Querschnittsverhältnis bei Reifen

Was sagt das Querschnittsverhältnis bei Reifen aus?

Ich hätte bei meinen Reifen die Wahl zwischen 50 und 55..

Was ist besser/Was soll ich nehmen?

EDIT: Es geht um Winterreifen

Beste Antwort im Thema

Was hier wieder für ein Mist geschrieben wird(bis auf mein Vorschreiber), wer 195/55R15 eingetragen hat kann nicht einfach auf 195/65R15 wechseln oder umgekehrt. Sowas muss mit dem Tüv abgeklärt werden und auch eingetragen werden, der Tacho muss im übrigen auch angeglichen werden. Einfach die richtigen Reifen kaufen und aufhören wegen 20€ zu heulen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Höhegröße 65 auf 55' überführt.]

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eierlein2


Wieso Missverständinis? Die EWG-Übereinstimmungsbescheinigung (COC) gehört doch zu den Fahrzeugpapieren.

Ja eben.

hlmd hat aber angenommen, dass ich mit "Fahrzeugpapiere" nur den Fahrzeugschein meine. Insofern hat er mich missverstanden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Höhegröße 65 auf 55' überführt.]

Der leon ist aus luxemburg. Und so eine coc gedöns hab ich auch nicht. Gibts auch irgendwo eine schnelle und günstigere methode so was rauszubekommen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Höhegröße 65 auf 55' überführt.]

Eine COC muss der Leon haben, sonst hättest du ihn in Deutschland gar nicht anmelden können. Alternativ heißt der "Wisch" auch EU-Übereinstimmungsbescheinigung, schau mal danach.

Wenn du das Teil tatsächlich verlegt/verloren hast, musst du halt bei Seat einen neuen Schein anfragen. Das kostet dann allerdings.

Gruß

Simon

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Höhegröße 65 auf 55' überführt.]

Kann man ein MAß nennen welches vom Boden zum Felgenansatz geht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Niederquerschnitt. Was heißt das?' überführt.]

Ähnliche Themen

Noch ne Frage, ich habe 225 /40 ZR 18
Gibt es eine Maßangabe die besagt in cm, wie ist der Abstand zwischen Boden und Felge?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Niederquerschnitt. Was heißt das?' überführt.]

Zitat:

@nefklim schrieb am 26. Oktober 2015 um 15:08:12 Uhr:


Noch ne Frage, ich habe 225 /40 ZR 18
Gibt es eine Maßangabe die besagt in cm, wie ist der Abstand zwischen Boden und Felge?

225mm x 40% = 90mm

abzüglich der Reifenwulst, die hinter´m Felgenhorn sitzt. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Niederquerschnitt. Was heißt das?' überführt.]

Herzlichen Dank, d.h. das sind die reifen wo man denkt, na der könnt mal wieder "Luft tanken " gehen oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Niederquerschnitt. Was heißt das?' überführt.]

Ist es eigentlich zulässig, wenn ich Reifen mit einer höheren Flanke fahre?
Also wenn ich auf der HA statt 275/35R19 z.B. 275/40R19 montieren würde?

Ist es nicht, sofern Dir keine Freigabe vom Räder- und/oder Fahrzeughersteller dafür vorliegt.

Hab ich mir schon gedacht, wäre ja auch zu schön gewesen. Danke für die Bestätigung.

Das macht auch oft die Elektronik heute nicht mehr mit.
ABS etc, denn dann stimmt das Verhältnis von vorne zu hinten nicht mehr.

Sagen wir so: Grössere Reifenhöhe ist komfortabler, niedrigere Reifenhöhe sportlicher und präziser. Über 60er höhe wird es wenn man von SUV-Grössen man absieht schnell schwammig, und unter 40 bzw. bei breiteren Reifen unter 35 schnell übertrieben hart.

Aber 50er oder 55er sind Beides okay.

Würde jetzt allerdings keine Winterreifen kaufen, denn dann bekommst du noch Altware von der letzten Saison. Die Neuware für die nächste Saison kommt in der Regel erst ab September oder Oktober in den Verkauf.

@Martyn136
Es geht hier nicht um den Querschnitt an sich, sondern darum daß er ihn NUR hinten verändern will.
Erstens beeinträchtigt das die Sensorik und zweitens bekommt er es auch nicht eingetragen, denn der Hersteller wird ihm die Freigabe verweigern.

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 16. Mai 2021 um 10:54:39 Uhr:


@Martyn136
Es geht hier nicht um den Querschnitt an sich, sondern darum daß er ihn NUR hinten verändern will.
Erstens beeinträchtigt das die Sensorik und zweitens bekommt er es auch nicht eingetragen, denn der Hersteller wird ihm die Freigabe verweigern.

Ich hatte mich auf die Ausgangsfrage von

@Zuuuuuuuuul

bezogen nicht auf die Frage von

@hhtoprakhh

ob er statt 275/35R19 auch 275/40R19 fahren kann.

Das ist nämlich schwieriger zu beantworten. Da müsste man wissen um was für ein Fahrzeug und Felge es geht.

Wenn beide Reifengrössen eine COC-Freigabe haben und auf die Felge montiert werden dürfen, oder die Felge eine ABE für beide Reifengrössen hat, dann darf man schon mischen.

Ob es sinnvoll ist oder nicht, darüber streiten sich die Geister.

Beide Größen in der CoC oder in der ABE alleine nutzen nichts.
Es muß expliziet die Mischbereifung für vorne und hinten einzeln aufgeführt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen