Quietschendes Dach

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo Gemeinde,

Ich habe worin Video zu hören ein sporadisch quietschendes Dach welches die Werkstatt nicht in der Lage ist zu beheben. Jetzt wo EuroPlus ausläuft wollte ich dieses beheben lassen und vorab Erfahrungen sammeln, da laut Werkstatt dieses Problem in keinster Weise BMW bekannt sein soll. Mehrfach wurde dieser Fehler bereits im Autohaus gemeldet.

Die Aussage der Werkstatt das die EuroPlus keine Fehlersuche zahlt macht dieses Thema für mich relevant. Ungern möchte ich der Werkstatt mehrere Euro an den Hals werfen.

Das erste mal wurde das Hydrauliköl aufgefüllt, spätere versuche sollen mit Grafitöl erfolgt sein. Jedoch scheint dies keine Feuerwache Lösung zu sein.

Zudem kommt zum zweiten Mal ein nicht aufrollender Gurt, klappernde Seitenscheiben bzw. die dazwischen sitzende Schiene und ein sporadisch quietschender Fahrerrückspiegel.

Nun freue mich auf zahlreiche Antworten.

https://youtu.be/u-yNHBpQNyg

Gruß Satsang

90 Antworten

Nicht seit Juli, sie wollten ihn im August holen , da war ich aber im Urlaub. Er ist erst seit Anfang September weg.

Schade das Du nicht weiter gekommen bist wie ich. Jedes Mal wenn es wieder bei mir quietscht denke ich, nicht aufregen, alles nur Einbildung.

Servus,

habe bei einem F33 (05/2015) auch schon Dachgeräusche, seit ich ihn vor über 2 Jahren gekauft habe. Vom E93 zuvor kannte ich das so nicht.

Hier mal zwei Videos von der entsprechenden Stelle:
1) Öffnen: https://www.youtube.com/watch?v=BJcMDwRKLL4
2) Schließen: https://www.youtube.com/watch?v=01oroZ6iq6I
(Das Mikrofon scheint das etwas zu verstärken. SO laut ist es in der Realität nicht)

Heute schon mal mit Fettspray die entsprechenden Gelenke behandelt, bisher keine Besserung.

Hat jemand, etwa aufgrund der spezifischen Geräusche, Ideen wo das herkommen bzw. was man machen könnte?

Danke,
Grüße

Florian

Deine Geräusche scheinen nur in Endlage entstehen, leider ist es bei mir ein quietschende Geräusch mitten im Vorgang des öffnend und oder Schließens. Auch das Ölen aller zugänglichen Gelenke half nicht. Ich kann leider auch nicht den genauen Ursprung lokalisieren.

Quietsch jeweils nur einmal. Stoppe ich sofort die Dachbewegung kommt das quietschen nicht sofort wieder.

Satsang

Ähnliche Themen

Zitat:

@honda magna schrieb am 9. Oktober 2018 um 06:46:54 Uhr:


Nicht seit Juli, sie wollten ihn im August holen , da war ich aber im Urlaub. Er ist erst seit Anfang September weg.

Was kam bei deinem Dach raus? Neuigkeiten?

Leider nein. BMW hatte das Auto ca 5 Wochen. Das Ergebnis = 0. Sie haben gesagt dass sie nichts finden und dass das dann eben normal sei. Komisch, dann sind wohl alle die nicht quietschen defekt. Leider war auch der Freundliche keinerlei Hilfe. Mein Serviceberater hat die Firma gewechselt und der aktuelle Serviceleiter hat sich in keinster Weise bemüht und mich unterstützt.
Ich werde wohl damit leben müssen.
Fazit: Da mir das Auto sonst gefällt, werde ich es wohl behalten. Aber die Werkstatt habe ich gewechselt und bei allen weiteren Käufen der Familie ist BMW von vorn herein raus.
Ein Auto für zig Tausen €, und dann sich zurückzulehnen und sagen: ist halt so, ist eines "Premium" Herstellers nicht würdig und geht gar nicht, zumal BMW meinen ersten 4er schon nach 10 Monaten gewandelt hat, weil sie ihn nicht reparieren konnten.

Zitat:

@Satsang schrieb am 24. Mai 2020 um 23:02:11 Uhr:


Deine Geräusche scheinen nur in Endlage entstehen, leider ist es bei mir ein quietschende Geräusch mitten im Vorgang des öffnend und oder Schließens. Auch das Ölen aller zugänglichen Gelenke half nicht. Ich kann leider auch nicht den genauen Ursprung lokalisieren.

Ja, ist tatsächlich nur "um die Endlage herum", also wenn die entsprechende Bewegung endet oder startet.
Ich werde wohl mal versuchen, es noch weiter einzugrenzen, also die Teile zu identifizieren, die in dem Moment beansprucht werden.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee, ob sich diese Geräusche "typisch" für bestimmte Bauteile bzw. Fehler (locker, keine Schmierung, etc.) anhören?!

Danke,
Grüße

Florian

Zitat:

@honda magna schrieb am 25. Mai 2020 um 02:47:04 Uhr:


Leider nein. BMW hatte das Auto ca 5 Wochen. Das Ergebnis = 0. Sie haben gesagt dass sie nichts finden und dass das dann eben normal sei. Komisch, dann sind wohl alle die nicht quietschen defekt. Leider war auch der Freundliche keinerlei Hilfe. Mein Serviceberater hat die Firma gewechselt und der aktuelle Serviceleiter hat sich in keinster Weise bemüht und mich unterstützt.
Ich werde wohl damit leben müssen.
Fazit: Da mir das Auto sonst gefällt, werde ich es wohl behalten. Aber die Werkstatt habe ich gewechselt und bei allen weiteren Käufen der Familie ist BMW von vorn herein raus.
Ein Auto für zig Tausen €, und dann sich zurückzulehnen und sagen: ist halt so, ist eines "Premium" Herstellers nicht würdig und geht gar nicht, zumal BMW meinen ersten 4er schon nach 10 Monaten gewandelt hat, weil sie ihn nicht reparieren konnten.

Schon mal überlegt, den Händler zu wechseln?

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 25. Mai 2020 um 14:08:05 Uhr:



Schon mal überlegt, den Händler zu wechseln?

Sicher kann man überlegen den Händler zu wechseln aber am Ende baut BMW die Autos und der Händler ist nur die letzte Instanz.

Ich werde mir bei der nächsten Anschaffung auch überlegen ob mein hart verdientes Geld gut bei BMW angelegt ist. Immerhin hatte ich vor dem F33 einen E90. Deutlich mehr Mängel hat aber der F33 gezeigt, schade

Na ja: Wenn die Werkstatt schlecht ist, dann gibt es schon deshalb Probleme. Ich war mal bei einer freien Werkstatt und die sollten die Spur einstellen und nach drei Versuchen habe ich es aufgegeben und bin zum Vertragshändler gefahren, der es in einem Anlauf hinbekommen hat.

Was will ich sagen: Wenn die keine Erfahrung haben in bestimmten Themen, dann ist es manchmal besser hier im Thread jemanden zu fragen, ob im umliegenden Gebiet jemand eine Werkstatt kennt, die sich mit so was auskennt.

Mein BMW-Händler ist z.B. super; würde aber nie mit einem I3 dort hingehen, weil er da keine guten Leute für hat. Bei Deiner Odyssee würde ich schon mal über einen Wechsel nachdenken. Ich habe auch gerade ein Cabrio gekauft und eigentlich sind die Dächer sehr gut ausgereift. Meine Frau wollte damals mal einen EOS und darüber hat man in Foren ganz andere Sachen gelesen.

Ich habe ja erst zwei BMW gehabt und beides F-Modelle. Hatte keinerlei Problem mit den Wagen. Alternative zwei wäre bei Dir also: Montagsauto erwischt.

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 25. Mai 2020 um 14:08:05 Uhr:



Zitat:

@honda magna schrieb am 25. Mai 2020 um 02:47:04 Uhr:


Leider nein. BMW hatte das Auto ca 5 Wochen. Das Ergebnis = 0. Sie haben gesagt dass sie nichts finden und dass das dann eben normal sei. Komisch, dann sind wohl alle die nicht quietschen defekt. Leider war auch der Freundliche keinerlei Hilfe. Mein Serviceberater hat die Firma gewechselt und der aktuelle Serviceleiter hat sich in keinster Weise bemüht und mich unterstützt.
Ich werde wohl damit leben müssen.
Fazit: Da mir das Auto sonst gefällt, werde ich es wohl behalten. Aber die Werkstatt habe ich gewechselt und bei allen weiteren Käufen der Familie ist BMW von vorn herein raus.
Ein Auto für zig Tausen €, und dann sich zurückzulehnen und sagen: ist halt so, ist eines "Premium" Herstellers nicht würdig und geht gar nicht, zumal BMW meinen ersten 4er schon nach 10 Monaten gewandelt hat, weil sie ihn nicht reparieren konnten.

Schon mal überlegt, den Händler zu wechseln?

Das liegt nicht am Händler, sondern an BMW, das Auto war ja dort im Werk

Ach so. Das ist dann wirklich komisch. Man sollte meinen, dass die das hinbekommen. Also Montagsauto.

Hallo zusammen, ich habe das quietschende Geräusch beim offenen fahren aber nur offen wenn es geschlossen ist ist es weg. Hier eine Aufnahme vielleicht könnt ihr helfen

Wo ist die Aufnahme?

So jetzt die Aufnahme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen