querlenker lager golf 3 eins oder zwei??? hiilfe.....
mir wurde laut tüv mängel liste gesagt das die lager vom querlenker verschlissen sinjd auf der rechten seite... meine frage ist da ein lager pro seite oder zwei?? habe mir die teile besorgt bin aber der meinung das pro querlenker 2 gummi lager sind oder? (habe jetzt nur eins pro seite) bin aber wie gesagt der meinung das ich 2 pro seite brauch ... wisst ihr das ihr "FOREN GÖTTER" 😉
lol mfg
20 Antworten
as mit richtungs abhängiger steifigkeit aheb ich und das andere davor bräuchte ich dann wohl noch...
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
...Traggelenk/Führungsgelenk außen empfiehlt sich auch gleich neu zu machen (15 bis 38€ letzteres von Lemförder).
Sind über 100% Preisaufschlag gerechtfertigt?
Grüße
Von der Haltbarkeit her betrachtet defintiv ja...
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Von der Haltbarkeit her betrachtet defintiv ja...
Hi John,
lange nichts mehr von einander gehört. 🙂
In Anbetracht dessen, dass mein Golf wenns hoch kommt, noch 50 TKM laufen wird, sind die dann trotzdem von nöten?
Grüße
Ähnliche Themen
Nö, dann nicht...Allerdings würde ich selbst bei den Restkilometern nicht zum Billigsten greifen, ich habe diesen Fehler (zum Teil) gemacht, jetzt kann ich vieles nochmal wechseln...
Würde eher Richtung Febi/Bilstein schauen, die liegen meist preislich so in der Mitte, und sind schon ganz haltbar.
Hi Leute,
ich verkaufe nun viele solcher Aufhängungsteile und kann euch bei den Gummis von Febi eigentlich nur abraten...dazu durfte ich innerhalb der Garantiezeit diese schon zu oft wieder rausschmeißen...und die Arbeitszeit geht dann auf meine Kosten...
Die Gummis würde ich nur original holen. Bei Traggelenken kann ich ZF Lemförder nur wärmstens empfehlen. Einen neuen Querlenker würde ich aufgrund kaputter Buchsen nicht einbauen. Für das Buchsen rein und rauspressen braucht man pro Querlenker (wenn es hoch kommt) 20 Minuten und es geht auch ganz gut ohne Presse. Nur die vordere Buchse geht ohne Presse ziemlich beschissen...