Querlenker W204 wechseln - Was macht Sinn mit dazu zu wechseln?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,
ich habe einen S204 mit stolzen 360tkm auf dem Buckeln.
Beim letzten Service sagte mir der Mechaniker, dass die Querlenker getauscht werden müssen.

Ich habe mir die Teile bereits besorgt und werde das in meiner Werkstatt selber machen.
Ich frage mich aber, ob es in dem Zuge Sinn macht andere 'Verschleißteile' der Radaufhängung vorne direkt mitzuwechseln, wenn man das alles sowieso auseinander hat.
Das wollte ich euch mal fragen.
Die Koppelstangen wurden schonmal vor ca. 70tkm getauscht, als ich die Federbeine ausgewechselt hatte.

Viele Grüße
Mattes

34 Antworten

Zitat:

@OO300 schrieb am 2. Februar 2024 um 17:06:58 Uhr:


Mal nur kurz so zur Info:

Hatte letzte Woche Querlenker und Zugstreben gewechselt. Auch die Dämpfer vorne wurden ausgebaut. Dämpfer wurden vorher markiert auf welche Position Sie eingebaut waren.

Trotzdem war ich heute zum vermessen und nachstellen. Ergebnis: Das Ergebnis vorher und nachher (Werte), sowie das Fahrverhalten ist nahezu gleich bzw. unverändert. Hätte mir quasi das vermessen sparen können wie der KFZ-Meister vorher sagte. Glaub schon, wenn man sehr genau und mit viel Liebe ran geht, gehts auch ohne Spureinstellung danach.

Bedeutet aber nicht das es auch wirklich immer so ist. Ich jedenfalls kann heut Nacht aber trotzdem besser schlafen.... und der Dicke auch...

Schönes Wochenende zusammen

Ja geb ich dir Recht!

Zitat:

@OO300 schrieb am 2. Februar 2024 um 17:06:58 Uhr:


Mal nur kurz so zur Info:

Hatte letzte Woche Querlenker und Zugstreben gewechselt. Auch die Dämpfer vorne wurden ausgebaut. Dämpfer wurden vorher markiert auf welche Position Sie eingebaut waren.

Trotzdem war ich heute zum vermessen und nachstellen. Ergebnis: Das Ergebnis vorher und nachher (Werte), sowie das Fahrverhalten ist nahezu gleich bzw. unverändert. Hätte mir quasi das vermessen sparen können wie der KFZ-Meister vorher sagte. Glaub schon, wenn man sehr genau und mit viel Liebe ran geht, gehts auch ohne Spureinstellung danach.

Bedeutet aber nicht das es auch wirklich immer so ist. Ich jedenfalls kann heut Nacht aber trotzdem besser schlafen.... und der Dicke auch...

Schönes Wochenende zusammen

mal eine frage: was wurde am dämpfer markiert, also welche position? beim w204 kann man die dämpfer nur in exakt einer position ausbauen und wieder einbauen. am dämpfer wird exakt gar nichts eingestellt. die haben zwei kleine außensechsrundschrauben unten und eine außensechsrundschraube weiter oben. da gibt es weder zwei positionen, noch ist da was verstellbar, da kann man markieren bis man schwarz wird, man kann es nur in der selben position zusammenbauen. da hast du dich ja schön anschmieren lassen.

ich kann bei meinem auch die dämpfer ein und ausbauen, wie ich will und dan ruhig schlafen, ohne eine achsvermessung machen zu lassen und es kommt am ende immer das selbe raus. wenn man keine ahnung hat, sollte man sich von solchen themen fern halten.

Hallo zusammen,
ich habe vergangene Woche vorne alles gewechselt, also Zugstreben, Querlenker und Koppelstangen.
Ist jetzt alles neu bis auf die Spurstangenköpfe.
Die sind aber noch takko.

Mitwoch geht es auf die Achsvermessung.
Ich bin am Wochenende 300km gefahren und habe den Eindruck, dass die Achse nicht mehr ganz stimmt, und es zeigen sich leichte Sägezähne außén an einem Reifen.

Vielen lieben Dank euhc allen

Zitat:

@Sedge schrieb am 29. Januar 2024 um 07:45:14 Uhr:



Zitat:

@Pitbone069 schrieb am 28. Januar 2024 um 21:33:49 Uhr:


Bei querlenker nicht?
Hab die linke Seite wechseln lassen und man meinte ich hol eine Achsvermessung machen

Wie gesagt, da gehen die Meinungen auseinander.
Ich hab dass bei meinem Vorgänger auch getauscht, da musste die Spur nicht eingestellt werden.
Auch in der Werkstatt haben sie mir davon abgeraten, es sei nicht notwendig. Ich könnte mir vorstellen dass es dann notwenig wäre, wenn man den Querlenker nur auf einer Seite tauscht. Aber wer acht so etwas? Im Prinzip tauscht man immer links und rechts.

Ich hab’s immer so gemacht einfach nur den austauschen der kaputt ist spart man Geld

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mattes1984 schrieb am 18. März 2024 um 19:31:24 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe vergangene Woche vorne alles gewechselt, also Zugstreben, Querlenker und Koppelstangen.
Ist jetzt alles neu bis auf die Spurstangenköpfe.
Die sind aber noch takko.

Mitwoch geht es auf die Achsvermessung.
Ich bin am Wochenende 300km gefahren und habe den Eindruck, dass die Achse nicht mehr ganz stimmt, und es zeigen sich leichte Sägezähne außén an einem Reifen.

Vielen lieben Dank euhc allen

korrekturschrauben an sturz und nachlaufverstellung der vorderachslenker verbaut? ansonsten brauchst du gar nicht erst zur vermessung fahren, die klappt dann nämlich nicht, bzw wird dann das lenkrad weiterhin schief stehen bzw das fahrzeug in eine richtung ziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen