Querschnittsverhältnis bei Reifen

Was sagt das Querschnittsverhältnis bei Reifen aus?

Ich hätte bei meinen Reifen die Wahl zwischen 50 und 55..

Was ist besser/Was soll ich nehmen?

EDIT: Es geht um Winterreifen

Beste Antwort im Thema

Was hier wieder für ein Mist geschrieben wird(bis auf mein Vorschreiber), wer 195/55R15 eingetragen hat kann nicht einfach auf 195/65R15 wechseln oder umgekehrt. Sowas muss mit dem Tüv abgeklärt werden und auch eingetragen werden, der Tacho muss im übrigen auch angeglichen werden. Einfach die richtigen Reifen kaufen und aufhören wegen 20€ zu heulen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Höhegröße 65 auf 55' überführt.]

44 weitere Antworten
44 Antworten

hi
zwischen 50 und 55 ist nicht viel unterschied deswegen würde ich nach dem Preis gehen und das günstigere nehmen.
währe es zum beispiel 45 und 60 dann müsstest du dir überlegen ob du es lieber härter (sportlicher) magst das währe dann 45 oder doch lieber weicher (kompforttabler) dann währe es 60 aber zwischen 50 und 55 merkt man kaum unterschiede.
Gruß Darius

Hallo!

Der Reifenquerschnitt bezieht sich auf das Verhältnis zwischen Seitenwandhöhe und Reifenbreite. 55 z.b bedeutet, dass die Seitenwandhöhe 55% der Reifenbreite entspricht.

mfg
FalkeFoen

wenn ich 2 reifen habe: 195/55 R15 und einmal 195/50 R15, dann ist der erstgenannte ein wenig höher als der andre, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Zuuuuuuuuul


wenn ich 2 reifen habe: 195/55 R15 und einmal 195/50 R15, dann ist der erstgenannte ein wenig höher als der andre, oder?

ja genau

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sweetprince82



Zitat:

Original geschrieben von Zuuuuuuuuul


wenn ich 2 reifen habe: 195/55 R15 und einmal 195/50 R15, dann ist der erstgenannte ein wenig höher als der andre, oder?
ja genau

hm...soso...danke...Jetzt heisst es "Improvisieren" 😉

RICHTIG
Seitenwandhöhe bei 195/50 beträgt 97,5 mm und bei 195/55 beträgt die Seienwandhöhe 105,25 mm. Lediglich ein rechnerischer Unterschied von 7,75 mm.

naja..aber es ist halt ein Unterschied.
Und wenn ich mir sowieso neue Winterreifen zulege, dann werde ich denk ich mal, werde ich
wohl zu den 55er tendieren, weils (in case of) auch das Reservevollrad (!) 195/55 R15 is... 🙄

Ähm du kannst das nciht frei aussuchen - die Reifengröße muss freigegeben sein (Gutachten felge oder COC papiere) oder innerhalb 2% Abweichung vom Umfang liegen...

...nur damit du dir nciht irgendwas kaufst und dich wunderst das Du es nciht eingetragen bekommst.

mfg jPsy

Zitat:

Original geschrieben von JPsy


Ähm du kannst das nciht frei aussuchen - die Reifengröße muss freigegeben sein (Gutachten felge oder COC papiere) oder innerhalb 2% Abweichung vom Umfang liegen...

...nur damit du dir nciht irgendwas kaufst und dich wunderst das Du es nciht eingetragen bekommst.

mfg jPsy

also, wenn die Sommerbereifung 195/55 R15 85V ist und auch das Reserverad in entsprechender Größe ist, dann ist doch im Allgemeinen die Größe auch freigegeben...

Außerdem gibt Seat folgende Reifen für mein Auti frei:

Laut Seat sind folgende Reifen erlaubt (also nicht eintragunspflichtig mein ich):

* 165/70 R14 81T
* 185/55 R15 82T M + S
* 185/60 R14 82T
* 195/50 R15 82V
* 195/55 R15 85V
* 205/40 R17 81T

von daher seh ich Kein Problem....

Hi,
kann mir jemand erklären was der Niederquerschnitt bei einem reifen ist? ich vermute mal das hier:

http://i42.tinypic.com/2yn2af9.jpg

wenn es das nicht ist, wie heißt dann das markierte in meinem bild?

vielen dank. schnelle antwort wär schön 😉

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Niederquerschnitt. Was heißt das?' überführt.]

Der Querschnitt eines Reifens ist normal 80 sprich ein 155R13 ist eigentlich ein 155/80R13. Wenn der Querschnitt kleiner ist ist es ein Niederquerschnittsreifen, das reicht vom 155/70R13 bis zum 355/25R20 als Beispiel, aber du hast es dir ja schon richtig beantwortet.

mfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Niederquerschnitt. Was heißt das?' überführt.]

ok, cool, also wird das, was ich auf dem bild markiert habe, als querschnitt bezeichnet? und wenn der niedriger als 80 ist, ist es ein niederquerschnitt?

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Niederquerschnitt. Was heißt das?' überführt.]

Was du in deinem Bild eingezeichnet hast ist die Reifenhöhe, die ergibt sich aber aus dem Querschnitt. z.b 205\50 würde bedeuten: 205mm Breite, Reifenhöhe 50% der Breite = 102,5mm.

Das mit dem Standardquerschnitt 80 ist zwar definitionsmäßig absolut richtig, aber völlig veraltet. Heutzutage hat ein Standardreifen selten einen höheren Querschnitt als 65, ich persönlich würd nen Reifen mit Querschnitt <50 oder so als Niederquerschnittsreifen bezeichnen, wobei das natürlich auch immer von der Breite abhängt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Niederquerschnitt. Was heißt das?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von WACK_DONALDS


Was du in deinem Bild eingezeichnet hast ist die Reifenhöhe, die ergibt sich aber aus dem Querschnitt. z.b 205\50 würde bedeuten: 205mm Breite, Reifenhöhe 50% der Breite = 102,5mm.

Das mit dem Standardquerschnitt 80 ist zwar definitionsmäßig absolut richtig, aber völlig veraltet. Heutzutage hat ein Standardreifen selten einen höheren Querschnitt als 65, ich persönlich würd nen Reifen mit Querschnitt <50 oder so als Niederquerschnittsreifen bezeichnen, wobei das natürlich auch immer von der Breite abhängt.

achte mal auf die markierten wörter. ist jetzt also

die reifenhöhe

des gleiche, wie

der querschnitt

? weil du ja geschrieben hast, dass sich die reifenhöhe aus dem querschnitt

ergibt

. inwiefern ergibt sich das daraus?

oder ist bei 205/50 folgendes richtig?

querschnitt: 50

reifenhöhe: 102,5

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Niederquerschnitt. Was heißt das?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen