1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Querlenkerlager vorderachse rissig

Querlenkerlager vorderachse rissig

Seat Ibiza 3 (6L)

Laut Werkstatt eine echt super teure Sache!
Kann ich mir aber nicht vorstellen.
Bekäme ja für die Reparatur nen satz Reifen.
Gehts nicht auch günstiger?

Beste Antwort im Thema

Wenn es um die 0815 Krankheit der Polo 9Nx / Ibiza 6L (hintere Querlenkerlager Vorderachse) geht sind so 250-300€ Reperaturkosten völlig OK. Schließlich müssen die Querlenker ausgehängt oder ausgabaut und die Lager ausgepresst und eingepresst werden. Da ist ein geübter Mechaniker schon 60-100 Minuten beschäftigt.

Die Lager selbst kosten 6€, 9€ oder 18€. Angesichts dieses mikrigen Materialpreises sollte man nur zur High-End Lösung greifen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Also, ersteinmal nach Penny, dann dort suchen, wo die Leute Ahnung haben (siehe Thread) und zu'm Schluß wird doch in die altbekannte Schrauberbude gefahren....

http://www.seatforum.de/forum/showthread.php?t=50439

Zitat:

Original geschrieben von M1ni


Ich war wegen Reifenwechsel in der Seatwerkstatt in Essen. Die meinten die Querlenker Geschichte plus Bremsen würde mich 1000,- kosten. Na ja bin ja auch ne Frau. Denke manchmal daß man (Frau) schon im Nachteil ist.

Die spinnen mit ihren € 1.000! Du schätzt dich richtig ein als Frau. Du kannst dich nur damit trösten, daß die mit unerfahrenen (blauäugigen) Männern genau so umspringen. Und bei denen haben sie auch ein scharfes Auge für Abzock-Chancen, genau wie bei dir. Es ist wurscht, wer über den Tisch gezogen wird, ob Mann oder Frau.

Was kannst du tun? Geh zu Konkurrenzwerkstätten, unbedingt auch zu kleinen und markenfreien, weil das eine Standardarbeit ist, die jede Werkstatt kann, und frag, was genau diese Arbeit kostet. Und kein Tandaradei vonwegen "so etwa von bis"...

Wenn du mehr Routine hast, kaufst du die Teile im Autoteile-Handel und bringst sie mit. Das spart gewaltig, vor allem bei Marken-Bremsenteilen (vorher mit Werkstatt klären, weil die davon nicht begeistert sind). Informier dich mal z.B. bei

www.autoteile24.de

!

MfG Walter

Korrektur. Muß heißen www.kfzteile24.de
MfG Walter

Und das der Laden ne gute Empfehlung ist
kann ich dir auch bestätigen !

Will ja keine Reklame machen, aber die lieferten mir Dämpfer, Federn, Bremsteile innerhalb von drei Tagen. Und zu einem Preis, der ca. 50% unter dem Händler-Original liegt. Übrigens alles Markenware: Sachs, Monroe, ATE usw., also alles was identisch in den Opel- bzw. SEAT-, usw. Schachteln steckt. 😉
MfG Walter

Kann ich so nur bestätigen !

Kann ich so nur bestätigen !

MfG

Sorry,war wohl nen Doppelklick😕

Zitat:

Original geschrieben von 7406


Wenn es um die 0815 Krankheit der Polo 9Nx / Ibiza 6L (hintere Querlenkerlager Vorderachse) geht sind so 250-300€ Reperaturkosten völlig OK. Schließlich müssen die Querlenker ausgehängt oder ausgabaut und die Lager ausgepresst und eingepresst werden. Da ist ein geübter Mechaniker schon 60-100 Minuten beschäftigt.

Die Lager selbst kosten 6€, 9€ oder 18€. Angesichts dieses mikrigen Materialpreises sollte man nur zur High-End Lösung greifen.

Ja sehe ich auch so.

Hab aber schon oft genug gesehen, dass dass nicht neue lager eingepresset werden sondern gleich die ganzen konsolen getauscht werden.

meist von den freundlichen.

die haben wohl kein interesse zu reparieren. ( an den teueren teilen ist mehr verdient)

Zitat:

Original geschrieben von Walter4



Zitat:

Original geschrieben von M1ni


Ich war wegen Reifenwechsel in der Seatwerkstatt in Essen. Die meinten die Querlenker Geschichte plus Bremsen würde mich 1000,- kosten. Na ja bin ja auch ne Frau. Denke manchmal daß man (Frau) schon im Nachteil ist.
Die spinnen mit ihren € 1.000! Du schätzt dich richtig ein als Frau. Du kannst dich nur damit trösten, daß die mit unerfahrenen (blauäugigen) Männern genau so umspringen. Und bei denen haben sie auch ein scharfes Auge für Abzock-Chancen, genau wie bei dir. Es ist wurscht, wer über den Tisch gezogen wird, ob Mann oder Frau.
Was kannst du tun? Geh zu Konkurrenzwerkstätten, unbedingt auch zu kleinen und markenfreien, weil das eine Standardarbeit ist, die jede Werkstatt kann, und frag, was genau diese Arbeit kostet. Und kein Tandaradei vonwegen "so etwa von bis"...
Wenn du mehr Routine hast, kaufst du die Teile im Autoteile-Handel und bringst sie mit. Das spart gewaltig, vor allem bei Marken-Bremsenteilen (vorher mit Werkstatt klären, weil die davon nicht begeistert sind). Informier dich mal z.B. bei www.autoteile24.de!

MfG Walter

Hallo Walter

Du gehst also auch in die kneipe und bringst dein getränk selbst mit, setzt dich hin und trinkst.

Dann rufst du den wirt und beschwerst dich dass dein bier zu warm ist.( falls der dich nicht schon vorher 8kantig rausgeschmissen hat)

SUPER !!!!!!

das gleiche wird dir auch in einer GUTEN Werkstatt passieren.

Ich hab ne gute Werkstatt und da gibt es den
von dir beschriebenen Effekt nicht !!
Aber war ja´sorry´an Walter4 gerichtet !

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Ich hab ne gute Werkstatt und da gibt es den
von dir beschriebenen Effekt nicht !!
Aber war ja´sorry´an Walter4 gerichtet !

ich kenne eine werkstatt die hat auch absolut kein problem damit. die verlangt dann einfach den doppelten stundensatz.

Was zahlst du denn so für die Arbeitsstunde.

oder arbeitet deine werkstatt CARITATIV?

Zitat:

Original geschrieben von murkspitter



Zitat:

.Hallo Walter
Du gehst also auch in die kneipe und bringst dein getränk selbst mit, setzt dich hin und trinkst.
Dann rufst du den wirt und beschwerst dich dass dein bier zu warm ist.( falls der dich nicht schon vorher 8kantig rausgeschmissen hat)
SUPER !!!!!!
das gleiche wird dir auch in einer GUTEN Werkstatt passieren.

Wieder mal der gequälte Aufschrei eines Werkstatt-Menschen! 🙄😁
In einer guten Werkstatt hat man solide Preise, die akzeptabel sind. Und vor allem Manieren, an denen es leider bei einigen Werkstätten deutlich mangelt.
Wer heute noch auf einem so hohen Roß sitzt, daß man z.B. kein eigenes Motoröl mitbringen darf, riskiert, daß er runter fällt, weil die Leute nicht mehr mitspielen, sondern wegbleiben. Übrigens die ansonsten allgemeine Entwicklung. Warum wohl? Noch nicht mitgekriegt?
Ob man eine Werkstatt als "gut" bezeichnen kann, die z.B. über € 20 für einen Liter Öl abzockt, darf jedermann mit Recht bezweifeln.
Jetzt melden sich bestimmt Schlauberger, die meinen, das sei normal und völlig in Ordnung, weil's der "Kostendeckung" (!) dient... 😁
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von murkspitter


[
Ich kenne eine Werkstatt die hat auch absolut kein Problem damit.
Die verlangt dann einfach den doppelten Stundensatz.
...

Das machen sie mit einem Kunden nur einmal, dann ist der und sein Bekannten- und Freundeskreis weg, -für immer.

Das muß ein ziemlicher Einfaltspinsel sein, der seine Kunden für dümmer als sich selbst hält...🙄

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von murkspitter



Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Ich hab ne gute Werkstatt und da gibt es den
von dir beschriebenen Effekt nicht !!
Aber war ja´sorry´an Walter4 gerichtet !
ich kenne eine werkstatt die hat auch absolut kein problem damit. die verlangt dann einfach den doppelten stundensatz.
Was zahlst du denn so für die Arbeitsstunde.
oder arbeitet deine werkstatt CARITATIV?

Verat ich nicht,ob ich aber Teile oder Öl mitbringe oder nicht

ändert nicht den Stundensatz .

Im Gegenteil, betreff der eigenen Teilebeschaffung sind die

froh sich nicht selber kümmern zu müssen .

Heute war ich in einer Werkstatt,da zahle ich für beide Querlenker+Einbau 350,-
Geht doch!

Deine Antwort