Quitschende Lenkung !

Kia Stinger CK

Hallo an alle.
Ich habe ein Problem mit meinem Stinger.
Wenn es jetzt kalt ist habe ich am Anfang ein extremes quitschen wenn man lenkt.
Es hört sich an als wenn gummi auf gummi reibt.
Hat das jemand auch?
Das hört sich extrem schlecht an.

33 Antworten

😉 den geht's gut da drinnen...

Zum Glück noch aufgefallen bevor am WE eine Langstreckenfahrt ansteht, bei der die Turbos glühen werden. War übrigens eine Schweine Arbeit eben die locker 20 l Laub hinter dem Motor wieder heraus zu bekommen. Ein fucking Eichhörnchen...

20201209
20201209

Mal ein kurzes Feedback zu meinem lustig Quietschen im Stinger.

Ich habe auch vor drei Wochen ein Video gemacht welches ich dem Freundlichen auch zur Verfügung gestellt hatte.
Das Geräusch tritt halt nicht immer auf ... aber eben immer öfter hatte ich das Gefühl. Auf dem Video an diesem Tag (Außentemperatur um den Gefrierpunkt, trockene Straßen), war das Quietschen beonders stark.
Da ich meine erste Inspektion vor zwei Wochen hatte (12 Monate, ca. 9000 km), bat ich darum sich des Problems anzunehmen.
Nach der Inspektion wurde mir gesagt, dass das Quietschen leider nicht aufgetreten ist, aber die Dichtungen vom Lenkgestänge mit Silikonspray behandelt wurde. Ich solle beobachten ob das Problem weiterhin auftritt.
Es war natürlich nicht weg, aber etwas gedämpfter. Cool :-)

Es geht ja noch weiter ....
Im August letzten Jahres habe ich mir H&R Federn über KIA einbauen lassen. Nach fast 7 Monaten mit der Tieferlegung bin ich zu der Überzeugung gekommen, die original Federn wieder einbauen zu lassen.
Mal in Kurz was die H&R in Summe bewirken (meine subjektive Bewertung):
- Die adaptive Funktion des Fahrwerkes war so gut wie nicht mehr vorhanden
- Der Stinger immer härter als wie mit original Federn auf Sportmodus
- Wankbewegungen kaum noch vorhanden
- Optik Stinger, ist halt ca. 3 cm tiefer
- Ein "sänftenartiges" (entspanntes) Fahren mit dem Stinger im Comfortmodus war mit den H&R Federn nicht mehr drin. Das habe ich die 7 Monate am meisten vermisst!!!

Jedenfalls sind vor ca. 2 Wochen wieder die originalen Federn reingekommen und der Wagen wieder vermessen und auch zum TÜV. Muss ja alles wieder ausgetragen werden. Verstehe ich bis heute nicht ... egal ...
Beim Abholen nach dem Umbau hat mir der Werkstattmeister gesagt, dass das Quietschen evtl. von den H&R Federn kommen kann, da diese nicht perfekt zu den original Haltern / Tellern passen. Ich solle mal darauf achten.
Seit dem Umbau habe ich das Quietschen nun nicht mehr gehört. Was ein weiterer Pluspunkt für den Rückbau darstellt ... grins
Nach fast zwei Wochen Fahrerfahrungen kann ich sagen, dass mir der Stinger mit dem original Fahrwerk wesentlich besser gefällt als mit den H&R!
Ich habe wieder einen angenehmes comfortables dahingleiten und auf Sportmodus dann eine gefühlte, große Spreizung, des Dämpfer / Federverhaltens im gesamten. Der Stinger fühlt sich auch in schnellen Kurven viel "runder" und ausgewogener an als mit der Tieferlegung. Irgendwie auch harmonischer in der gesamten Bewertung des Fahrverhaltens. Im Sportmodus (auch wenn er jetzt nicht mehr ganz so hart ist), als auch in Comfort. Ein tieferer Wagen heißt ja auch nicht gleich das er in Kurven schneller wird :-)
Das Adaptive-Fahrwerk tut endlich wieder das für was es von KIA konzipiert wurde. Und ich kann sagen, dass die Techniker bei dem Stinger einen guten Job gemacht haben!

Der Rückbau hat mich 588 Euro gekostet. Im Nachhinein für mich die richtige Entscheidung!
Aber auch ein teurer Spaß für die 7 Monate mit den H&R Federn.... schmunzel ....

Link zum Video:
https://youtu.be/r2eENK4ONUM

Es ist doch logisch, dass man das serienmäßige Fahrwerk aus der Balance wirft, wo alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind.
Man stiehlt den Seriendämpfern Arbeitsweg durch kürzere Federn und je nach Art der Federn ändert sich auch die Härte.
Dem einen gefällts, anderen wiederum nicht.

Deine Antwort