Querlenker wechseln
Hallo,
muss bei mir die Querlenker wechseln. Wäre es am besten wenn man alle gleich wechselt ( Rechts Links oben unten usw. ) oder nur einen der gerade Ausgeschlagen ist????
Ist es einfach rechts unten hinten den Querlenker zuwechseln? Muss mann auf bestimmtes achten?
Freu mich auf gute Beiträge
Beste Antwort im Thema
guckst du ;-)
27 Antworten
Hallo,
also einbau von MEyle Satz macht mein Freundlicher in der Nähe nicht und ne Freie hat sich 500€ für den EInbau gefragt. Beim gebrauchen von eigenen Teilen wollten die sogar 1000€ haben.
Habe die dan auch gefragt, was der Einbau von nur den unteren kosten würde und die meinten ca 500€.
DAS IST ALLES VIEL ZU TEUER.
Ich machs jetzt selber und zwar das billigste vom billigen und hoffe einfach, dass die Zeiten besser werden ;-)
mfg
Bert
Mir gehts auch so - muss mal die oberen bei mir tauschen. Für beide Seiten will der 🙂 über 400 EUR an Arbeitszeit!
Die freie Werkstatt ist auch nicht viel billiger. 😰
ATU kann sich mein Audi höchstens von außen anschauen! 😁
Selbst ist der Mann...
ich muss bei mir auch die querlenker wechseln und will gleich alle machen aber das mit den 47 mm hab ich nicht ganz verstanden bei den oberen quelenkern????
guckst du ;-)
Ähnliche Themen
asooooo :-)
verändert sich das denn nicht wenn man den wagen tieferlegt???
Hallo
Kann hier einigen nur zustimmenen
Wenn mans selber machen kann
dann gilt
GEIZ IST GEIL
Hab mir auch den Billig schrott bei EBAY gekauft und bin voll zufrieden.
Wenn man aber zum freundlichen muss, dann ist wohl Qualitätsware am besten.
Nur bei den Bremsen und dem Zahnriemen würde ich nie sparen.
Beispiel: Hab in der VW Werkstatt für nen Dieselfilter für nen A3 44 Euro bezahlt.
Um das Geld bekomme ich bei Ebay 3-4 STK dafür.
Die glauben wohl ich bin blöd.
mike
Hallo Lucky68.
Vielen Dank für den Link mit der Zeichnung.
Was passiert denn, wenn man diesen Abstand nicht einhält ?
Gruss, A.H.
Dann reißen die Gummilager schnell(er) aus weil sie über ihren Dehnungebreich drüber weg gedehnt/überdreht werden.
Übrigens Macca, deine Frage ist berechtigt, wirst aber wohl niergens einen Wert bekommen.
Die exakten 47mm finde ich sowieso etwas überzogen, ich achte beim ausbau immer drauf wie die alte Stellung der Lenker war und setzte erst einen ein und
passe den dann an den anderen an und dann den anderen. Den 47mm Wert kannte ich bisher so garnicht, werde aber beim nächsten Lenker mal drauf achten ;-)
Bei den unteren ist es EXTREM wichtig das die EXAKT stehen bevor sie festgeszogen werden.
Servus,
mal ne Frage zu den 47mm. Wir sind auch grad drüber die oberen Querlenker zu wechseln.
Und in unserm Buch das wir gekauft haben. So ähnlich wie das "So wirds gemacht" Buch.
Weiß jetzt ned wies genau heisst, nur das es aussen blau ist. Da steht drin, wenn das Federbein herrausen is,
es auf 55mm einstellen und dann festziehen. Bissl verwirrt etz.
MFG
Dom
47mm +/-2mm sollten sie festgeschraubt werden.
Habe eine Frage: ich interessiere mich für einen A4, habe eine Probefahrt gemacht und ein paar Geräusche gehört, die ich mir nicht erklären konnte. Der Händler hat mich heute zurückgerufen und gesagt, daß sei etwas mit einem Führungslenker. Ich bin noch Audi-Laie; ist der Führungslenker gleich Querlenker? Er sagte auch, das sei nicht sicherheitsrelevant und würde daher nicht beim Verkauf behoben werden, knapp kalkuliert blabla. Könnt Ihr mir da weiterhelfen? Vielen Dank!!!
Wenn ein Poltern zu hören ist dann liegt es an irgendeinem Gelenk von den vielen.
Also wenn ein Autohändler so einen Fehler nicht beheben will dann würde ich ihn nicht kaufen.
Schließlich ist es ein defekt und kein Schönheitsfehler.
Audi hat Führungslenker die sind oben an dem Lagerbock und unten die Achslenker.
Dann sind noch die Koppelstangen und die Spurstangenköpfe.
Diese sind alle gummigelagert und eins oder mehrere können kaputt sein.
Also, wenn überhaupt, war es ein leises Poltern, das aber mit der Zeit etwas lauter wurde. War eher wie ein Klacken, so etwa, wie meine Gelenke, nur tiefer...🙂