- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- Querlenker: komplett oder nur die Lager tauschen?
Querlenker: komplett oder nur die Lager tauschen?
Servus,
der TÜV hat bei der HU vor ca 8 Monaten meine Querlenkerlager bemängelt. Hatte das bisher irgendwie vernachlässigt - so nach dem Motto: er fährt ja noch geradeaus. Da der Bock aber in einer Woche eh in die Werkstatt muss und ne neue Kupplung bekommt, sind mir die Querlenker wieder eingefallen. Daher die Frage: genügt es nur die Lager tauschen zu lassen, oder sollte ich die kompletten Querlenker (natürlich beidseitig) wechseln lassen?
Das ist bei mir ne Kostenfrage:
Querlenker von QH kostet ~90€
Das Lager nur ~20€
Hab mich mal druntergeschmissen. Die Lenker an sich sehen noch recht flott aus. Lager sind hinüber (wie der TÜV richtig bemängelte. Zumal seit dem noch ca 25tkm drauf gekommen sind)
Was meint ihr dazu?
Danke schonmal im Vorraus
Heiko
PS: Es handelt sich um den TDI mit z.Z 243tkm
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Hmm, ich kann dir nicht wirklich folgen.
Beim 850 siehts ganz anders (viel einfacher) aus
Ja, so siehts im Haynes und im VIDA auch aus.
Aber anscheinend haben die Turbos und Diesel andere...
Die Schrauben werden durch den Traeger durchgeschoben und halten dann den Querlenker auf der Radseite.
Meine sehen so aus
http://www.micksgarage.ie/Images/363282A_93b2fdff.jpg
http://lh3.ggpht.com/.../P1010102.JPG
http://lh3.ggpht.com/.../P1010101.JPG
Zitat:
Original geschrieben von funfataleC70
da fällt mir etwas ein was ich mal in meiner werkstatt gesehen habe.
Da gings auch bei dem modell um querlenker tauschen.
Schonmal versucht, motorheber unten ansetzen, oben das motorlager zu lösen, und motor mit motorheber leicht anzuheben?
Habe ich vergessen zu erwaehnen, ja habe ich.
Allerdings geht der Wagen dann mit hoch, sobald ich kurz davor waere, dass die Schraube rauskommen wuerde.
Edit: Grad noch Vadis installiert und siehe da, man muss den unteren traeger losen.
Wer hat den so nen Mist erfunden.
Werd mal drueber schlafen und morgen die Bremsen und den Rest daran/dahinter (keine Ahnung wie das heisst) abbauen und den Querlenker dann mit den alten Schrauben anmachen. Ohne die Abbauaktion kriege ich den Querlenker nicht schoen gerade hin, dass die Schrauben auch reinflutschen.
Den 2ten Querlenker lass ich dann vom Fachmann machen.
Eigentlich ja nochmal, denn die alten habe ja erst im Mai 2010 machen lassen. Die sind aber schon wieder hinueber!
beim alten v70 würde ich den kompletten tauschen da einfacher. später geht dir das spurgelenk auch kaputt - dann war alles umsonst (ist ja ein teil).
beim xc70 hab ich aktuell das problem (p2x) - die haben öl in den gummis - das ist raus - also kaputt. zudem kostet DER querlenker anständig geld. da tausch ich die buchsen und werde schauen, dass ich die original volvo für taxi-betrieb bekomme - die sollen einiges mehr aushalten
wenn man es selber machen kann dann definitiv umpressen - wenn man es machen lassen würde dann zahlt es sich fast garnicht mehr aus
gruß
Hey,
also ich hab genau die gleichen Querlenker wie auf deinen Bildern Pafro.
Auf der Beifahrerseite is das ganze ja recht zugänglich.
Du hast warscheinlich den gleichen Fehler gemacht wie ich auch. Und zwar musst du zuerst das Gelenk und dann die Buchsen losschrauben, und in der Reihenfolge muss das ganze auch wieder rein. Dann ist es ziemlich einfach.
Wir haben den Querlenker auf der Beifahrerseite auch nur mit hängen und würgen wieder reinbekommen... Alles mit nem Getriebewagenheber hoch gedrückt und die Buchse von Hand noch mit ner ziemlich großen Zange etwas gedreht, damit die Schraube überhaupt rein geht. Hat fast ne Stunde gedauert. Selbst Klötze unter die Bremsscheibe legen und den Wagen ablassen hat nichts gebracht.
Als wir dann wussten wie es geht war die Fahrerseite ein Kinderspiel.
Die Schrauben auf der Fahrerseite kannst einfach drin lassen. Die bekommst du ja nich raus, weil das Getriebe im Weg is. Schraub sie los, nimm den alten Querlenker raus und bau den neuen mit den 3 alten Schrauben wieder ein (eine bekommt man rausgezogen, die vorderste glaube ich).
Hoffe ich konnte dir helfen, war auch schier am verzweifeln und ziemlich oft am Scheisse schreien.
So!
Eine Seite geschafft. (Nach weiteren 2 Stunden heute)
Gesichtsbaustelle: Ich habs so versucht, hat aber irgendwie nie richtig geklappt.
Hab nun Die Stossdaempfer von der Bremse geloest, und die Bremse (Samt Kram) zur Seite geschoben. Dann den Querlenker schoen gerade hingehalten, am Rahmen angeschraubt.
Danach die Bremse und co wieder an den Stossdaempfer und dann oben herab gelassen, dass der Zapfen am Anderen Ende des Querlenkers schoen reinflutsch.
Allerdings werde ich die Getriebeseite (Eure Fahrerseite) am Montag machen lassen. Hab keinen Bock mehr..
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Allerdings werde ich die Getriebeseite (Eure Fahrerseite) am Montag machen lassen. Hab keinen Bock mehr..
So gings mir auch... Habs dann doch selber gemacht und war ziemlich einfach. Kann aber auch anders laufen.
Sag dem Schrauber, der das macht, er soll die Schrauben einfach drin lassen und nochmal benutzen. Sonst musst du ja ordentlich was drauflegen an Arbeitszeit...
Viel Glück
Zitat:
Original geschrieben von Gesichtsbaustelle
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Allerdings werde ich die Getriebeseite (Eure Fahrerseite) am Montag machen lassen. Hab keinen Bock mehr..
So gings mir auch... Habs dann doch selber gemacht und war ziemlich einfach. Kann aber auch anders laufen.
Sag dem Schrauber, der das macht, er soll die Schrauben einfach drin lassen und nochmal benutzen. Sonst musst du ja ordentlich was drauflegen an Arbeitszeit...
Viel Glück
Danke fuer die Ausfuehrung. Hab keine Geduld mehr, und deshalb heute fuer Donnerstag einen Termin bei einer Werkstatt gemacht.
Der macht dann gleich noch meine gebrauchte Servopumpe mit neuem Riemen rein.
Kann aber schon einen grossen Unterschied beim Lenken und Laufruhe feststellen, dank des einen neuen Querlenkers.
Zitat:
Kann aber schon einen grossen Unterschied beim Lenken und Laufruhe feststellen, dank des einen neuen Querlenkers.
Wenn dann noch die neuen Stabigummis drin sind ist das der Himmel auf Erden

. Bei meinem BMW hatte ich mal Querlenker, Koppelstangen, Spurstangen und Stabe getauscht. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.