Quitsche Bremsen

Mercedes CLK 208 Coupé

langsam werde ich noch wahnsinnig mit diesen qitschenden bremsen. bin mir wirklich am überlegen ob ich nicht die komplette anlage austauschen lasse. der wagen war schon 3 mal bei mb und die konnten einfach es nicht in ordnung bringen.

wer hat auch solche promleme mit den bremsen und was habt ihr unternommen.
gibt es eine vernünftige alternative zu den orginalbremsen?

gruss tyrone

18 Antworten

wenn du schon so fragst würde ich dir nicht raten an den bremsbelägen "rumzuspielen". such dir einen bekannten mit reichlich kfz-erfahrung und bezahl ihn mit bier. bremsen sind ein zu heikles thema - finde ich.

Habe heut erst meine hinteren Beläge rausgemacht da diese nach ca. 300km nach einbau solche geräusche machten das man denken konnte ich würde einen Zug fahren. Habe mir dann die alten und die besagten genau angesehen. Bei denn alten die sauber liefen waren eine Art Kupfereinschlüsse im Belag wo bei denn geräuschemachen so was wie leichte Zinkfäden im Belag sichtbar waren. Habe mir also wieder welche mit diesen "Kunpfer" geholt.

habe mir letzte woche mit dem service neue bremsen montiren lassen (scheibe + klötze). bin sehr zufrieden es quitscht nicht mehr........

Zitat:

Original geschrieben von CLK-Basel


Nein, das glaub ich nicht. Ich fahre das Auto nun seit über einem Jahr und eine Vollbremsung musste ich bis jetzt noch nicht machen.

Die vorderen Klötze wurden vor 3 Monaten gewechselt, und in dieser Zeit kamen auch keine ruckartigen Bremsungen vor. Es kam eher von heute auf morgen.

Die hinteren sind schon länger drauf, aber noch gut. Und auch da ist das Geräusch zu vernehmen.

Was soll's, ich hab' morgen sowieso einen Werkstatt-Termin, da wird der Mitarbeiter 'mal ordentlich ausgepresst und ich gehe nicht bevor nicht alle meine Fragen beantwortet sind. 🙂

kannste mir dann sagen was das sein könnte, habe auch das problemm

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen