- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 4
- Querlenkerbuchse
Querlenkerbuchse
Hallo,
bei Schwesterchen´s Polo sind die Querlenkerbuchsen/-lager wohl angerissen/eingerissen und so bald fällig.
Ich habe jetzt ein Angebot von VW mit Achsvermessung und eins von ner freien ohne Achsvermessung.
Frage:
- Was ist ein normaler/fairer Preis für die Reperatur?
- Muss die Vermessung gemacht werden oder nicht?
- Merkt man bei fahren, wenn die Buchsen endgültig hin sind oder tascht man die sicherheitshalber besser vorher.
Danke für Tip´s
Achja, gibt es einen empfehlenswerten Reifen für den Polo 9N3 (1,4 Sportline), der nicht so zum Sägezahn neigt.
Die montierten sind soooo laut und trotz 5mm kaum mehr fahrbar (185/60/14).
Beste Antwort im Thema
Eine Spureinstellung ist nicht nötig, wenn der Tausch richtig gemacht wird. Der Lagerbock muss z.B nicht abgenommen werden wenn man das richtige Werkzeug hat.
Eine Beschreibung dazu gibt es hier!
25 Antworten
Ebenfalls jeweils die Konsolen ausgebaut und alles am Schraubstock erledigt, einmal war es eh erforderlich, da die Schraube im Alugewinde gefressen hatte.
Ich hab nach dieser Anleitung hier gearbeitet .. wie so viele vor mir auch schon
www.polo9n.info/Wissen/anleitungen/lager-vom-querlenker-tauschen
Hatte erst eine M8 Gewindestange probiert, die ist mir aber so abgerissen .. mit einer M10 ging es dann recht einfach.
Hab die Meyle HD Lager verbaut, die ganz starren aus dem A2 sind auch nicht gerade die beste Lösung.
Austausch bot sich an, weil ich eh beide Federn, Stoßdämpfer und komplette Domlager erneuert hab.
Fahrgefühl anschließend spürbar besser geworden .. Fahrzeug hatte 120tkm drauf!
seit wann hast du die Meyle HD drin?
Die hab ich auch.
Mal sehn ob die 2 Jahre durchhalten. Hab meine beim letzen TÜV neu machen müssen da bemängelt. Waren aber welche von VW zuvor (die alte Zwei-STeg-Variante)
Hab jetzt ca. 20tkm damit. Die lezten von VW waren nach 30tkm durch
Grüße
Jubi
Ist der Wagen meiner Mutter, den seh ich nicht so oft und sie reißt damit auch keine riesen Strecken ab .. Dailydriver halt
Sind im August ein Jahr drin, dann kann ich wieder gucken .. aber der Aufpreis zu den HD Teilen ist so gering, warum also Standard einbauen
Die originalen und zudem alte Version von VW war ja wirklich murks, da haben sie ja zwischendurch selbst eine verbesserte Version gebracht.
Hallo,
ich wollte ein kleines Feedback geben. Die erste Buchse ist gewechselt - die saß aber auch richtig bombenfest drin - naja war ja auch 10 Jahre verbaut....
1.) Fazit: Ohne richtiges(!) Abziehwerkzeug braucht man erst gar nicht anfangen.
Hatte ein Abziehset in der "Bucht" gekauft - aber das war leider total unbrauchbar- spindeln zu kurz(!!), distanzstück passte nicht und Pressstück minimal zu groß! Wir haben dann Gewindestangen(m10) genommen, leider sind bei der 2. Buchse die Gewinde gefressen da die Buchse total fest saß. Schon bei der 1. Buchse musste man schon kräftig drehen und die Buchse kam nur mit einem knallen stückweise raus...
Die buchse einpressen selber ist recht einfach und war schnell erledigt.
Aber ohne eine Bühne würde ich die arbeit nicht machen wollen.
Hatte den Polo auf Böcke gestellt, ging wunderbar.
Die billigen Ausziehwerkzeuge aus der Bucht (so 100€) .. kannst vergessen, brauchbar daraus sind eventuell die Ausziehstücke .. die "Gewindestange" daraus ist der letzte Mist von der Qualität her.
Normale M10 Gewindestange ist "leider" auch etwas weich, bei der Kraft die man benötigt reicht die Festigkeit leider nicht .. wer sowas öfter macht sollte sich min, nach einer 10.9 oder besser 12.9 umsehen .. die Muttern natürlich auch passend wählen und wer dann noch Feingewinde zur Verfügung hat, kann damit so ziemlich alles rausziehen.
Hallo,
würde die Konsolen ausbauen. Und zwar jeder Zeit wieder. Die paar Schrauben mehr sind mir egal.
Dafür kann ich mir dann im Schraubstock was ordentliches basteln.
@datamaxx:
Hoffe du hast etwas Öl oder WD40 verwendet beim rausmachen. Die Dinger können verdammt fest sitzen bis zum Schluss.
Das Auge hast du hoffentlich sauber mit Schleifpapier sauber gemacht. Bei mir hat das Salz recht viel Korrosion verursacht. Und etwas Fett beim Einpressen ist auch nicht zu verachten.
Grüße
Jubi
Hallo,
mit einem vernüftigen Abzieher ist das recht gut zu schaffen auf einer Hebebühne.
Natürlich wurde bei allen schrauben gut geölt und vor dem Einpressen das Auge mit Schmirgelpapier gereinigt und danach mit Silikonspray für einen "guten Rutsch" gesorgt.
Das Einpressen geht relativ einfach wenn alles gut geschmiert ist.
Ich würde die Konsolen nicht ausbauen und es wieder so machen.
Spur wurde nicht vermessen.
Noch ein Wort zu den Kosten:
2x Buchsen von Febi: 9€
8x Schrauben: 12€
2x Bleche: 14€
Viele Grüße
Ich kann mich nun über das 100€-Werkzeug nicht beschweren. Hat gestern
einwandfrei funktioniert. Die alten Buchsen sitzen schon straff, weil
das Alu der Konsolen kräftig oxydiert ist. Einsprühen bringt wenig,
das Mittel kriecht dort, wo es gebraucht wird, in der kurzen Zeit gar
nicht hin. Müssen die alten Dinger ihren Platz halt mit Knacken und
Knarzen widerwillig mit Gewalt verlassen. Nach dem Reinigen der
Konsolen, dem Einsatz von etwas Gleitmittel ist das Eindrücken der
neuen Buchsen mit dem Werkzeug nur ein Spiel.
Gruß Werner
Zitat:
Original geschrieben von datamaxx
Hallo,
mit einem vernüftigen Abzieher ist das recht gut zu schaffen auf einer Hebebühne.
Natürlich wurde bei allen schrauben gut geölt und vor dem Einpressen das Auge mit Schmirgelpapier gereinigt und danach mit Silikonspray für einen "guten Rutsch" gesorgt.
Das Einpressen geht relativ einfach wenn alles gut geschmiert ist.
Ich würde die Konsolen nicht ausbauen und es wieder so machen.
Spur wurde nicht vermessen.
Noch ein Wort zu den Kosten:
2x Buchsen von Febi: 9€
8x Schrauben: 12€
2x Bleche: 14€
Viele Grüße
Vorbildlich neue Schrauben verwendet. Super!
Die reißen aber auch zu gerne ab am Traggelenk...
Können wir uns auf ein Unentschieden einigen. Es soll jeder so machen wir er denkt.
Wer will kann ja die eine Seite eingebaut, die andere ausgebaut machen und für sich die zukünftige Variante finden.
Nach 20 bis 100tkm ist eh wieder soweit

Grüße
Jubi
Bin gespannt wann die Meyle HD Buchsen aufgeben, Wagen hatte 120tkm drauf und waren noch die ersten drin .. alles fein dokumentiert beim Wechsel