Querlenker Lager wechseln

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hi,

hatte heute nen Escort von nem Bekannten auf meiner kleinen Hebebühne.
Da wollten wir die 4 Lager (2 auf jeder Seite) der Querlenker tauschen.
Also Traggelenk und Querlenker gelöst... war total nervenaufreibend, weil natürlich bei der alten Karre alles total festgegammelt war. Naja, jedenfalls mussten wir dann feststellen, dass wir die eingepressten Lager auch im Schraubstock und mit erhitzen nicht aus dem Querlenker rausbekamen. 🙁
Hat jemand von euch Tipps, wie das am besten geht...??
Problem ist, dass auf der Rückseite des Lagersitzes so ein Falz rumgeht, so dass man die Buchse nicht richtig rauspressen kann. Einpressen sollte leichter gehen, oder?

Macht sowas die Werkstatt? Wenn ja, wie teuer ungefähr?
Wenn mal das Traggelenk hin ist, muss man dann ganzen Querlenker tauschen? (Traggelenk ist eingenietet)

Danke für alle Tipps!

BTW: Beim fahren über holpriges Gelände hört man ein echt seltsames Klappern. Kann das von den Lagern im Querlenker kommen? Andere Ideen?

Grüße,
Johnny

33 Antworten

Hallo
Unser 91er Express ist wegen den Gummibuchsen ( ausgerissen ) duch den TÜV gerasselt, also Querlenker ausgebaut und zur Freien Werkstatt, diese haben die Buchsen schon am Lager !!! die Jungs haben einen kleinen Schlitz in den Bund geflext und von da mit einem Meißel die Buchse ausgetrieben, weil man mit der Presse da nicht ansetzen kann ...
Neue Buchsen sind drin und Mittwoch ist der Termin zur Nachkontrolle.

Hoffe das es nun die Plakette gibt.

Gruß Ronny

PS Ist eine Fehlkonstruktion was Ford da gebaut hat.

Am Querlenker rumflexen damit man die Buchse rauskriegt? Wer macht den so nen Mist? Denen hät ich aber was erzählt! Da bekommt man ja ne Gänsehaut.

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Hallo, die Jungs haben einen kleinen Schlitz in den Bund geflext und von da mit einem Meißel die Buchse ausgetrieben, weil man mit der Presse da nicht ansetzen kann ...

Hallo

Habe dort nochmal nachgehackt, was die nun gemacht haben ... also, die haben aus dem Lager das Gummi ganz rausgemacht ( Messer ) und haben dann die Metallbuchse mit einer Maschinensäge aufgesägt um die Spannung raus zu bekommen, dann fällt der Ring von allein raus. Beim sägen schneiden die halt in den Bund oben mit rein ... Mir wurde von der Werkstatt und auch vom TÜV Prüfer versichert, das es damit keine Probleme gibt.

Gruß Ronny

So, es ist vollbracht, heute hatte ich Zeit die Lager mit meinem Freund zu machen.

Also rausbekommen haben wir sie nun mit der Methode "Stahlstück-drüberschweißen-und-dann-ordentlich-mit-Hammer-raustreiben"
Dumm war nur, dass das kleinere neue Lager viel zu viel Spiel hatte. Haben dann da etwas Material draufgeschweißt und es dann mit Schraubstock eingepresst. Das große ging ziemlich stramm, so dass wir es nur mit Hammer und roher gGewalt reinbekommen haben.... Aber ich denke es hält alles.
Aber das nächste mal werde ich wohl gleich den ganzen Querlenker kaufen - die Ersparnis ist der Aufwand definitiv nicht wert 🙂

Grüße,
JOhnny

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen