Querlenkertausch vorne bei Airmatic

Mercedes E-Klasse W211

Hallo in die Runde,

ich stamme aus dem W208 Forum und bin inzwischen Besitzer eines W211 mit Airmatic. Lasst euch bitte nicht von meinem Forums-Namen abschrecken, an die Qualität meiner Reparaturen stelle ich hohe Ansprüche 😉 Das Fahrzeug ist derzeit abgemeldet, da ich es in einem eher mittelmäßigen Zustand gekauft habe und nun schrittweise wieder ins Leben bringe.
Das nächste Ziel ist erstmal die TÜV-Fähigkeit wieder herzustellen. Hierfür verfüge ich über eine kleine "Privatwerkstatt" mit allem nötigen, inkl. Hebebühne. Kontakt zu jemandem mit ner SD ist auch vorhanden (allerdings gibt es keine Erfahrung im Umgang mit der Airmatik).

Vor dem TÜV sind noch einige Arbeiten zu erledigen. Hierzu zählt der Wechsel einiger Teile an der Vorderachse; unter anderem der Federlenker vorn links (umgangssprachlich Querlenker unten). Da das mein erstes Fahrzeug mit Airmatic ist, möchte ich lieber vorher fragen, bevor ich ein Federbein ins Jenseits schieße:

1. Muss für den Tausch vom Federlenker die Luft aus dem Federbein gelassen werden? Und gibt es dann speziell zum Federbein etwas zu beachten? Soweit ich weiß, bleibt ein Restdruck im Federbein (vorn) damit dieses nicht beschädigt wird.
2. Falls der Druck vom Federbein abgelassen werden muss: Wie ist die Prozedur vom Ablassen bis zum wieder befüllten Federbein? (Sprich: Erst ablassen und dann auf der Hebebühne hoch oder andersrum, muss ich vorher etwas messen z.B. Radmitte - Kante Kotflügel, o.ä.?) Im mir vorliegenden Dokument wird davon gesprochen, dass nach dem Einbau zunächst ohne Bodenkontakt das Bein vollgepumpt wird (bis 5 bar) und dann erst das Fahrzeug abgelassen werden darf. Gibt es Besonderheiten bezüglich der Höheneinstellung?

Ich wäre sehr dankbar, falls ihr mir helfen könnt. Leider habe ich bisher keine Erfahrung mit der Airmatic...

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hier hast du ein interessantes Video:

https://youtu.be/tBmgckjwYdo

16 weitere Antworten
16 Antworten

schön wenn alles geklappt hat
aber das ist schon ein unterschied wie tag und nacht
wenn alle neu ist oder

Ja das stimmt! Insbesondere bei meinen eher schlechten Straßen in der Umgebung ist das ein deutlicher Gewinn an Komfort, aber auch an Fahrgefühl allgemein 🙂

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Deine Antwort
Ähnliche Themen