Zitat:

Original geschrieben von motor-talkde


in den E240 einbauen lassen (jaja, Fehlkauf)

Wieso Fehlkauf? Versteh ich nicht?

240, ist doch klar :-)

Was ich aber überhaupt nicht verstehe ist warum man nicht gleich einen E320 oder mit dem E500 anfängt!

Da kann man schon eher von Fahrspass sprechen!

Ich kauf mir ja auch keinen VW Polo und frag mich wo da die 4-Zonen Kimaautomatik und das DVD-Navi ist geschweige denn die 177 PS vom E 240 sind

Will hier jetzt hier aber keinem seinen Fahrspass nehmen oder die anderen Modelle schlecht machen !

Wennn das Kapital da ist einfach ein NEUES WUSCHAUTO kaufen und das alte bei einer sich bietenden Gelegenheit abstoßen !

mfg Freddykl

Zitat:

Original geschrieben von Freddykl


Was ich aber überhaupt nicht verstehe ist warum man nicht gleich einen E320 oder mit dem E500 anfängt!

Das ist doch ganz einfach. Als Selbständiger war das ursprüngliche Ziel einen Wagen anzuschaffen, der *immer* und auf jeden Fall ins Budget passen würde. Da kann man mit dem E240 nichts falsch machen.

Das Budget ist mitterlerweile deutlich größer geworden. Entsprechend wächst das Verlangen nach mehr Leistung. Deswegen stellt sich die Frage nach dem wie (dürfte ein E500 werden). Bis mir der zu lahmarschig erscheint, dürfte noch eine ganze Zeit vergehen.

Zitat:

Original geschrieben von motor-talkde


Das ist doch ganz einfach. Als Selbständiger war das ursprüngliche Ziel einen Wagen anzuschaffen, der *immer* und auf jeden Fall ins Budget passen würde. Da kann man mit dem E240 nichts falsch machen.

Das Budget ist mitterlerweile deutlich größer geworden. Entsprechend wächst das Verlangen nach mehr Leistung. Deswegen stellt sich die Frage nach dem wie (dürfte ein E500 werden). Bis mir der zu lahmarschig erscheint, dürfte noch eine ganze Zeit vergehen.

auch an den 500er gewöhnt man sich schnell. dann kommt einem ne probefahrt im 55er wie eine reise im düsenjet vor :-))

im ernst. mit nem 500er bist du gut beraten, aber um sicher zu gehn würde ich auch mal nen 55er probefahren.

Also ich denk auch der slk ist maximal ein Zweitauto. Ausserdem ist er innen winzig und vom edelstatus und von der gediegenheit innen nicht vergleichbar...

Ich würd einen E500 nehmen (oh - werd ich ja :-) ).
Kann man ja später noch auf 55er - Leitung tunen lassen (wenns den unbedingt sein muss).

Alternativ ist ein SL 350 oder 500 in betracht zu ziehen. Ich denk ein SL kommt raus, wenn du E & SLK kreuzt. Und deine geliebte SBC hast du dann auch...

Zitat:

Original geschrieben von MasterElwood


Ich würd einen E500 nehmen (oh - werd ich ja :-) ).
Kann man ja später noch auf 55er - Leitung tunen lassen (wenns den unbedingt sein muss).

 

ne, wenn dann gleich richtig. ich könnte meinen auch aufblasen (lassen), aber das bringt nichts. da verkaufe ich meinen lieber und kauf mir ne richitge rakete.

und den kann man dann ohne probs auf mindestens 550ps aufblasen lassen.

fahrspass

@all

mich würde mal interessieren, wo ihr heute überhaupt noch fahrspass findet ?

die frage soll nicht provozieren o.ä., sondern ist durchaus ernst gemeint !

bin mal gespannt ...

viele grüße
chem1

Re: fahrspass

Zitat:

Original geschrieben von chem1


@all

mich würde mal interessieren, wo ihr heute überhaupt noch fahrspass findet ?

die frage soll nicht provozieren o.ä., sondern ist durchaus ernst gemeint !

bin mal gespannt ...

viele grüße
chem1

auf kurvigen landstrassen, auf der leeren Ab, und mit dem G modell meiner eltern (zur zeit leider keiner vorhanden) im gelände.

aber leider gibts da immer die tempolimits......

ich warte zumindest noch auf ein Actionfoto.

Deine Antwort