Querlenkerlager unten hinten innen
Hallo an alle, ich habe Querlenkerlager hinten unten innen für Opel Signum Vectra-C gekauft. Hat jemand schonn die Lager selber getauscht oder muss ich unbedingt in die Werkstatt. Bei mir ist die Einstellschraube fest die muss ich abflexen.
Beste Antwort im Thema
nicht alles durcheinander hauen .
Das sind die Lager vom unteren Querlenker innen . Da wo Schraube 20(die rechte ) im Bild durchgeht . Die Lager gibts auch von Powerflex ( aber teurer) .
Neu müssen Schraube 20 mit 21 und 19 und 20 und 24 und 19, da ist aber ein Fehler im Programm, das sind 2 verschieden Lange Schrauben ... !!!!! also nicht dieselben.
Die anderen Gammeln nicht wirklich fest .
Man kauft also diese Schrauben, Scheiben und Muttern je 2x , das og. Lager 2x
Die Lenker 22 und 23 komplett (je 2x)(wobei dort je nach Lieferant schon obige Schrauben dabei sein können ....)
Las Lager 5 2x für unten aussen
und wer es komplett mag auch noch die Buchse 10 (2x) die waren bei mir noch tadellos, aber wenn man schon mal dabei ist ......
294 Antworten
Da sind ja sogar die Buchsen für den unteren Lenker an der Innenseite dabei, die ich nirgendwo gefunden habe. Das ändert ja wieder alles. Muß mal wieder rechnen...
Danke!
Da alles von Febi sein soll, gibts die Buchsen dann auch einzeln von denen?
Hab noch nie nachgesehen 🙂
Ich hab noch eine frage zu dem Link.
Für was sind denn die "Dinger" unten links im Bild? Die hab ich im EPC noch gar nicht gesehen?
Ähnliche Themen
Das sind die Koppelstangen zur Pendelstütze oder Stabilisator.
Zitat:
@sven.borchers schrieb am 13. Februar 2016 um 18:15:35 Uhr:
Da alles von Febi sein soll, gibts die Buchsen dann auch einzeln von denen?
Hab noch nie nachgesehen 🙂
Ich kann sie nirgends einzeln finden. Unter dieser Nummer finde ich bei FEBI auch keinen Reparatursatz, geschweige denn diese Buchsen. Die sehen auf dem Foto aber so aus, als wenn sie passen könnten.
Moin,
hatte nicht mal jemand in nem anderen Beitrag geschrieben das in den Polen-Packs besagte Buchsen vom Vectra B drin wären...? Müssten zwar gekürzt werden, würden dann aber passen.
Kann mich auch täuschen, aber ich meine es war so.
Gruß
Andre
Mal was zusammen gesucht bei Febi, mehr gibts bei denen nicht für die Hinterachse:
Buchse für Längslenker: 30625
Buchse im Achsschenkel: 24221
Querlenker oben: 27097 oder 34213 (Prokit)
Querlenker (kurz) für Spurvstellung: 34940 oder 36112 (Prokit)
Hab mal ein Bild angehängt wo man die Lenker recht gut erkennen kann
@sven.borchers: Du hast doch in einem anderen Fred schon mal nach einem passenden Werkzeug für die Buchse am Achsschenkel des unteren Querlenkers gesucht. Bist Du da fündig geworden? Ich finde nur Original Hazet für Apothekenpreise. So große Nüsse hat mein Knarrenkasten auch nicht. Das Lager hat laut Febi 45,5mm außen.
Zitat:
@Mouton schrieb am 15. Februar 2016 um 17:01:45 Uhr:
@sven.borchers: Du hast doch in einem anderen Fred schon mal nach einem passenden Werkzeug für die Buchse am Achsschenkel des unteren Querlenkers gesucht. Bist Du da fündig geworden? Ich finde nur Original Hazet für Apothekenpreise. So große Nüsse hat mein Knarrenkasten auch nicht. Das Lager hat laut Febi 45,5mm außen.
Meinst du das äußere Lager vom unteren Lenker, was im Achsschenkel eingepresst ist?
http://thumbs.ebaystatic.com/images/g/gNoAAOSwHnFV5r6o/s-l225.jpg
Wenn du das meinst, dann funktioniert das aus und Einbauwerkzeg vom Vectra B, da die Lager die gleiche Größe haben .....http://www.gmtools.eu/...rachslager-presswerkzeug-opel-vectra-bmw.html
Gruß André
Jop, genau die Buchse meint ich .. ein Auspresswerkzeug direkt für den Vectra C/Signum hatte ich damals nicht gefunden.
Bin aber auch immer wieder über das von André erwähnte Auspresswerkzeug für den Vectra B gestolpert, in der Bucht oder mit etwas Ausdauer vielleicht noch etwas günstiger zu finden.
Muss die Buchsen auch noch erneuern, sehen schon ziemlich mitgenommen aus :>
Zitat:
@sven.borchers schrieb am 15. Februar 2016 um 20:15:59 Uhr:
Jop, genau die Buchse meint ich .. ein Auspresswerkzeug direkt für den Vectra C/Signum hatte ich damals nicht gefunden.
Bin aber auch immer wieder über das von André erwähnte Auspresswerkzeug für den Vectra B gestolpert, in der Bucht oder mit etwas Ausdauer vielleicht noch etwas günstiger zu finden.
Muss die Buchsen auch noch erneuern, sehen schon ziemlich mitgenommen aus :>
Hi
Vorallem habe ich meins bei Ebay verkauft, da ich dachte für den Vectra C brauchste das nicht mehr und vor einem Jahr wurde mir hier bei MT gesagt, das man genau dieses Werkzeug dazu braucht.
Da habe ich mir natürlich mächtig in den Arsch gebissen und unten mal ein Bild vom Werkzeug das ich hatte.🙁
Meine Buchsen sehen so aus ( Bild unten), aber das scheint nicht weiter schlimm zu sein.
Gruß André
So ähnlich siehts bei mir aus, wollte die zwischendurch mal erneuern bevor ich dann an die Teile gehe wo das Fahrwerk neu eingestellt werden muss. Sprich kurzer Lenker für die Spur und der große untere für den Sturz.
Die kleinen Stabipendel natürlich nicht zu vergessen.
Mal gucken ob dieses Jahr dann auch neue Dämpfer und Federn fällig sind, dann gibts gleich 30mm tiefer 🙂
Welchem Hersteller kann man bei den Lagern empfehlen, Febi, Lemförder oder Original Opel?
Lemförder ist schon recht Premium..
Febi ist irgendwie undurchsichtig was die selbst bauen und was die einkaufen, einkaufen muss generell ja nichts schlechtes heißen. Solange die Qualitätsanforderungen an den Lieferanten hoch genug sind bekommt man so teils sehr gute Ware zu günstigeren Preisen weil Febi natürlich Containerweise einkaufen kann.
TRW fällt mir spontan auch noch ein bei Fahrwerksteilen