Querlenker vom w202
Hi Leute!
Auf der Suche nach neuen Querlenker, bin ich auf Lemförder für den w202 gestoßen. Angeblich hat der w208 die gleiche Achse, oder ist auf der gleichen Basis wie der w202 aufgebaut.
Speziell für den w208 finde ich keine Querlenker von Lemförder. Suche ich aber nach w202 dann wird man fündig.
Kann hier jemand sagen, ob die Teile vom w202 in den clk320 passen? Optisch zumindest 100% identisch…
Danke!
27 Antworten
Hallo ,
bei meinem Auto muüssen auch die beiden Querlenker /Dreiecklenker dringend ausgetauscht werden, wegen TÜV.
KBA-Nr. von meinem Auto lautet: 0710 -351
CLK W 208.347 Bj. 2000 230kompressor 142KW.
Ich wollte diese Querlenker auch bestellen,
Querlenker Querlenker Achslenker Vorderachse für MERCEDES-BENZ
LEMFÖRDER 13478 01 Querlenker
LEMFÖRDER (13479 01)
bei MKS Autoteile kommt diese Mledung:
Dieser Artikel passt leider nicht zum gewählten Fahrzeug!
(MERCEDES-BENZ CLK (C208))
Frage:
passen die Querlenker von W 202 trotzdem bei meinem Auto ohne Bedenken?
und muss nach dem Einbau das Fahrzeug vermessen werden?
auf eine schnelle Antwort wäre ich Dankbar.
viele Grüße
Irgendein Ingenieur wird sich sicherlich etwas dabei gedacht haben, weshalb die Querlenker vom 202 nicht auf den 208 sollen.
Zitat:
@zanbyl schrieb am 9. März 2023 um 01:35:26 Uhr:
Hallo ,bei meinem Auto muüssen auch die beiden Querlenker /Dreiecklenker dringend ausgetauscht werden, wegen TÜV.
KBA-Nr. von meinem Auto lautet: 0710 -351
CLK W 208.347 Bj. 2000 230kompressor 142KW.Ich wollte diese Querlenker auch bestellen,
Querlenker Querlenker Achslenker Vorderachse für MERCEDES-BENZ
LEMFÖRDER 13478 01 Querlenker
LEMFÖRDER (13479 01)bei MKS Autoteile kommt diese Mledung:
Dieser Artikel passt leider nicht zum gewählten Fahrzeug!
(MERCEDES-BENZ CLK (C208))
Frage:
passen die Querlenker von W 202 trotzdem bei meinem Auto ohne Bedenken?
und muss nach dem Einbau das Fahrzeug vermessen werden?auf eine schnelle Antwort wäre ich Dankbar.
viele Grüße
Hallo,
wir hatten auch den 208 347 und standen vor den gleichen Problem.
Die QL vom 202 passen.
Habe ich auch so gemacht - gar kein Problem. Meine, ich habe die von dir angesprochenen Lemförder verbaut. Habe dazu auch hier (Seite eins) geschrieben.
Was will man sonst auch machen. Einen noname-Krempel verbauen?
MB (wenn noch lieferbar) ?
Meiner Erfahrung nach machen.
LG
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 9. März 2023 um 05:45:33 Uhr:
Irgendein Ingenieur wird sich sicherlich etwas dabei gedacht haben, weshalb die Querlenker vom 202 nicht auf den 208 sollen.
Ja Mercedes (und auch teilweise Zulieferer) hat sich was dabei gedacht !!!
Jedes Model (MotorTyp b.z.w. PS scala / Getriebe / Plattform - Abhängig) bekommt meist das selbe Großserien-Teil, mit einer jewieils anderen (zum Model passenden) Teilenummer.
Damit wollte mann verhindern , das irgendwer (teilweise auch bei Zulieferern) das einsparpotenzial nutzt , welches entsteht , wenn mann (mal herumgesponnen) Teile für ne S-Klasse mit ner Teilenummer für die C-Klasse kauft!
Das hab ich mal Rausrecherchieren müssen , für ein Elektrohydraulisches Stellglied der KE -Jettronik vom W124 , das Teil gabs mit 6 verschiedene Teilenummern (jeweils Mercedes und Boschnummer ,Typabhängig fürn W201 - W126 und G-Klasse) .
Und "wirklich total unvorstellbar 🙂 " 6 verschiedenen Preisen (von 192 - 489 € ) !
Ironie an:
Natürlich waren die sehr Unterschiedlich Produziert , das für die S-Klasse hatte ne 126ger Teilenummer,
und die Farbe für die 126ger Teilenummer war wesendlich Teurer!!!
Ironie aus:
Grüße
Ähnliche Themen
Danke für Eure schnelle Antwort ??
ich werde mir dann die Teile bestellen,
Mal schauen ,ob ich eine freie Werkstatt so schnell finde , die dann die Teile einbauen werden.
viele Werkstätte wollen die Teile ,die man mitbringen möchte ,nicht einbauen.
schönen Tag und viele Grüße
Das mitbringen von Teilen , kann für beide Seiten nachteile haben !!!
Da geht es um das Gewährleistungsthema , wenn dann was ist , hast du oder die Werkstatt die "Aufgabe" nachzuweisen das die Werkstatt den Fehler gemacht hat oder das Teil schuld war , und für den Kunden und Hersteller ist immer erstmal die Werkstatt schuld!
Da kann mann die Werkstätten verstehen , wenn alles aus einer Hand kommt (Material und Dienstleistung), gibs das "Schuld-Problem" klären Thema für den Kunden nicht.
Nur die Werstatt hat dann "Arbeit" , hat dafür aber auch am Teileverkauf verdient!
Grüße
Hallo Aston.
Da hast Du Recht ,das Auto ist ca. 22 Jahre Alt.
Ich habe die beiden Traggelenke und auch die oberen Querlenker mit bestellt.
Ich überlege ,ob ich das Komplett Set Spurstangen (wird bei Lemförder angeboten) auch bestelle.
Nun muss ich nach einer Werkstatt suchen in der Umgebung von Bonn /Köln.
Danke für den Tipp.
Viele Grüße
Zitat:
@worktron schrieb am 9. März 2023 um 08:12:23 Uhr:
Das mitbringen von Teilen , kann für beide Seiten nachteile haben !!!
Da geht es um das Gewährleistungsthema , wenn dann was ist , hast du oder die Werkstatt die "Aufgabe" nachzuweisen das die Werkstatt den Fehler gemacht hat oder das Teil schuld war , und für den Kunden und Hersteller ist immer erstmal die Werkstatt schuld!
Da kann mann die Werkstätten verstehen , wenn alles aus einer Hand kommt (Material und Dienstleistung), gibs das "Schuld-Problem" klären Thema für den Kunden nicht.
Nur die Werstatt hat dann "Arbeit" , hat dafür aber auch am Teileverkauf verdient!Grüße
Das ist Richtig,
leider sind die Ersatzteil Preise bei meinem Werkstatt astronomisch hoch, das kann ich mir nicht leisten.
Sonst würde ich mir die ganze Mühe ersparen.
Viele Grüße
Zitat:
@zanbyl schrieb am 9. März 2023 um 01:35:26 Uhr:
Hallo ,bei meinem Auto muüssen auch die beiden Querlenker /Dreiecklenker dringend ausgetauscht werden, wegen TÜV.
.............................................
Frage:
passen die Querlenker von W 202 trotzdem bei meinem Auto ohne Bedenken?
und muss nach dem Einbau das Fahrzeug vermessen werden?auf eine schnelle Antwort wäre ich Dankbar.
viele Grüße
Moin,
zur Frage ob die Querlenker beim W208 passen: Keine Ahnung!
zur Frage ob nach dem Einbau der Querlenker ds Fahrzeug vermessen werden muß:
Ich hatte bei einem anderen Fahrzeug (VW Touareg 7P) ungleichen Verscheiß an den Vorderreifen.
Nach den Feststellungen der Werkstatt waren die Querlenker ausgeschlagen und die Spur lies sich nicht mehr korrekt einstellen.
Nach de Austausch der Querlenker wurde das Fahrzeug neu vermessen und die Spur neu eingestellt.
Gruß
Hannes
Zitat:
@dacsan schrieb am 26. Juli 2021 um 11:19:57 Uhr:
.............Noch ein Tipp: Lackiere die neuen QL, da die vorhandene Beschichtung sehr dünn ist. Ich habe die Gummilager abgeklebt, alles mit einem Pad angeraut und dann 2-3 Schichten schwarz drüber und nochmals Klarlack. Danach dann noch schön Mike Sanders drauf. Ansonsten wirst du rosttechnisch nicht lange Ruhe haben.
Und nicht vergessen: Den neuen Querlenker innen auch konservieren, denn die Dinger rosten innen drinn wie die Hölle, Hier am besten eine Dose recht festes Hohlraumwachs mit "Schlauch-Streusonde" nehmen, in die Öffnungen tief reinstecken und fleissig mit Wachs fluten. Dann rosten die auch nicht "unsichtbar" durch.
Leichti
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 12. März 2023 um 20:34:22 Uhr:
Zitat:
@dacsan schrieb am 26. Juli 2021 um 11:19:57 Uhr:
.............Noch ein Tipp: Lackiere die neuen QL, da die vorhandene Beschichtung sehr dünn ist. Ich habe die Gummilager abgeklebt, alles mit einem Pad angeraut und dann 2-3 Schichten schwarz drüber und nochmals Klarlack. Danach dann noch schön Mike Sanders drauf. Ansonsten wirst du rosttechnisch nicht lange Ruhe haben.
Und nicht vergessen: Den neuen Querlenker innen auch konservieren, denn die Dinger rosten innen drinn wie die Hölle, Hier am besten eine Dose recht festes Hohlraumwachs mit "Schlauch-Streusonde" nehmen, in die Öffnungen tief reinstecken und fleissig mit Wachs fluten. Dann rosten die auch nicht "unsichtbar" durch.
Leichti
Hallo Leichti ,
Danke für den Tipp , da ich die Dinger nicht selber einbauen kann, sondern in einer Werkstatt, werde ich die schon vorher dann konservieren, die Federaufnahme Dom Blechs (Ein Schwachpunkt von CLK w208) sind leider auch Rostanfällig, die werde ich auch versuchen, vor dem Wieder Einbau der Feder von Innen und dann auch von oben konservieren.
Gruß
Guten Morgen,
Gestern habe ich die Querlenker , Tragegelenke und Spurstangen einbauen lassen, alles hat gepasst ,
man merkt schon beim Fahren sofort den Unterschied.
eine Achsvermessung muss auch bald erfolgen.
ich danke Euch alle für die sehr nützlichen Tipps auch beim Einbau , ein tolles Forum hier. Da wird einem sehr schnell geholfen.
LG