Querlenker Entscheidung für die Ewigkeit !

Audi RS4 B5/8D

Ich überlege seit Tagen was ich für Querlenker einbauen soll,

ich habe bestimmt 50 themen darüber genau studiert und mich nun für Qualität entschieden, aber wen nehme ich nun FEBI oder Meyle ? beide kosten gleich viel ca 300 Euro ,

Oder Mapco HPS kosten 260 ?

Oder herzog 230 Euro

ich sehe keinen Unterschied von mapco zu Febi oder Meyle ?!

alle bieten eine 100 000 km Garantie

klar bin ich schon überzeugt keinen Ebay Billig Satz für 100 Euro zu kaufen :P Alleine die Schrauben sagen alles über die Qualität !

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LordCross


Ich überlege seit Tagen was ich für Querlenker einbauen soll,

ich habe bestimmt 50 themen darüber genau studiert und mich nun für Qualität entschieden, aber wen nehme ich nun FEBI oder Meyle ? beide kosten gleich viel ca 300 Euro ,

Oder Mapco HPS kosten 260 ?

Oder herzog 230 Euro

ich sehe keinen Unterschied von mapco zu Febi oder Meyle ?!

alle bieten eine 100 000 km Garantie

klar bin ich schon überzeugt keinen Ebay Billig Satz für 100 Euro zu kaufen :P Alleine die Schrauben sagen alles über die Qualität !

moin moin,

Hm....also die Qualität meiner Schrauben empfinde ich als gut und mein Querlenkersatz is von ebay....
Eben andi-delmenhorst Qualität...😁

Gruß Icke

Hi,

hast du etwa die hier ?

Artikelnummer: 330351070291

ich hatte mein Auto auf der Bühne und hab die Querlenker abgewackelt, nichts beweglich gewesen, also fest, das einzige was ich gefunden hätte sind die unteren Querlenker da knarzt es am Gummilager, ist das ein zeichen dass er defekt ist oder eher falsch angezogen im ausgefederten zustand ?

Zitat:

Original geschrieben von LordCross


Hi,

hast du etwa die hier ?

Artikelnummer: 330351070291

ich hatte mein Auto auf der Bühne und hab die Querlenker abgewackelt, nichts beweglich gewesen, also fest, das einzige was ich gefunden hätte sind die unteren Querlenker da knarzt es am Gummilager, ist das ein zeichen dass er defekt ist oder eher falsch angezogen im ausgefederten zustand ?

Bingo...😁

Den satz hatte ich mir geholt, weil wenn schon, denn schon...entweder wechsel ich alles oder garnichts...dann ist mann immer auf der richtigen seite...😉

Gruß Icke

Hallo LordCross,

sicher geben die Alle Garantie.

Steht nur auf der Rechnung, Einbau nur durch Fachpersonal.

Da wird es dann beim selber machen schwierig und Fachpersonal in der Bucht?

Alle Schrauben müssen erneuert werden, die Lenker dürfen auch nur in der Richtigen Position festgezogen werden und das mit Drehmoment und Drehwinkel.

Wobei einige Schrauben nicht einfach zu wechseln sind.

Garantie gibt es da nur wenn man den Fachgerechten Einbau nachweisen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lambda1


Hallo LordCross,

sicher geben die Alle Garantie.

Steht nur auf der Rechnung, Einbau nur durch Fachpersonal.

Da wird es dann beim selber machen schwierig und Fachpersonal in der Bucht?

Alle Schrauben müssen erneuert werden, die Lenker dürfen auch nur in der Richtigen Position festgezogen werden und das mit Drehmoment und Drehwinkel.

Wobei einige Schrauben nicht einfach zu wechseln sind.

Garantie gibt es da nur wenn man den Fachgerechten Einbau nachweisen kann.

also bei mir habe ich ohne Probleme alle schrauben gewechselt...

und auf meiner Rechnung steht nichts von wegen Fachpersonal...etc...der Garantie wegen...

Gruß Icke

ich habe ja schon mal alle querlenker ersetzt ausser die spurstangenköpfe ich kenn das problem der schrauben, mir ist sogar ein achsschenkel kaputt gegangen dabei , da die obere klemmschraube wie ein teil verbunden war klar seit 1994 nicht mehr ausfgemacht und ständig Wasser und dreck dran :P

habe bei Meyle gefragt und die meinen man kann es selbst einbauen, aber Sie würden das sofort sehen wenn es falsch eingebaut war und dann reklamiert würde,
alles klar ! das war meine Aussage

andi-delmenhorst ICH KOMME !

ich habe ja meine querlenker abgewackelt und nix feststellen können, als ich das auto vor 5 jahren gekauft habe hab ich die querlenker ersetzt wo die gummipuffer alle weg geschmolzen oder gebröselt sind. normal sollten die ja ausgeschlagen sein wenn die defekt sind wären ? das einzige was für mich komisch war sind die spurstangenköpfe die konnte ich nach vorne und hinten neigen ganz leicht ? soll das so sein ?

lieber meyle nehmen!

und ich habe auch selber gemacht und das war oki!und nicht so schwer!!!

Zitat:

Original geschrieben von Blitzair_23


lieber meyle nehmen!

und ich habe auch selber gemacht und das war oki!und nicht so schwer!!!

eben Meyle sowiso ..aus dem grund schon da die Lebenslange Garantie haben!!!

aber die geilste verarsche ist noch lemförder und audi original teile ...mal sehen ob ihr ein unterschied erkennt haha

ich hab da damals ein bild von gemacht ...

25012008499

ich hab viel schlechtes gelesen von Meyle und bei denen auch angerufen, baust du sie selbst ein hast du ab dem Punkt keine Garantie ! das war meine Entscheidung !

Ich hab die billigen bestellt und Garantie hab ich sowieso keine !

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Attack



Zitat:

Original geschrieben von Blitzair_23


lieber meyle nehmen!

und ich habe auch selber gemacht und das war oki!und nicht so schwer!!!

eben Meyle sowiso ..aus dem grund schon da die Lebenslange Garantie haben!!!

4 Jahre Garantie auf MEYLE-HD-Teile! hab mal geschaut...

http://www.meyle.com/html/index.php

jo ebay querlenker 119 Euro , wenn sie 2 Jahre halten ists ok :P

Meyle 320 Euro da kann ich 6 Jahre billig fahren für :P

zudem gibts wie schon erwähnt KEINE MEYLE Garantie bei Eigeneinbau ! 4 Jahr nur mit Werkstatt einbau und Beleg !

1 punkt spricht trotzdem noch für meyle... die lagerungen sind stabieler (sportlicher) angepasst

ansonsten ..mein gott wenn die eh nur 2 jahre halten sollen dann hät ich mir doch die von lemförder geholt ist schließlich audi qualität ...haha naja is ja auch nicht immer von vorteil 😉

Ich hab eh das Original Audi Sportfahrwerk drin das reicht mir is hart genug für mein armen Rücken

Deine Antwort
Ähnliche Themen