Querlenker Neu Vorne

Mercedes E-Klasse W124

Hallo da meine Querlenker bei meinem Coupe, leider die lager kaput waren habe ich bei Taxiteile Berlin. Neue Lager für insgesamt beide seiten 90 euro bestellt, aber dann stellste sich raus das die Querlenker nen riss im Guss haben und somit nicht mehr zu gebrauchen sind.
So jetzt die Frage, soll ich mir gebrauchte vll vom Schrott besorgen und die Neuen Lager reindrücken. Oder für 130 euro beide seiten neu kaufen aber ich weis ned, ob die was taugen von ebay für das geld.
Hab von ATS welche für 50 euro Pro seite gesehen aber ich denk mir immer die können ja nichts taugen bei so nem preisunterschied.

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 87 KW


Da Du so und so alles besser weißt, Rabatte ohne Ende hast und noch für Nasse eingebaut bekommst, was fragst du noch?

Stimme dir da voll und ganz zu, ist echt ein richtiger "Gscheitwaschl" wie man bei uns in Österreich sagen würde...

Grüße
Ben1602

24 weitere Antworten
24 Antworten

...da gibt es kein Gußteil, die Traggelenke, so wie die Buchsen und der Querlenker sind nicht aus Guß. Vieleicht sieht es aus wie Guß, ist es aber nicht.

genau... das da nämlich so dünn... das würde einentag halten

Aus was ist der Querlenker den gefertigt?

sehr wacheinlich haben sie stahl verwendet....

Ähnliche Themen

der Querlenker ist aus Stahlblech

guckst du HIER

Zitat:

Original geschrieben von 87 KW


Da Du so und so alles besser weißt, Rabatte ohne Ende hast und noch für Nasse eingebaut bekommst, was fragst du noch?

Stimme dir da voll und ganz zu, ist echt ein richtiger "Gscheitwaschl" wie man bei uns in Österreich sagen würde...

Grüße
Ben1602

hmmm, grübel....

*mal scharf nachdenken*

...nein ist er nicht, eher "naiv" 😉 

.. will aber niemanden zu nahe treten.......😉

....sonst bekomme ich wieder maßenweise rügen und mails......😁

...aber den Button "Merci" hab ich trotzdem geklickt.. *sfg*😁

servus nach Austria 😎

Das Auge in dem das Traggelenk sitzt ist geschmiedeter Stahl und mit einer umlaufenden Schweißnaht an den Stahlblechkörper der Querlenker angeschweißt.

Überhaupt findet man im Fahrwerksbereich keine Gussteile, diese sind viel zu spröde. Die Achsschenkel und Lenkhebel sind auch geschmiedet, der Rest ist Blech.

Danke für die Exakte Beschreibung.

*verbeug*  *Hut zieht*  😉

Wenn er es JETZT nicht weiß, dann hilft ihm NICHTS mehr.😁

Ausser einen Hammer den er sich auf den Kopf knallen kann. 😉

Ich dachte der Benz soll noch ein paar tausend km halten wie deine Limo.

Wer billig kauft kauft bekanntlich 2x mal. Nur so als Tip!

Ich dachte bislang in deiner Familie gibt es 50% auf original Mercedesteile. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen