Quietschende Bremse hinten

VW Vento 1H

Hallo,

bevor ich den ganzen kram unter die Lupe nehme frage ich mal hier, vielleicht ist es ja was bekanntes...

Es quietscht aus dem hinteren Bereich wenn ich das Bremspedal loslasse oder die Handbremse löse.

Und andere Frage dazu: Die Betriebsbremse funktioniert ja mit Flüssigkeit, aber bis zu welchem Punkt an den hinteren Bremsen (Trommeln)? Wie wird das mit dem Seilzug der Handbremse kombiniert?

24 Antworten

@dg, ist dasselbe wie bei mir. Wenn Du die Handbremse gezogen hast wird die Feder ja gespannt gehalten auch wenn Du das Pedal losläßt. Handbremse wirkt nur hinten.

Zitat:

Original geschrieben von x.spooky.x


@dg, ist dasselbe wie bei mir. Wenn Du die Handbremse gezogen hast wird die Feder ja gespannt gehalten auch wenn Du das Pedal losläßt. Handbremse wirkt nur hinten.

hm...und kann/soll man die feder erneuern lassen bzw was kostet sowas..?

ist die rückstellfeder denn in der tromelbremse drin oder ist die nebendran?

Innen drin, zwei Stück pro Seite.

Ähnliche Themen

Ich hab das gleiche Prob, beim loslassen der Bremse Qietscht es hinten

@ MaximMillers:
Was heißt "Ahnung von der Bremstechnik"... soll ich das Teil schon mal ausgebaut haben oder reicht es, wenn ich eine Vorstellung davon habe, dass da zwei Backen sind, die sich auseinanderbewegen und durch Reibung bremsen??

Ich denke eher "wenn Du Dir zutraust die Radlager und so zu zerlegen und richtig wieder zusammen zu bekommen ohne sie zu beschädigen", denn den ganzen Kram darfst Du rausdoktern wenn Du an die Federn ran willst.

Habe mein Daffy Duck Buch "Super, ich machs mir selbst" mit auf Arbeit genommen um mal was zu schauen. Da steht drin "vor dem abnehmen der Felge Markierung auf Felge und Trommel machen" öhm, kann sich das einer erklären? Sind doch beide rund ohne was oder irre ich mich? Weil wenn ich Reifen wechsle achte ich da auch auf nix.

Ja auch ich habe das Problem. Die eine VW Werkstatt hatte die Sache behoben. "Wir mußten die Bremsen reinigen" und nach einem Monat war das Quietschen wieder da. Bei meiner jetztigen Werkstatt hat das Bremsenreinigen 1 1/2 Jahre gehalten.
Man muß da bestimmt in eine spezial Bremsenreinigungswerkstatt gehen oder weghören.

Gruß OTTO

@Otto:

und was kostet sowas?

Spezialbremsenreinigerwerkstatt 😁

Die unterscheiden sich nur durch das tauschen statt reinigen oder durch das Mittel das sie benutzen. 😁

Wenn es danach geht bin ich auch ein Spezialoperator weil ich mir für jeden zweiten pfurz ne Batchdatei gebastelt habe. 😁

Re: Nervendes quietschen.

Zitat:

Original geschrieben von Kuhli68


Moin,

das hab ich auch schon seit nem Jahr.Ich habe auch gehört(ATU), es sei ein mechanisches Teil in der Bremstrommel.Aber mit Öl in der Bremse rumfummeln?Es nervt ganz schön, besonders an ner belebten Ampel.Das Auto etwas getunt mit Alus und so, und dann son sche... quietschen.Vieleicht hat ja doch n Spezi n Tipp dazu?

Kuhli

Es gibt Bremsenfett (kein Witz). Ich hatte das Problem mal in einem vorigen Leben bei einem Kadett. Dieses Fett ist extrem zäh und klebt ziemlich. Daher kann man es in einer Bremstrommel verwenden. Trotzdem würde auch ich nicht selbst mit Schmiermittel in einer Bremstrommel rummachen, muss ich aber glücklicherweise auch nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen