Quitschen beim Fahren !?!?
Hallo,.......
also wenn ich mit meinem Audi fahre, höhrt es sich wie ein altes Bett an das quitscht!?!?
was worann kann das liegen!?
sind das die Federn vom Fahrwerk?
Bitte um schnelle antwort und dank im vorraus
13 Antworten
Tippe mal auf Querlenker! Hab das auch gerade und lasse jetzt auch bald alle auswechseln.
In einer freien Werkstatt mit Kauf von Meyle Querlenkern bei Ebay ca. 650 €...😉
So siehts aus.Gleiches Problem habe ich auch. Geräusch wie Bettfedern und Gummiquietschen. Habe schon überall gelesen das dieses Meyle HD (335€ iBäh) am besten sein soll. Und oft lese ich das es sich empfiehlt direkt den kompletten Satz Querlenker zu kaufen weil ab 120.000km die anderen nach und nach auch kaputt gehen. Ist dann letztlich angeblich billiger.
Wenn du es selber machen möchtest findest du auf A4-Freunde.com eine Anleitung. (habe mir im Internet jetzt schon eine Woche nen Wolf gesucht🙄). Solltest du die Spurstangenköpfe nicht wechseln müssen brauchst du die Spur auch nicht einstellen. Die Achsmanschetten kann man dann auch direkt wechseln weil dann eh schon alles ab ist.
Auf diesem Wege kann ich ja mal fragen ob jemand die Drehmomente der Querlenkerschrauben kennt. Hier habe ich noch nichts gefunden. Nur das sie zwischen 90 und 120Nm liegen sollen.
Hallo
Die Schrauben vom Trag und Führungslenker bekommen 80 NM + 90 Grad hab ich am Montag erst gemacht😉.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von driver1978
So siehts aus.Gleiches Problem habe ich auch. Geräusch wie Bettfedern und Gummiquietschen. Habe schon überall gelesen das dieses Meyle HD (335€ iBäh) am besten sein soll. Und oft lese ich das es sich empfiehlt direkt den kompletten Satz Querlenker zu kaufen weil ab 120.000km die anderen nach und nach auch kaputt gehen. Ist dann letztlich angeblich billiger.Wenn du es selber machen möchtest findest du auf A4-Freunde.com eine Anleitung. (habe mir im Internet jetzt schon eine Woche nen Wolf gesucht🙄). Solltest du die Spurstangenköpfe nicht wechseln müssen brauchst du die Spur auch nicht einstellen. Die Achsmanschetten kann man dann auch direkt wechseln weil dann eh schon alles ab ist.
Auf diesem Wege kann ich ja mal fragen ob jemand die Drehmomente der Querlenkerschrauben kennt. Hier habe ich noch nichts gefunden. Nur das sie zwischen 90 und 120Nm liegen sollen.
Hallo driver1978
mal eine Frage an Dich!! Welche Achsmanschetten meinst Du denn. Ich hoffe mal nicht die von den Antrieben, denn das wäre totaler Quatsch und unnötiger mehraufwand.
Ähnliche Themen
Ok. Hast Recht. Ich dachte erst das für den Manschettenwechsel Querlenker abgeschraubt werden müssen. Ist aber nicht nötig. Bei mir sind die Dinger rissig und ich mache die halt mit, genau wie die Bremsen wenn ich die Tage die Lenker wechsele.
Das wird ein Spaß.
Also,...
hab nun mal die räder abgeschraubt und geschaut!
Es sind wahrscheinlich die unteren Qeurlenker !!!!
Hatte mit nem Kantholz dran gehebelt und bemerkt, das die Gummis total ausgefranzt sind.
Als ich dann mit den Händen dran wackelte,..an den gummis. Kamm das bekannte Bettgeräuch wieder.
Die oberen hatte ich schon mal gewechselt!
Noch ne Frage.... die quitscherei kommt net von Fahrwerk!?
Wenn ich das Auto aufbocke, knarrt und quischche es auch!
naja....... werd mich nun mal auf die Suche machen nach diesen Querlenkern............
Hat jemand ne gute Anleitung?!!?! Ist es einfach zu wechseln oder eher krittich.
Hab gehört..... die sind eingepresst oder so !?! Spezialwerkzeug?
gruss Dave
Ja nen grossen Hammer.
spässle gemacht was !!? lol
mal noch was anderes!
der Motor läuft,..........sobald ich nur ein wenig einschlage, machst auch komische geräuche !! Kommt das auch von den lenkern!?
Link
Drehmomentschlüssel
18er Nuss und Schlüssel (So ne Kacke)
evt dicken Hammer
evt eine Flex
evt einen Gelenkabzieher
2 Stück Wagenheber
hallo. hab seit ein paar tage gemerkt , wenn ich fahre, ein komisches quitschen auf der linke seite. als ob irgendwas an der bremse schleift.
was könnte das sein?? ist auf alle fälle vorne links und es ist unterschiedlich wenn ich einschlage dann wird es lauter es ist auch unterschiedlich in welche richtung ich einschlage und wie weit ich es ist auch morgens wenn ich auf arbeit fahre nicht und wenn es warm ist nachmittag dann quietscht es so das die leute sich umdrehn und es macht immer quiek quiek quiek quiek quiek quiek quiek quiek quiek je nach geschwindigkeit das quietschen ist ganz schrill und hoch sprecht es mal laut aus ohne mist ich hatte bei meinem alten audi 80 b3 auch dieses problem da war es mit einem abmontiertem blech hinter der bremsscheibe gegessen wenn das hier auch so ist wäre das nicht schlecht 🙂
MFG Steven
Ei ei ei warum müsst ihr mir hier sowas erzählen.... ich habe erst meine Querlenker getauscht und habe trotzdem hin und wieder so
ein hohes Quietschen,...
Ich hab doch wohl nicht neue Querlenker verbaut, die schon ab Werk nicht mehr gut waren,...
ich glaub ich möchte es besser gar nicht wissen,.. :-)
Grüße
Sven
Hi,
ich war desswegen gerade letzte Woche in der Werkstatt. Hatte morgens plötzlich ein fieses Quitschen hinten rechts bemerkt...
Die in der Werkstatt meinten es läge an den Gummis die auf der Feder sitzen...Leider haben sie die falschen Gummis geliefert bekommen und haben daher nur ein bisschen Fett draufgemacht. Drei Tage später hatte ich das gleiche Problem wieder...
Werds wohl morgen mal mit Silicon versuchen...Vllt habt ihr ja das gleiche Problem und es sind nich die Querlenker.
Gruß
bei mir ist es aber ein schleifquietschen und dazu noch ein metallisches ich hatte das selbe quietschen nur vom ton und intensität der quietschfrequenz her ein wenig anders es ist auch abhängig von lenkeinschlag und geschwindigkeit es ist nur zwischen 40 bis 65 km/h es ist wenn ich nach links und nach rechts einschlage es ist nicht wenn ich lenker auf null habe also muß es von vorn kommen und irgendwas schleifendes sein bei meinem alten audi war hinter der bremsscheibe noch ein blech wofür auch immer ich weiß es nicht jedenfalls hatte das nach dem belägewechseln immer geschliffen und son hohes quietschen verursacht hab das blech zurecht gebogen und dann ging es immer wieder die frage ist jetzt nur ob der A4 auch son teil an der bremse hat wenn ja ist es das unter garantie