Quietschen/Zwitschern - Keilriemen? etc.
Hallo zusammen,
Mein Colt 1.1 75 ps Benziner baujahr okt 2005 zwitschert nach dem Starten...das ganze wird während der Fahrt besser und ist dann irgendwann auch bald wieder weg...heute feucht/kühl war's nochmal nerviger. Ist das der Keilriemen? Hab den Wagen nun 3 Wochen...am Anfang ist mir das noch nicht aufgefallen. Bringt da Spray etwas? Dann macht der beim Gas geben ein leicht klirrende Geräusch, ist aber sehr leise. Der Auspuff vibriert im Leerlauf. Ich dachte erst an den Kat oder Flexrohr. Der Wagen war aber vor 3 Wochen beim TÜV und die AU Werte sind gut. Dann ist mir noch aufgefallen, dass beim Kuppeln, wenn das Kupplungspedal wieder zurückstellt, im letzten Teil des Pedalweges ein leichtes reiben zu spüren ist wie das von einer Metallfeder, vielleicht kommt es auch vom Kupplungsseil. Dieses Gefühl ist allerdings nur während der Fahrt. Bei ausgeschaltetem Motor merkt man nix...ist alles normal. Ich hatte einen befreundeten KFZ Mechaniker drauf angesprochen. Der meinte der Kuppelt ganz normal und wäre seinem Alter entsprechend in einem guten Zustand.
Was mir auch noch auffiel.. kann es sein, dass das Fahrwerk relativ hart ist? Man spürt jedes Schlagloch. Oder sind eher die Stossdämpfer durch? Aber auch da meinte weder der Bekannte was noch der Tüv.
Danke und Grüsse,
Hansi
11 Antworten
Hallo. Als erstes kommt das zwitschern was du meinst bestimmt vom Keilrippenriehmen. Einfach passendes spray kaufen und wenn das Geräusch da ist rauf sprühen. Dann zu deiner Kupplung. Du hast kein Seil sondern es ist Hydraulich daher kann es nur die feder sein vom Pedal selbst. Dann in Sachen Flexrohr, ich. Fahre ja beide Modelle das von 2005 und das von 2011 beide als 1,3 Liter und da gibt es kein Flexrohr.
Dann in Sachen Fahrwerk, ja es ist relativ hart. Ist also ganz normal. Ist halt alles Smart Technik. :-)
Hör auf mit dem Spray, mach neue Riemen rein ! Wenn die Stossdämpfer durch wären, dann wippt er nach. Der Colt ist schon etwas härter wie andere.
Alles andere was Geräusche macht, müsste sie mal eine Werkstatt anhören, das kann man hier nicht beurteilen.
Zum Klirren:
Einige Colts haben Probleme mit losen Abgaskrümmern bzw. dessen Schutzblech, rüttel mal dran (kalter Motor!) und schau ob da was Geräusche macht. Habe hier schon öfters davon gelesen.
Und beim Quietschen bin ich ganz auf der Seite meines Vorredners. Lass mal ne Werkstatt drauf schauen!
Hatte auch zwei mal quietschende Geräusche aus der Richtung. Das erste war ein lautes durchgehendes Quietschen nach dem Kaltstart, was aber nach 2-3s abebbte, ein Jahr später ein dauerhaftes leichtes Zwitschern im Leerlauf. Beide Male konnte die Werkstatt jedoch nichts finden, und interessanter Weise haben sich beide Probleme nach einiger Zeit von selber gelöst und tauchten nie wieder auf.
Falls also nichts gefunden wird: Ein bisschen Geduld 🙂
Zitat:
@TheMightyColt5 schrieb am 29. Juli 2019 um 17:58:44 Uhr:
Zum Klirren:
Einige Colts haben Probleme mit losen Abgaskrümmern bzw. dessen Schutzblech,
Guter Tipp! Genau das wurde mir einmal bei einer HU bemängelt und ich musste dieses Blech besser befestigen, was nicht so einfach war wie ich anfänglich gedacht hatte.
