Querlenker kaputt???

Opel Vectra C

Hallo.

Ich hab gerade von einen Kumpel das Radlager auf der Beifahrerseite tauschen lasse. Als ich vom Hof fahren wollte hab ich beim ganzen Einschlag der Räder ein metallisches Klackern auf der Fahrerseite gehört. Also wieder rauf auf die Bühne und nachsehen. Er meinte, es würde sich um den Querlenker handeln. Es könnte sein, dass er unten am Rad rausrutscht wenn ich länger fahre. Dann haben wir noch durch Zufall gesehen, dass ein, sagen wir mal Blechring am hinteren Lager locker ist. Er hat seit kurzem einen Signum, kennt sich aber nicht so gut mit Opel aus.
Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen denn ich will in 4 Wochen an die Nordsee fahren und nicht das mir dann was passiert.

Gruß Olli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Walter4



Zitat:

Original geschrieben von Michael0670


Vielleicht habe ich ja was verpasst, aber was hat Xenon mit den Querlenkern zu tun?
Ich habe auch BiXenon mit AFL, muss ich dann was beachten?
LG,
Michael

...........................................
1. nichts
2. nichts.
MfG Walter 😉

Walter kommst Du  dann und machst den Sensor fürs Xenon mit nen Schlüpfergummi fest? 😁

24 weitere Antworten
24 Antworten

Machbar ist es, sind ja nur 4 Schrauben.
Die Frage ist, wie du das Hydrolager abgezogen kriegst!?
Siehe Foto:

Uwe

Beim neuen Querlenker ist das Hydrolager dabei und läßt sich mit dem Lenker wechseln.

Wenn die zentrale Schraube im Hydrolager aufgeht (Schrauensicherung, Gammel...), dann kannst Du es mit der Hand abziehen. So wars zumindest bei meinem defekten Querlenker mit ausgeschlagenem Achsgelenk.

Gruß
chromium

Wenn ich mir die Bilder bei ebay so anschaue, dann ist so ein querlenker wirklich komplett, also mit Hydrolager
Dann sind's ja wirklich nur die vier Schrauben und in kürzester Zeit erledigt....
Verbessert mich, wenn ich falsch liege oder ich etwas nicht bedacht habe.
Bei mir ist das Traggelenk nämlich irgendwie futsch gegangen.
Such gerade einen neuen Querlenker für die linke seite. Bis jetzt bieten mir alle Verkäufer bei Ebay einen von Mapco(kostet:ca.80-100.-) an jedoch sollen die angeblich nicht so gut sein.

Wenn das weiter Hilft
die schraube bei Achsschenkel aussen
schraube bei karosse
und bei der Hydroduchse dann solte das kein problem sein.
rest sehe bild

Ähnliche Themen

Für das Traggelenk brauch ich wahrscheinlich noch einen Abzieher, oder?

Ein Abzieher bzw. Ausdrücker könnte nötig sein,du darfst aber zum Ausbau des Traggelenks auf keinen Fall ein Spreizwerkzeug verwenden,ein Bruch des Achsschenkels könnte die Folge sein.

also ich habe etwas über ein/ausbauen gelesen
also wenn du hebebuhne hast dann musst schauen das der querlenker nicht komplett nach unten durch den stosdempfer also am besten rad abmontieren und dann hengt das nicht durch.
schau bild was ich oben rein gestellt hatte
Schraube 16 heraus lösen dan mit etwas holz zum unterlegen nehme und drauf hauen langsamm auf QL bis der stif rauskommt
Schraube 13 lösen
schraube 11 vorsichtig lösen
un den QL braucht man kEIN Spezial werkzeug
QL nach unten drehen und nach hinten heraus ziehen aber nicht verdrehen.
und bei einbau kannst etwas fett drauf schmieren geht besser rein ;-)

so habe ich das ungefehr herausgelesen.

Erstmal vielen Dank für die Anleitung. Sind ja erstmal nur die paar Schrauben.
Abzieher könnte sein, jedoch kein spezialwerkzeug?
Zählt denn der Abzieher schon als ein Spezialwerkzeug.
Wenn ja, wie soll ich das Ding trotzdem trennen?
Sind die Querlenker von mapco oder Meyle zu empfehlen?

keiner eine Idee?

So ein Scheibenkleister.
wollte eben den linken Querlenker wechseln, guck mir die Sache an und denk mir dann was zum Teufel da kaputt sein soll. Das ist im Moment sehr ärgerlich, der angeblich defekte Querlenker, sieht genau so aus, wie den den ich einbauen will.
Traggelenk Lagerung ist laut TÜV-Bericht defekt. Aber das scheint mir vollkommen in Ordnung zu sein.
Mal ne dumme Frage, was geht denn da kaputt?
Naja wie der Zufall so will, habe ich beim Lenken so komisches Knack geräuch gehabt und dann gemerkt, dass meine Schraubenfeder oben gebrochen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen