ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Koppelstangen oder Querlenker?

Koppelstangen oder Querlenker?

Themenstarteram 15. März 2007 um 10:39

Hallo!

Ich habe heute meinen :) auf das Vorderachsklopfproblem bei niedrigen Geschwindigkeiten auf unebener Straße angesprochen und dieser schließt die Querlenker fast komplett aus und meint es könnten die Koppelstangen sein.

Die oberen Querlenker wurden im Jänner getauscht und die unteren als ok befunden.

Die Geräusche sind z.B. bei Straßenbahnschienen welche ca. 1-2 von der Straße abstehen deutlich zu vernehmen. Allerdings nur dann wenn man unter 25kmh fährt. Fahre ich schneller durch ist nichts hörbar.

Es ist so ein metallisches klopfen zu hören.

Was meint ihr? Hat jemand ähnliches gehabt?

Grüße!

Ähnliche Themen
19 Antworten
Themenstarteram 15. März 2007 um 10:47

Habe gerade in ebay geschaut und gesehen, dass zwei Stück Koppelstangen rund 16 EUR kosten. Bin mal gespannt was der :) inkl. Einbau verlangen würde...

Ist der Einbau kompliziert? Hat das jemand schon mal gemacht?

Hab eine Kurzinfo gefunden: "Die Koppelstangen (die das Federbein mit dem Stabi verbinden) gehen regelmäßig kaputt udn das poltert dann v.a. schon bei leichten Unebenheiten."

Themenstarteram 15. März 2007 um 11:20

Re: Koppelstangen oder Querlenker?

 

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4

Es ist so ein metallisches klopfen zu hören.

Jetzt ist mir ein besseres Wort eingefallen: metallischs klappern beschreibt es am besten

Themenstarteram 15. März 2007 um 12:11

So, das Angebot vom :) ist nun da:

Arbeitszeit: ca. 60,- EUR

Materialkosten (li. & re.): ca. 90,- EUR

Bei ebay würden die Kosten fürs Material für li. & re. knappe 40 EUR betragen.

am 15. März 2007 um 12:33

Hallo

...nicht nur die Koppelstangen gehen regelmäßig kaputt,

auch die Querlenker.

Habe bei meinem jetzt zum dritten mal komplett gewechselt,

also links u. rechts - oben u. unten.

Ich muss dazu sagen, dass ich 210000 Km drauf habe.

Achso, bei ebay gibt es übrigens einen Komplettsatz für

links und rechts von Meyle, welcher verstärkt ist für ca.300 Euro.

Bei mir fing es bei 70000 Km an zu poltern.

 

Gruss Frank

Themenstarteram 15. März 2007 um 13:02

Den Komplettsatz von Meyle habe ich schon gesehen. Sollten die Querlenker getauscht werden sollen so kommt nur der in Frage.

Jedoch wurden wie gesagt die oberen Querlenker getauscht und die unteren geprüft. Die unteren sehen so aus als hätte der Vorgänger sie vor nicht all zu langer Zeit tauschen lassen.

Wie kann ich also feststellen ob es die Querlenker oder die Koppelstangen sind?

am 15. März 2007 um 13:32

Hallo,

da hab ich auch nicht die " Ahnung ".

Wenn's die Querlenker sind und man es testen will darf der

Wagen auf jedenfall nicht auf der Bühne stehen.

Die Räder müssen Bodenkontakt haben,also Gewicht auf

den Qerlenkern, sprich der Wagen muss über eine Grube.

Dann kann man von Hand an den Querlenkern ziehen und rappeln

bis das Geräusch auftritt.

So hat es jedenfalls mein Monteur gemacht.

 

Gruss Frank

Themenstarteram 15. März 2007 um 14:51

Ich hab mal ein Bild angefügt - sehen die Koppelstangen für vorne für den A4 tatsächlich so aus?

Themenstarteram 15. März 2007 um 14:53

Ich frage deswegen, weil z.B. beim A2 das Ding tatsächlich wie eine Stange aussieht.

Ja das sind die richtigen.

Themenstarteram 15. März 2007 um 16:17

Wunderbar, dann hätte ich sogar einen Meyle Satz gefunden.

...hat jemand zufällig eine bebilderte Anleitung? :)

was willst du da für ne anleitung haben? das sind 2 schrauben, welche im eingefederten zustand festgeschraubt werden.

also vorher Handfest machen, auto ablassen, so dass alles in richtigem Zustand ist und dann fest ziehen. Ist ne Arbeit von 15-20min...

Themenstarteram 16. März 2007 um 10:02

Zitat:

Original geschrieben von cksIT

was willst du da für ne anleitung haben? das sind 2 schrauben, welche im eingefederten zustand festgeschraubt werden.

Der eingefederte Zustand wird ohne Rad eine Herausforderung...

Gibts hier einige Tricks?

Den reifen Montieren? :)

du sollst ja nur noch festziehen im eingefederten zustand... und das geht schon, wenn er nicht gerade ne tieferlegung von 70mm hat

mit ausgeschlagenen Koppelstangen fahren ist aber nicht gefährlich oder?

Meine sind schon lange ausgeschlagen ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Koppelstangen oder Querlenker?