Mein Colt (2005er, 1.3 l Benziner mit Klimaanlage) war zehnjährig als ich ihn bekam. So nach einem Jahr im Winter 2016/17 hat der Keilrippenriemen angefangen morgens zu quietschen und pfeifen. Der Spray half oft, aber ich wusste, dass dies keine dauerhafte Lösung war. Wahrscheinlich war noch der erste Riemen drin!
Also bitte einen Wechsel in Betracht ziehen, ist ja keine Hexerei!
Ähnliche Themen
Ja der rippenriemen kommt schon mal vor bei dem colt. Meine Mutter hatte den 7 Jahre und 192000km, da war am Ende der 3. Drin.
Mein face-lift colt hatte damals bei 122000km noch den 1., hatte aber bei Abgabe tatsächlich noch keine Geräusche gemacht. War aber erst knapp 3.5 Jahre alt.
Zitat:
@Space star 2001 schrieb am 29. Juli 2019 um 17:36:05 Uhr:
Hör auf mit dem Spray, mach neue Riemen rein ! Wenn die Stossdämpfer durch wären, dann wippt er nach. Der Colt ist schon etwas härter wie andere.
Alles andere was Geräusche macht, müsste sie mal eine Werkstatt anhören, das kann man hier nicht beurteilen.
Das sollte nur ein Tip sein um den Fehler aufzuspüren.
Ich tausche auch gleich den Riehmen aus, sollte er es sein.
Nur muss man dem Fehler erstmal finden. ODER???
Zitat:
@enrischolienchen schrieb am 30. Juli 2019 um 10:19:52 Uhr:
Zitat:
@Space star 2001 schrieb am 29. Juli 2019 um 17:36:05 Uhr:
Hör auf mit dem Spray, mach neue Riemen rein ! Wenn die Stossdämpfer durch wären, dann wippt er nach. Der Colt ist schon etwas härter wie andere.
Alles andere was Geräusche macht, müsste sie mal eine Werkstatt anhören, das kann man hier nicht beurteilen.Nur muss man dem Fehler erstmal finden. ODER???
Dann macht man den oder die Riemen runter und kann auch gleich nach Aggregaten schauen, ob die sich leicht und geräuschlos drehen lassen. Wenn der jetz auch nicht mehr neu aussieht und man nicht weiss wann der das letzte mal gewechselt wurde........dann lieber die 20 euro investieren.
Nochmal zum Thema Kupplung. was mit eben die letzten Tage aufgefallen ist: ich hatte ja schon beschrieben, dass es manchmal sich so anfühlt, dass die Kupplung beim entspannen lassen des Kupplungspedals als dass da eine Feder reibt...Gefühl ist schwer zu beschreiben. Dann ist es auch hin und wieder so, dass ich beim Auskuppeln kurz ein Drehen (achswelle)? Im Kupplungspedal spüre bzw. Wie ein leichtes mahlen...Wobei das nicht immer ist Auskuppeln und einkuppeln funktionieren aber ganz normal. Ausserdem ist ein leichtes quietschgeräusch beim Kuppeln zu hören. Das Kommt allerdings ziemlich sicher direkt vom Pedal selber. Ich hatte ja den Wagen erst bei einem Mechaniker, dem war allerdings nichts aufgefallen. Dann hab ich mal noch die Achse vorn fotografiert...aber da kann ich ausser nen bischen Rost nix erkennen. Hab leider wenig Ahnung von Autos.
Grüsse Hansi
@Hans-Hubert-Kotz wenn man etwas im Kupplungspedal "fühlt", handelt es sich meist um das Ausrücklager. Denke da hilft nur der Fachmann. Übers Forum wird dir niemand mit Sicherheit ein Gefühl identifizieren können.
...das wäre natürlich blöd. Ich hab den Wagen erst vor einem Monat von Privat gekauft. Wieviel kostet denn der Wechsel eines solchen Lagers?
Wenn es das Ausrücklager ist, dann ist es der gleiche Aufwand wie ein Kupplunngswechsel. Da ist es empfehlenswert die Kupplung auch gleich mit zu erneuern. Arbeitzzeit sind um die 400 euro bei mitsu. Kupplungssatz mit Lager ca. 300 euro.