Quietschender V-Rippen-Riemen

Opel Omega B

Servus,

vor einem Jahr quietschte mein Keilriehmen ganz fürchterlich und ich hab mir nen neuen besorgt. Zum Einbau der SH musste ich den Riemen entspannen und siehe da: der niegelnagelneue Riemen quietscht fortan wie die Pest. Der Riemen hat keinerlei Risse oder ähnliches, der ist noch nicht mal dreckig. Träufel ich etwas Wasser drauf ist ruhe aber das hält ja nicht lange...

Wie damals quietscht er beim Umlenken über die Servopumpe.

Geht das nur mir so?!

Beste Antwort im Thema

sowohl als auch, ist das ganze spannsystem temp-abhängig, zeit, bzw. arbeitsabhängig.
is nu mal ne recht dicke feder...... und wie dolle sie am arbeiten ist, kann man sogar recht gut mit den augen erkennen.
jeder noch so kleine lastwechsel und die spannung ändert sich.

und auch federstahl is stahl und der dehnt sich nu mal aus, wenn er erwärmt wird.
ob nu durch motorwärme, oder durch reibungswärme.

aber wäre ja auch nur ne arbeit von ungefähr 5 min., den spanner kurz ausbauen und das federgehäuse, von hinten, einzufetten...... damit bekommt auch die axiale lagerung, wieder fett ab und kann als störquelle ausgeschlossen werden.!!
schaden tut es mit sicherheit nich🙄..... höchstens hält der spanner etwas länger.😉😛

aber natürlich, jeder wie er mag.🙂

-a-

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich habe gestern versuchsweise mal drei Spanner mit einem Zeigerdrehmomentschlüssel bis zum Anschlag durchbewegt.
Es waren Unterschiede von 17Nm zu sehen und sogar tatsächlich, je nach Alter des Teils, immer ein geringerer, je älter der Spanner war. D.h. also die Federn werden wirklich müde im Alter.
Ich schlage dir also (wie ich es anfangs schon schrieb) vor, dir einen neuen Spanner und zusätzlich einen neuen Riemen zu holen und beides zu wechseln, da der Riemen ja durch das ständige durchdrehen auch schon übel strapaziert wurde.

Beim Wechsel des Rippenriemens im normalen Verschleißbereich, also weil er rissig ist, oder nicht bekannt ist wie lange er seinen Dienst schon tut, sollte -auch von Opel so vorgegeben -"immer" auch die Spannrolle mit gewechselt werden.😉

Moinsens Ihr Lieben...

...Und wir wissen ja auch, was so ein kaputter Rippenriemen so alles anstellen kann...😰😰

Aus eigener Erfahrung..🙁

Gruß

Jürgen

Überzeugt, meine Herren. Ja, ich weiß, was ein kaputter Riemen anrichten kann - der ist zum Glück erst zwei Jahre alt und hat noch keine 50 Betriebsstunden drauf, weil der Wagen nur im Winter alle paar Tage mal gefahren wird. Null Risse o.ä., der Riemen ist noch nicht mal dreckig 😉

Ich gehe also den Spanner an und versuche das Fetten. Nicht aus Geldmangel sondern aus Neugier. Ich möchte immer genau wissen und verstehen, warum etwas so is wies is 😁

Wenn ich so drüber nachdenke, ist meine Behaupt von gestern bzgl. der Temperaturabhängigkeit natürlich Humbug. Die Feder im Spanner ist natürlich sehr wohl Temperaturempfindlich, vor allem, weil sie direkt am Block sitzt. Im warmen Zustand dehnt sie sich aus und gibt mehr Kraft auf den Riemen.

einen versuch ist es doch auf jeden.... wert, bei dem bischen zeiteinsatz.😉😛

-a-

Ähnliche Themen

So, heut nen neuen Spanner eingebaut und dabei festgestellt, dass irgendein Penner beim Einbau des alten Spanners die obere Schraube nicht eingebaut hat. Das Ding hing nur an einer Schraube 🙄 Jedenfalls quietscht der Riemen immer noch und mich kekst es an 😠 Kauf ich halt noch nen neuen Riemen...

Was passiert eigentlich,wenn DU den Riemen mal schnell um 180 Grad verdrehst
in seiner Einbaulage  und wieder einbaust!
Quitscht der dann immer noch!?
mfg

Hallo,
geht es bei dem Problem um den Motor in Deiner Sig. (X20SE). oder um den Motor (X30XE) in Deinem Footer?
Die Länge des Poly-V-Riemen bei X20SE beträgt 1725 mm ohne Klima,1900 mm mit Klima. Stimmt eine der Zahl? Was bedeutet "SH"? Ist der Riemen in der Richtigen Reihenfolge aufgelegt? Wenn er nicht in der Richtigen Reihenfolge aufgelegt wurde ist er zu lang, hat fast keine Spannung und fängt an zu quietschen.

Hallo,Reinhard!
SH ist die nachgerüstete Standheizung-SH!

mfg

EDIT-steht wirklich nicht in der FAQ unter den Abkürzungen!

Hallo Reinhard,

geht um den X20SE, der X30XE ist schon geschlachtet... Der Riemen lief immer einwandfrei, bis ich ihn das letzte Mal entspannt habe. Also passt da grundsätzlich alles.

Was meinst du mit der richtigen Reihenfolge?

Umgedreht habe ich ihn heute noch nicht, davor schon. Damals hatte es nichts gebracht.
Grüße,
Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


SH ist die nachgerüstete Standheizung-SH!
EDIT-steht wirklich nicht in der FAQ unter den Abkürzungen!

Rosi, habe ich gelesen und nachgetragen !

An alle !
Wenn irgend was fehlt, scheinbar fehlt, oder evtl. falsch be- oder geschrieben ist, einfach schnell mal eine PN an mich.
Schau ich mir dann an und sorge für Vollständigkeit, oder trage entsprechend etwas nach.

kein Mensch kann perfekt sein,geht einfach nicht!
im Wust der Beiträge kann man manche Sachen überlesen!
manche Abkürzungen lesen sich für manche Selbsterklärent und da beachtet
man auch nicht die,wo der Kopf anfängt zu qualmen,grins!
die Tagesform oder Leseform ist da auch entscheidend!
ich habe meine Schreibweise erst dem normalen Stil anpassen müßen,da
ich so manche Schreibweisen und Ausdrucksweisen nicht beachtet habe!
andere Mitglieder hier haben mich dann gefragt was ich überhaupt damit meine!
schreibe heute noch meist in Kleinschreibung,rührt vom Handy her!
die leichten Hinweise in Beiträgen sind meist`Wirkungsvoller` und Lustiger!
ohne Spaß geht nichts ,bei allem!😎😎😎

mfg

Zitat:

Original geschrieben von schorschlhuber


Hallo Reinhard,

geht um den X20SE, der X30XE ist schon geschlachtet... Der Riemen lief immer einwandfrei, bis ich ihn das letzte Mal entspannt habe. Also passt da grundsätzlich alles.

Was meinst du mit der richtigen Reihenfolge?

Umgedreht habe ich ihn heute noch nicht, davor schon. Damals hatte es nichts gebracht.
Grüße,
Thorsten

Hallo Thorsten,

mit Richtiger Reihenfolge meinte ich: der Riemen läuft ausgehend von der Lichtmaschine (Generator) waagrecht zur Lenkhilfe von da senkrecht runter zum Klimakompressor dann waagrecht zur Kurbelwelle umschlingt das Kurbelwellenrad und läuft zum Spanner. Vom Spanner geht es zur Lichtmaschine. Hast Du kein Klimakompressor läuft der Riemen von der Lenkhilspumpe direkt aufs Kurbelwellenrad.

Gruß
Reinhard

Servus Reinhard,

der Riemen läuft richtig. Ich werde ihn die Tage mal umdrehen und dann schaumerma :-)

Grüße,
Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen