1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Querlenker Lager tauschen

Querlenker Lager tauschen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einem Spezialisten, der mir die 4 Lager von den Unteren Querlenkern (2 auf jeder Seite und natürlich auch gegen Bezahlung) aus und einpressen kann.
Die Querlenker sind bereits ausgebaut und die Lager vorhanden.
Verschiedene Werkstätten wollen natürlich auch das aus und einbauen übernehmen und machen das Einpressen alleine nicht. :-(
Wäre Super, wenn eine SD vorhanden wäre um einige Extras zu aktivieren, muss aber nicht unbedingt sein.
Standort ist Düsseldorf ...bin aber gerne bereit dafür auch 100km zu fahren.

:-)

20160506-113134-hdr
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@graupe007 schrieb am 23. Oktober 2019 um 22:40:52 Uhr:


hallo zusammen

wenn wir schon bei der Vorderachse sind: bei mir sind die Traggelenke für die Koppelstangen hin. TE-Taxiteile bot auf die explizite Anfrage ob es nicht sinnvoller ist den gesamten Querlenker zu tauschen, das Gelenk an und über TE kann ich bisher nicht meckern. Bei A&C car parts (über Daparto) dagegen wollte man mir erzählen ich hätte gar keine Koppelstangen...! Soviel zum Thema kompetenter Kundenservice.

Weiter vorn in diesem Fred wird eher von einem Auspressen abgeraten und ich denke auch das ist maximal dann sinnvoll wenn man die in eingebauten Zustand herausbekommt. Muss der Querlenker heraus, dann würde ich einen neuen nehmen.

Danke im Voraus für einen Tipp!

Für die koppelstange muss der Querlenker nicht raus
Bei einem Auto mit 4 Martik weiß ich das nicht

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

@benigo25 schrieb am 8. Mai 2016 um 09:40:27 Uhr:


Also der Federlenker von Lemförder ist der selbe wie der von Mercedes . Ich weiß Lemförder verkauft 2 Versionen , der eine ist Silber und ist exakt der von Mercedes , habe noch einen rumliegen da wurde nur die Teilenummer von MB entfernt .

Du hast einen Querlenker von einem 4Matic rumliegen? dann weißt du ja sicher wo ich einen neuen kaufen kann, der nicht 560.-€ kostet. Die hälfte wäre auch gut.

Das habe ich nicht gesagt. Schick mir deine FIN per PN und ich suche morgen mal

Zitat:

@benigo25 schrieb am 7. Mai 2016 um 19:36:32 Uhr:


Ich hätte auch alles neu gekauft

Du verwechselst etwas... ich brauche die Querlenker für einen 4Matic, der Satz den du meinst ist für einen mit Heckantrieb und lostet nur 150.-€, klar das ich den auch kaufen würde.

Querlenker 4matic

Zitat:

@Typ-P1 schrieb am 7. Mai 2016 um 19:39:36 Uhr:


Mir wäre das Auspressen auch zu blöd, die Kugelköpfe der Zugstreben vorne bekommt man eh nicht gewechselt und die geben gewöhnlich eher auf als die Gummibuchsen.

Auspressen mit so einer Presse wird gehen, unter einer 20t. Presse würde ich aber nicht anfangen. Es fehlen noch Druckstücke. Das mittlere Bild ist ein Abzieher für Lagerringe und wird hier nicht gebraucht. Eine gut sortierte Werkstatt ist aber trotzdem unentbehrlich, da man sich manches Druckstück oder Gegenlager selber anfertigen muss.

Danke für den Interessanten Beitrag: Die 20 Tonnen Presse und verschiedene Druckstücke habe ich bereits bestellt und werde es mit meinem Mechaniker mal selber versuchen. Da er sowieso mal eine Presse besorgen wollte ist das nun ein guter Zeitpunkt.
Die 2 neuen lager kosten pro Seite nur 60.-€. alle anderen Gelenke und Lager sind in Ordnung.

Es handelt sich hier um einen 4Matic, habe es leider vergessen anzugeben.

Zitat:

@Irina77 schrieb am 6. Mai 2016 um 20:02:14 Uhr:


Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einem Spezialisten, der mir die 4 Lager von den Unteren Querlenkern (2 auf jeder Seite und natürlich auch gegen Bezahlung) aus und einpressen kann.
Die Querlenker sind bereits ausgebaut und die Lager vorhanden.
Verschiedene Werkstätten wollen natürlich auch das aus und einbauen übernehmen und machen das Einpressen alleine nicht. :-(
Wäre Super, wenn eine SD vorhanden wäre um einige Extras zu aktivieren, muss aber nicht unbedingt sein.
Standort ist Düsseldorf ...bin aber gerne bereit dafür auch 100km zu fahren.

:-)

Steht hier das du einen 4 matic hast . Ich werde trotzdem die Tage mal schauen hab ja eine FIN von einem 4 matic

Das ist das alte fahrwerk. Nicht das "viellenker"
Beid den querlenkern werden die lager getauscht.
Ich hab bei meinem nur das vordere lager auf der fahrer seite tauschen lassen (musste schnell gehen) in italien. Hab 70 mit Material gezahlt.

Die alten werden meistens rausgetrieben. Weil auspressen nur mit gewöhnlichem Werkzeug nicht möglich ist. Ein pressen ist 5 min.

Zitat:

@Irina77 schrieb am 8. Mai 2016 um 12:16:04 Uhr:



Zitat:

@Typ-P1 schrieb am 7. Mai 2016 um 19:39:36 Uhr:


Mir wäre das Auspressen auch zu blöd, die Kugelköpfe der Zugstreben vorne bekommt man eh nicht gewechselt und die geben gewöhnlich eher auf als die Gummibuchsen.

Auspressen mit so einer Presse wird gehen, unter einer 20t. Presse würde ich aber nicht anfangen. Es fehlen noch Druckstücke. Das mittlere Bild ist ein Abzieher für Lagerringe und wird hier nicht gebraucht. Eine gut sortierte Werkstatt ist aber trotzdem unentbehrlich, da man sich manches Druckstück oder Gegenlager selber anfertigen muss.

Danke für den Interessanten Beitrag: Die 20 Tonnen Presse und verschiedene Druckstücke habe ich bereits bestellt und werde es mit meinem Mechaniker mal selber versuchen. Da er sowieso mal eine Presse besorgen wollte ist das nun ein guter Zeitpunkt.
Die 2 neuen lager kosten pro Seite nur 60.-€. alle anderen Gelenke und Lager sind in Ordnung.

Es handelt sich hier um einen 4Matic, habe es leider vergessen anzugeben.

Falls noch bedarf bestehen sollte, kannst du dich bei mir melden. Ich kann dir jemanden in Benrath empfehlen.

Zitat:

@h@lli-g@lli schrieb am 8. Mai 2016 um 14:48:33 Uhr:


Das ist das alte fahrwerk. Nicht das "viellenker"
Beid den querlenkern werden die lager getauscht.
Ich hab bei meinem nur das vordere lager auf der fahrer seite tauschen lassen (musste schnell gehen) in italien. Hab 70 mit Material gezahlt.

Die alten werden meistens rausgetrieben. Weil auspressen nur mit gewöhnlichem Werkzeug nicht möglich ist. Ein pressen ist 5 min.

Genau die vorderen auf beiden seiten sind es ..und Benrath ist ein Steinwurf von mir entfernt :-)

Hi Benigo,

ich war bei Mercedes wegen der unteren Federlenker und weiterer Teile der Vorderachse. Die sagen, Lemförder auf keinen Fall mehr nehmen, waren gut sind es mittlerweile nicht mehr.

Auch bei Ersatzteilen im freien Markt hat Mercedes irgendwie die Hand darauf. Die Teile aus dem freien Markt haben nicht die selbe Qualität. Das erlaubt Mercedes nicht, wurde mir gesagt. Wie Meyle HD es geschafft hat, bessere Teile zu produzieren, weiß ich nicht. Jedenfalls sind dort beispielsweise bei den Kugelgelenken die Kugelköpfe größer und damit haltbarer.

Klar, wenn der Lagertausch beim Federlenker sehr viel preiswerter ist als der gesamte komplette Federlenker aus dem dem freien Markt, dann kann man sich schon die Mühe machen und neue Lager erpressen.

Schönen Abend

Zitat:

@jpebert schrieb am 8. Mai 2016 um 21:53:15 Uhr:


Hi Benigo,

ich war bei Mercedes wegen der unteren Federlenker und weiterer Teile der Vorderachse. Die sagen, Lemförder auf keinen Fall mehr nehmen, waren gut sind es mittlerweile nicht mehr.

Auch bei Ersatzteilen im freien Markt hat Mercedes irgendwie die Hand darauf. Die Teile aus dem freien Markt haben nicht die selbe Qualität. Das erlaubt Mercedes nicht, wurde mir gesagt. Wie Meyle HD es geschafft hat, bessere Teile zu produzieren, weiß ich nicht. Jedenfalls sind dort beispielsweise bei den Kugelgelenken die Kugelköpfe größer und damit haltbarer.

Klar, wenn der Lagertausch beim Federlenker sehr viel preiswerter ist als der gesamte komplette Federlenker aus dem dem freien Markt, dann kann man sich schon die Mühe machen und neue Lager erpressen.

Schönen Abend

Das Mercedes das sagt ist klar , dann erkläre mir bitte warum dann die Teilenummer entfernt wurde . Und es ist genauso von bei den Teilen von Bosch . Soll ich nur für den Stern drauf 300 % aufschlag bezahlen . Mein Teilemensch bei MB hat mir vor 3 Jahren selbst dazu geraten , die Federlenker von Lemförder zu kaufen . Meine beiden Zugstreben eine war von MB und eine von Lemförder und da ist kein Unterschied . Die Teile sind jetzt seid 60.000 km verbaut und nichts klappert .

Und bitte @jpebert hier ein Bild

Bild #208444214

benigo25, ich habe keine Ahnung. Aber das war auch das, was mir ein Freund, Werkstattmeister einer freien Werkstatt gesagt hat. Der war bei irgendeinem Seminar eines Ersatzteillieferanten, ich glaube Febi, und die hätten das dort genau so beschrieben.

Bei Mercedes in Berlin Kreuzberg, machen viele Taxi, hat man sich nicht abfällig über Meyle HD geäußert, nur Lemförder. Ich hatte beim Kauf von anderen Ersatzteilen versucht in Erfahrung zu bringen, ob die Mechaniker dort auch die Vorderachse als Problem ausgemacht hatten, da ich so manches Vorderachsteil bereits zum 3. Mal gewechselt habe. Daraufhin kam es zum "Fachgespräch" über die Qualität der Vorderachsteile.

Kann ja jeder machen wie er möchte, ich kaufe seit diesem Jahr Teile für relativ arbeitsaufwendige Reparaturen nur noch bei Mercedes oder wenn sicher ist, dass die Qualität der Teile sehr gut ist. Gerade der fröhliche Teiltausch an der Vorderachse, geht mir auf den Keks, obwohl ich ganz gern schraube. Gerade über Lemförder hatte ich in der letzten Zeit von verschiedenen Werkstätten gehört, dass die nicht mehr die Qualität liefern, die sie vorher hatten. Wahrscheinlich kaufen sie auch zu wie bei Febi-Bilstein, weil es billiger ist.

Ich war heute bei einer Mercedes Niederlassung hier in DDorf, habe die beiden Querlenker abgegeben und in einer halben stunde waren alle beiden vorderen Hydraulik lager getauscht. Preise der beiden hydrauliklager: 75.-€ Einbau: 105.-€ sind 6AW laut Rechnung.
Für das wechseln der Querlenker werde ich wohl noch einen MB Mechaniker hinzuziehen. ;-)
@jpepert - Mit Originalteilen fühlt man sich doch etwas sicherer. :-)
@H@lli-G@lli - vielen Dank für deinen Beitrag, hat mir sehr geholfen....

Nur weil kein Stern drauf ist , dann ist es gleich Schlecht . Meine Lemförder Zugstrebe ist jetzt 60.000 km drinne und es klappert nicht und nichts ist ausgeschlagen . Ihr dürft euch gerne mit dem Stern drauf wohler fühlen , aber dann hättet ihr auch Reifen mit MO Kennzeichnung kaufen sollen . Ich für meinen Teil bin hier raus und Sparen mir lieber das Geld und fahre dafür in den Urlaub

Zitat:

@Irina77 schrieb am 9. Mai 2016 um 13:10:38 Uhr:


Ich war heute bei einer Mercedes Niederlassung hier in DDorf, habe die beiden Querlenker abgegeben und in einer halben stunde waren alle beiden vorderen Hydraulik lager getauscht. Preise der beiden hydrauliklager: 75.-€ Einbau: 105.-€ sind 6AW laut Rechnung.
Für das wechseln der Querlenker werde ich wohl noch einen MB Mechaniker hinzuziehen. ;-)
@jpepert - Mit Originalteilen fühlt man sich doch etwas sicherer. :-)
@H@lli-G@lli - vielen Dank für deinen Beitrag, hat mir sehr geholfen....

Waren die alten Hydrolager ausgelaufen, oder woran hast du den Schaden bemerkt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen