Quietschen durch Federung...
Hallo ihr lieben,
Wir fahren seid dem 8.10.2022 einen T Roc 1.5 TSi gekauft mit fast 15.000 km Erstzulassung war 21.11.2021 DSG 7 Gang.
Seit etwa 14 Tagen quietscht der Wagen beim Rückwärtsfahren.Da wir noch Garantie auf den Wagen haben waren wir beim Vertragshändler dieser sagte uns das das normal wäre wegen der Federung. .
Wenn das normal ist, warum kommt das jetzt erst und nicht direkt bei der ersten Fahrt ?
Und hat das noch jemand von euch ??
Wir hatten bisher immer VW aber Polo , und immer mit Handschaltung, dieser Roc ist unser erster Automatic.Aber sowas hatten wir noch nie...
Kann da jemand was dazu sagen ?
Lg
33 Antworten
War da nicht mal was mit quietschenden Bremsen beim Rückwärtsfahren?
Meinst du das muhen wie beim Polo?
Ja ist normal, kommt von den Bremsen. Angeblich schleifen die Bremsen minimal an der Scheibe und das erzeugt das Geräusch.
Iwas wurde mir mal erklärt wegen Bremsstaub, aber wie der damit zusammenhängt.
Es ist jedenfalls kein technischer Mangel.
Und es ist auch nicht dauerhaft.
Fähr mal autobahn und brems mal stärker ab und zu , dann schleift sich das wieder zu.
Unser T-Roc quietscht nicht. 2018, 2.0 Benziner, 12 t km. Also sehr wenig gefahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@STREBSI schrieb am 3. Dezember 2022 um 21:43:46 Uhr:
Ja ist normal, kommt von den Bremsen. Angeblich schleifen die Bremsen minimal an der Scheibe und das erzeugt das Geräusch.
Die Bremsbacken liegen immer an der Scheibe an, sonst würden sie nicht bremsen. Durch eine leichte Unwucht der Scheiben werden sie wieder zurückgedrängt. Deswegen dürfen sie auch nicht quietschen, denn das ist keineswegs normal.
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 3. Dezember 2022 um 21:20:56 Uhr:
War da nicht mal was mit quietschenden Bremsen beim Rückwärtsfahren?
Ja, da war was. Es wurde als Muhbrummen bezeichnet und war bei VW bekannt. Unser war das erste Mal im Anfang 2021 bei knapp 1000 km zum Austausch der hinteren Belege bei VW. Einige Zeit später kam VW auf uns zu und die Beläge wurden noch einmal getauscht, seit dem ist Ruhe.
https://www.motor-talk.de/.../...-rueckwaerts-anbremsenm-t6570971.html
Hallo zusammen: T-Roc "Quietschgeräusche beim Rückwärtsfahren" war mal ein Thema bei Motor-Talk (ausführlich im Forum beschrieben...), da betraf es die Bremssegmente (Materialprobleme), bitte mal nachlesen und mit den aktuellen Geräuschen diesbezüglich vergleichen... Mfg.Haasie1
Schau mal auf meinen Beitrag über Deinem. Da habe ich bereits den Link zum Beitrag Schleifgeräusche beim Rückwärts Bremsen angehängt. Einfach anklicken
Zitat:
Zitat@lufri1
Die Bremsbacken liegen immer an der Scheibe an, sonst würden sie nicht bremsen. Durch eine leichte Unwucht der Scheiben werden sie wieder zurückgedrängt. Deswegen dürfen sie auch nicht quietschen, denn das ist keineswegs normal.
Das ist ja von vorn bis hinten falsch. Sry
Die Bremsbacken liegen immer an der Scheibe an? Dann würden sie ja dauernd bremsen :P
vgl.--> Lüftspiel (ca. 0,5 bis 1mm)
Es gibt zwar die Funktion "Bremsscheibentrocknung" oder Bremsscheibenwischer" (BSW) wo das System bei Nässe automatisch in regelmäßigen Abständen die Backen anlegt, um die Bremsscheibe zu trocknen, um bei Nässe eine bessere Bremsleistung zu erzielen. Kann man sogar mittels codierung verschieden einstellen.
Die Unwucht der Bremsscheibe drückt jedenfalls nicht die Bremsbacken zurück. Das macht ein elastischer Dichtring, der wie eine Feder wirkt durch Rückfahren des Bremskolbens den Bremsbelag wieder zurückdrückt. Der Bremsbelag wird durch eine Feder oder einer Klammer in der Führung der Bremszange gehalten.
Wenn eine Bremsscheibe eine Unwucht hätte, dann wär die Bremsscheibe verzogen und hätte eine sehr schlechte bremsleistung. Das spürt man auch beim Bremsen. Passiert meistens durch überhitzen der Scheibe und dann z.B. schnelle Abkühlung durch Spritzwasser.
Die Backen liegen immer an beim Bremsen, denn sonst würden sie nicht bremsen, aber quitschen dürfen sie nicht.
Verstanden?
Zitat:
@lufri1 schrieb am 4. Dezember 2022 um 14:06:07 Uhr:
Die Backen liegen immer an beim Bremsen, denn sonst würden sie nicht bremsen, aber quitschen dürfen sie nicht.
Verstanden?
hä..????
Zitat:
@lufri1 schrieb am 4. Dezember 2022 um 14:06:07 Uhr:
Die Backen liegen immer an beim Bremsen, denn sonst würden sie nicht bremsen, aber quitschen dürfen sie nicht.
Verstanden?
Das war dein Text vorher:
Zitat:
Die Bremsbacken liegen immer an der Scheibe an, sonst würden sie nicht bremsen.
Selbsterklärend, aber es ist nicht normal wenn sie quitschen.
Zitat:
@STREBSI schrieb am 3. Dezember 2022 um 21:43:46 Uhr:
Ja ist normal, kommt von den Bremsen. Angeblich schleifen die Bremsen minimal an der Scheibe und das erzeugt das Geräusch.Iwas wurde mir mal erklärt wegen Bremsstaub, aber wie der damit zusammenhängt.
Es ist jedenfalls kein technischer Mangel.
Und es ist auch nicht dauerhaft.Fähr mal autobahn und brems mal stärker ab und zu , dann schleift sich das wieder zu.
Danke,
Unser Roc war ja beim Vertragshändler, dieser meinte es sei nichts an den Bremsen, er wurde ja hochgebockt und nachgeschaut, das käme von der Federung. den er habe ja eine hydraulische Bremse und die würde beim Halten bez Parken das Auto auch etwas runterdrücken, was wir auch bemerkt haben, wenn er geparkt wird...sagte man uns...was uns nur wundert das dies erst nach ca 3 Wochen aufgetreten ist...