Querlenker
HAllo,
meine Querlenker-Lager sind ausgeschlagen ich habe bei Ebay welche für 9,99€ 4Stk gesehen. Meint ihr das die von minderer Qualität sind?
Weiterhin werde ich evtl. die Querlenker gleich mit wechseln sind 16 JAhre am Auto auch bei Ebay gibts das komplette Set für 65€ gleiche Frage hat jemand Erfarung damit?
Da die Angebote für die Sets nur für den B4 sind bin ich etwas verwundert. Die Querlenker und Anbauteile sollten doch Identisch mit denen des T89/B3 sein oder?
Ich bitte um schnelle Antworten ich muss bald zum Tüv :-)
mfg
Tim
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kleintuning
@john ich wahr bei Stahlgruber und die haben gemeint die habens nicht nur die normalen von Meyle, aber keine Verstärkten.
Mag ja sein, aber jeder Stahlgruber kann die Teile bestellen...Waren sie wohl aber zu faul für 😉
Naja, meyle hat aber nen besseren Ruf als Febi, was Fahrwerksteile angeht 😉 Ich hätte mir lieber die Meyleteile besorgt, egal wie und wo...
Bekommst die HD Version ja auch über Ebay...
Hm... Verstärkte Lager hin oder her... wozu? Wegen der Haltbarkeit? Die Alten Dinger ham bei den meisten 12 Jahre gehalten, un die Originalteile werden auch bei "robuster" fahrweise wohl auch nicht so schnell den Geist aufgeben... vorher ist die Kiste totgeritten.
Man möge sich das auf der Zunge zergehen lassen... 12 Jahre!
greetz
Ähnliche Themen
Aber überleg mal wie "weich" das Originale Fahrwerk ist, da ist es kein Wunder das Fahrwerksteile recht lange halten...
Bei härteren Dämpfern/Federn verbaue ich da lieber die verstärkten Versionen, zumal die kaum mehr kosten als normal...
mit skepsis: na gut... aber fürn Serienfahrwerk oder sogar nur mit anderen Federn isses eigentlich quark.
Find ich. =)
greetz
Ich hab mal ein Bild angehängt wo man den unterschied zwischen Originalteil (links) und verstärktem Bilstein Domlager sieht.
Ich hab jetzt seit 70tkm originale drin, halten trotz tieferlegung.
MfG
Unverstärkte Teile haben bei mir 2 Jahre gehalten, da waren die wieder hin. Natürlich Tiefergelegtes Fahrwerk. Das ist nunmal schädlicher, sonst würden die die Teile nicht rausbringen hehe.
Zitat:
mit skepsis: na gut... aber fürn Serienfahrwerk oder sogar nur mit anderen Federn isses eigentlich quark.
Find ich. =)
Wenn man ein Komlettes Fahrwerk hat dan braucht man die verstärken Domlager, bei Federn weis ich es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Typ-P1
Ich hab mal ein Bild angehängt wo man den unterschied zwischen Originalteil (links) und verstärktem Bilstein Domlager sieht.
Ich hab jetzt seit 70tkm originale drin, halten trotz tieferlegung.
MfG
Sehr schönes Vergleichsbild! 🙂 Da sieht man auch, wie das alte Domlager zusammengesackt ist...
Hier macht Meyle den Unterschied zum Original gut deutlich...
oh ja scheiß domlager
hab vor 5 tkm neue von febi reingemacht, die schweine sind jetzt schon recht dolle zusammengesackt
NERV, naja nächstes jahr im sommer probier ich mal die verstärkten
obwohl ich diese arbeit eigentlich hasse,
hat jemand von euch eigentlich so ne Mutter mit den nasen (für die Mutter die von oben direkt aus lager geschraubt wird), für das Maschinengewinde der Federbeine???
oder gibts sowas zu kaufen??
Gruß DD-driver
Also die Mutter ist von Audi :-)
Da ich gute Kontakte habe, konnte ich mir das dingen leihen. Aber normalerweise reicht da auch vollkommen ein Schraubendreher um die Schraube aufzuklopfen. Es sei denn die sitzt schief drauf, wie bei mir. Da ging es nur mit der Mutter von Audi + Pressluftschrauber hehe.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Driver0685
hat jemand von euch eigentlich so ne Mutter mit den nasen (für die Mutter die von oben direkt aus lager geschraubt wird), für das Maschinengewinde der Federbeine???
oder gibts sowas zu kaufen??
Gruß DD-driver
Ich hab mir so eine Mutter/Nuß im Werkzeughandel gekauft, kostet etwa 8.-€ (Hazet)
Du brauchst die Nuß mit den 5,5er Nasen,passt bei allen Audis, die kleineren gehören nur für VWs.
MfG
danke für den tipp, wenn ich mal zeit habe fahr ich mal zu stahlgruber und kauf mir so ein teil
gruß
DD-driver