Quitschen und Spur...*help pls*

Mercedes W201 190er

Hallo;
1.)
Hab bei mir festgestellt, dass -glaub ich- meine Stoßdämpfer hinten rechts quitschen, wenn vor allen Dingen Beifahrer im Wagen sind;- kann man das Problem leicht beseitigen und wenn ja, wie ?

2.) Mein Wagen zieht bedauerlicherweise -trotz Einstellen der Spur- immer noch nach rechts;
Gibts da noch irgendwelche Chancen ?
P.s. Lenkrad fällt auf gerader Strecke immer ein wenig nach rechts weg, so dass der Wagen auch in diese Richtung fährt....

22 Antworten

Natürlich!! Wenn am Fahrwerk Mängel sind müssen die vorher abgestellt werden.
Das wäre ja, als wenn Du Dir ne neue Hose kauft und Du danach ne Diät machst.
Wenn die Rader in der Lagerung luft haben kann mann da nicht einstellen. Das wackelt ja immer hin und hehr. Die meisten Achsvermessungsanlagen sind mit Laser und Linsen. Also recht genau, und wenn da irgentwo erhebliches Spiel ist wird das nichts.
Wenn die Bremsen fest sind hört mann das. Die mitzen immer so vor sich hin. Je lauter die mitzen desto fester sitzt der Sattel. Aber einfacher ist das, wenn Du den Wagen mal auf der entsprechenden Seite aubockst und am Rad drehst. Wenn es sehr schwehr sich drehen lässt ist es der Sattel. Als Versuch kannst Du mit einem Hammer von hinten auf den Sattel schlagen. Aber pass auf worauf Du haust. Nur auf das Gehäuse,da wo der runde Zylider eingebettet ist. Und Du weist, nach fest kommt ab. Also keinen 5 kg Hammer nehmen. Ist das Rad danach leichter zu drehen?? Ja? Sattel abbauen und reinigen. Besonderes Augenmerk ist auf den Zylinder zu legen. Den kannst Du vorher mittels Bremspedal schon mal etwas rausdrücken. Denn im Schraubstock einen festen Zylinder rusdrücken ist schwierig. Nur nicht zu weit, sonst fällt er raus. Nur soweit, das er gerade noch sitzt. Innen ist er sicher noch sauber. Die Manschette sollte möglichst auf dem Zylinder bleiben. Die lässt sich nur schwierig aber nicht unmöglich wieder aufsetzen. Die Manschette begutachten. Ist sie heil brauchst Du nur den Zylinder sauber machen. Wenn überhaupt mit Sandpapier dann höchstens mit 800derter oder besser noch höher. Willst Du den Sattel von der Leitung trennen, denk bitte daran. Flüssigkeiten fließen immer nach unten. Also entweder feschließt Du den Schlauch mit etwas entspechendem oder Du drückst ihn vosichtig zu. Lässt Du die Leitung offen, läuft der Vorratsbehälter leer und Du musst die Gesamte Bremsanlage entlüften.
Ansonsten kommen natürlich auch Sachen wie Luftdruck und Reifen in Betracht,doch ich denke da kannst Du schon entscheiden oder? Wenn nicht dann frag. Was ich weiss sag ich Dir.
Bis dann XJPaul

Also zunächst einmal mal ein riesen Dank für deine große Mühe;- hab schon eine ganze Menge dazugelernt :-)
Nach Luftdruck hab ich schon gesehen, das ist alles in Ordnung. Die Reifen nutzen natürlich durch das nach rechts ziehen unterschiedlich ab, was aber die Folge und nicht die Ursache für das Verhalten sein dürfte...
Da ich mir komplizierte Arbeiten noch nicht zutraue (hab mir schon ein "Jtzt helf ich mir selber" Heft bei Ebay ersteigert, worauf ich noch warte), fahr ich Montag mal zu ATU und frag die, bzw erzähl den schon mal alles, was man ausschließen kann, damit nicht noch mehr unnötige Kosten auf mich zu kommen. Wieviel dürte es denn im schlimmsten Fall kosten ?: also worst case sozusagen...
P.s. ein Schleifen hör ich eigentlich nicht, das einzige was manchmal merkwürdig ist: beim Bremsen kribbeln die Bremspedale manchmal ein bißchen. Das hört sich komisch an, ist aber ganz schlecht z beschreiben: Also die Bremse fast dann irgendwie nicht richtig, so dass es zu einer art rubbeln kommt..besser kann ich das nicht beschreiben... ist manchmal da und manchmal eben nicht;- Ist mir aber eigentlich nur bei langsamen Geschwindigkeiten (zumindest aufgefallen); wenn ich die Bremse kurz löse und dann wieder drauf drücke ists dann eigentlich weg...
Laut "Meister" könnte das an einer Feder "evt." liegen, was auch immer er damit meint;- glaub dem ganzen von ihm sowieso nicht mehr so ganz und obs mit dem nach rechts ziehen zusammen hängt,
kann ich mir irgendwie auch nicht vorstellen. Das ABS dürfte es eigentlich auch nicht sein, da dies bei so niedrigen Geschwindigkeiten ja eh nicht anspringt und sich ja auch anders anhört und anfühlt am Bremspedal....

Es is 100 pro das Traggelenk. Such Dir aber nen freien Schrauber, und net grad die von der ATU. Und nochwas. Kauf die Dinger bei DC und net bei ATU. Wenn ja, wirst es sicher bitter bereuen. Wennst doch andre willst, überlass ich Dir Zwei für 24€ +Versand.

Rene

Wieviel brauch man denn bzw. brauch man mehr als zwei ? Vorne rechts und links dürfte ja reichen. Und von welchem Hersteller sind deine bzw. sind die gut für meinen 190´er ?
ATU baut wahrscheinlich nur eigene Traggelnke ein, oder ?

Ähnliche Themen

2 sind genug. Meine sind aus Italien von der Firma REDAELLI mit ISO 9001-Zertifikat.

Denk schon das sie was taugen. Bei mir sind sie drin.

Das mit Deinem ruckelndem Bremspedal kann ich Dir auch erklären. Das liegt an Deinen Bremsscheiben, hervorgerufen durch das ABS.
Irgentwann in grauer Vorzeit hast Du Das ABS mal richtig zappeln lassen. Durch das zupacken und loslassen hatt sich die Bremsscheibe unterschidlich abgenutzt. Die Bremsscheibe wie auch Dein Reifen merken sich das. Die Scheibe hat jetzt sozusagen ein Waschbrett auf der Oberfläche. Wenn Du nur leicht bremst spürst Du den unterschiedlichen Durchmesser der Scheibe am Pedal. Bremst Du so das die Räder, oder auch nur eins, stehen bleiben und das ABS zum tragen kommt wird das Rad durch den unterschielichen Durchmesser der Scheibe immer an der Selben Stelle stehen bleiben. Wenn Du also immer stark bremst und das ABS ruckelt wird es am Pedal bei leichtem bremsen auch stärker zu spüren sein.Weil ja das Waschbrett auch stärker wird. Wenn es Dich nicht stört kannst Du weiter fahren. Erst der Bremsenprüfstand und der mecklige TÜV-Prüfer werden dich überreden, neue Scheiben und Steine einzubauen. Bei 180 brummt das schon recht erheblich am Pedal. Und unbedingt gut für den Bremssattel ist es auch nicht. Aber alles abhängig von der Fahrweise.
Gruß XJPaul

Plausible Erklärung.

Stimmt;- kann mir da jetzt gut ein Bild von machen und bin darüber hinaus beruihgt, dass keine Sofort-Reparatur ansteht: Danke nochmals ;-) !

Deine Antwort
Ähnliche Themen