Querlenkerlager unten hinten innen
Hallo an alle, ich habe Querlenkerlager hinten unten innen für Opel Signum Vectra-C gekauft. Hat jemand schonn die Lager selber getauscht oder muss ich unbedingt in die Werkstatt. Bei mir ist die Einstellschraube fest die muss ich abflexen.
Beste Antwort im Thema
nicht alles durcheinander hauen .
Das sind die Lager vom unteren Querlenker innen . Da wo Schraube 20(die rechte ) im Bild durchgeht . Die Lager gibts auch von Powerflex ( aber teurer) .
Neu müssen Schraube 20 mit 21 und 19 und 20 und 24 und 19, da ist aber ein Fehler im Programm, das sind 2 verschieden Lange Schrauben ... !!!!! also nicht dieselben.
Die anderen Gammeln nicht wirklich fest .
Man kauft also diese Schrauben, Scheiben und Muttern je 2x , das og. Lager 2x
Die Lenker 22 und 23 komplett (je 2x)(wobei dort je nach Lieferant schon obige Schrauben dabei sein können ....)
Las Lager 5 2x für unten aussen
und wer es komplett mag auch noch die Buchse 10 (2x) die waren bei mir noch tadellos, aber wenn man schon mal dabei ist ......
294 Antworten
Zitat:
@Fatalyty schrieb am 6. August 2015 um 16:36:05 Uhr:
Powerflex
PFR80-1216Oder jemand der russisch oder ukrainisch kann .... Da gibts die einzeln für knapp 10€ pro 2
Powerflex PFR80-1216 giebt es nicht für 10 EUR, die kosten 45-99 EUR je nach dem ob einzeln oder paar.
Russen nehmen die Lager von Vectra B, die müssen aber ein stück gekürzt werden.
Nein, ich selber keine vebaut, ich habe kein Werkzeug, wie ich gesehen habe man braucht special Werkzeug, Presswerkzeug u.s.w. Sonst kann man nicht sauber einpressen. Querlenker muss man komplett ausbauen, und die äusere Buchse dann schonn mit machen.
Nein, ich selber keine vebaut, ich habe kein Werkzeug, wie ich gesehen habe man braucht special Werkzeug, Presswerkzeug u.s.w. Sonst kann man nicht sauber einpressen. Querlenker muss man komplett ausbauen, und die äusere Buchse dann schonn mit machen.
Zitat:
@redgie schrieb am 12. Februar 2016 um 10:22:16 Uhr:
Sicher das es von der unteren buchse kommt? Meist schlägt die äußere vom oberen Querlenker aus.
Na ja, um den Sturz einzustellen, muß man an der Schraube drehen, die durch diese Buchse geht. Die ist halt fest. Die anderen Forumsteilnehmer schreiben, das man hier nur durch Flexen, Sägen oder Bohren ans Ziel kommt. Dann ist das Lager wohl hin. Deswegen frage ich vorsorglich schon mal, ob es passende Buchsen als Ersatz gibt.
Ich werde wohl gebrauchte Querlenker aus der Bucht nehmen, wo die Buchsen noch halbwegs in Ordnung sind. Die Kosten um die 50,-€/ Stück.
Den oberen werde ich gleich mittauschen, wenn es so weit ist.
Ähnliche Themen
Achso, hab es so verstanden das der erhöhte Sturz von einer ausgeschlagenen Buchse kommt. Obere Querlenker hab ich schon 2x getauscht innerhalb 280tkm...
Aber 3° ist jetzt auch nicht so viel. Lt. TIS soll er je nach Ausstattung Standhöhe bis zu -2° 26' haben: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=692426
Ist minus 3,4 und 3,2 . Könnte ja auch mal günstige Reifen jedes halbe Jahr dagegen rechnen... Sonst wärs mir auch egal, läuft ja geradeaus.
3° ist viel zu viel .. die Hinterachse reagiert die ziemlich allergisch drauf.
Es kann helfen den oberen Querlenker zu erneuern, wenn der schon etwas ausgenudelt ist dann bekommt man den auch nicht weit genug eingestellt.
Neue Buchsen oben und neue Querlenker mit neuen Schrauben unten. Dabei die Schrauben umdrehen damit kein Dreck mehr rein kommt.
Hinterachse neu einstellen und glücklich sein. Alles andere ist Murks.
Zitat:
@Deutero schrieb am 13. Februar 2016 um 12:32:14 Uhr:
Kann mir jemand eventuell einen Link oder einen Tip geben, wo ich neue Querlenker bekommen kann?
Hier zb. gibts original Teile mit Prozenten .......
http://www.teile-profis.de..... einfach die originale Teilenummer eingeben und der Preis wird angezeigt.
Es gibt übrigens zwei verschiedene Teile Nummern für die unteren Querlenker, einmal 423001 bis Nummer 51999999 und 423034 ab 61000001
siehe auch Auszug aus dem EPC unten
Gruß André
Vielen Dank,
sehe ich also richtig, dass die Einbauseite egal ist?
Um die gesamte Achse neu zu machen muss dann noch Querlenker oben und unten neu gemacht werden?
Sonst noch was? Irgendeine Dämpfungsbuchse
Wenn dann was gemacht wird, dann lieber gleich alles mal machen
besten Dank
Zitat:
@Deutero schrieb am 13. Februar 2016 um 15:12:26 Uhr:
Vielen Dank,sehe ich also richtig, dass die Einbauseite egal ist?
Um die gesamte Achse neu zu machen muss dann noch Querlenker oben und unten neu gemacht werden?
Sonst noch was? Irgendeine Dämpfungsbuchse
Wenn dann was gemacht wird, dann lieber gleich alles mal machenbesten Dank
Ja die ist egal, gibt keine rechte oder linke.
Also wenn Du alles machen willst: Da gibt es den Längslenker, den schrägen Querlenker an dem die Spur eingestellt wird, den unteren und oberen (Banane) Querlenker. Für den unteren ist am Achsschenkel ein Lager eingepresst.