Querlenker bzw. Silentbuchse defekt ---> kein TÜV
Hallo Leute.
War heute mit dem Polo meiner Mutter beim TÜV zwecks HU und AU. AU war auch kein Problem. Aber die Plakette der HU wurde nicht zugeteilt. Grund ist die ungleichmäßig ziehende Handbremse 120/160 und das defekte Gummilager der Silentbuchse am linken vorderen Querlenker.
Kann mir jemand erklären, wie ich die Handbremse einstellen und das Gummilager der Silentbuchse wechseln kann?
Die Handbremse dürfte kein Problem sein. Aber kann man das Gummilager selbst wechseln? Ist es eingepresst? Spezialwerkzeug erforderlich? Drehmomente?
Naja, die von euch die da Ahnung haben können sich sicher denken, was ich da alles wissen muss.
Zutrauen tue ich mir das übrigens. Arbeite nämlich selbst im "Mechaniker-Gewerbe" aber eben nicht mit PKW's.
Ich hab auch mal zwei Bilder gemacht um das ganze etwas zu verdeutlichen. Die sind allerdings von der rechten noch intakten Seite. Links kam ich jetzt in der Garage so schlecht ran.
28 Antworten
Sie sind stabieler, fast unkaputtbar und die Lenkung reagiert sofort ohne Verzögerung.
hi,
ich war heut beim freundlichen. der ersatzteilverkäufer war etwas verdutzt und wollte meiner idee die buchsen des audi a2 einzubauen irgendwie nicht richtig zustimmen. hab die dinger trotzdem bestellt (so vertraut man im inetrnet leuten die man noch nie sah) *lol* :-)
übrigens hab ich 31 € inkl MwSt bezahlt....
morgen sollen die dinger eingebaut werden. drückt mir die daumen 😉
Zitat:
Original geschrieben von A4Pilot
(so vertraut man im inetrnet leuten die man noch nie sah) *lol* :-)
Keine Angst.Das klappt schon.
Hatte mal be VW nachgefragt kurz vor dem Wechsel bei meiner Freundin ihrem Fun ob es nicht was verstärktes gibt.Da sagte selbst der Meister das es noch die vom A2 gibt aber man diese bei VW nicht einsetzen dürfte zwecks Garantia-Bla bla.
Die neuen Buchsen für die Polo-VA sind ja jetzt auch verstärkte und sind nun an 4 Punkten gelagert und nicht mehr an 2 wie die alte Ausführung
ich habe die neue und verstärkte variante mit den 4 aufhängungen verbaut und sie sind viel stabiler.
da muss mann njix vom A2 reinpfuschen.zumal die teile nicht für den polo gedacht sind.
wenn man die buchsen demoniret sollte das auto neu vermessen werden.
es gibt auch eine möglichkeit ohne sie auszubauen.eine auszeiher (macht vw auch so,zumindest einige)
das ist billiger und dann auch kein vermessen nötig.
die original lager kosten ca 30 euro für beide zusammen.
Ähnliche Themen
so, meine neuen Buchsen sind nun auch drin. Hat alles gepasst :-) War aber trotzdem nicht einfach, weil die Buchse aus Alu ist und der Lenker in dem die Nuchse eingepresst wird ja auch. Sprich höhere Reibung... Naja ich muss sagen, das Fahrgefühl hat sich wirklich deutlich verändert. Tatsächlich bissl direkter und 'festeres' Fahrgefühl.
Paar Bilder - Vorher Nachher
Hallo A4 Pilot
Die Motorvibrationen sollen aber durch diese Buchsen stärker werden.
Stimmt das?
Gruss Polo Uwe
hmm ein sehr interessanter einwand 🙂
also, ich stelle tatsächlich fest, dass seit dem buchsenwechsel, zb der 5. gang bei einer geschwindigkeit von ca 65 km/h mehr vibrationen bringt als vorher. es ist so dass ich einfach ein tick schneller sein muss. bei ca 70 km/h ist aber alles wie sonst auch.
also würde ich die frage schon deutlich bejahen. allerdings fahre ich den 1,9er tdi (axr) welcher ja nicht gerade der laufruhigste motor ist. ist bei den benzinern bestimmt nicht so spürbar.
allerdings möcht ich sagen, dass wenn ichs vorher gewusst hätte, ich trotzdem die A2-Buchsen verbaut hätte. quasi sind die vibrationen nur bei einem bestimmten drehzahl/geschwindigkeits-verähltnis zu bemerken... unwesentlich...
Hallo,
ich hab da nochmal eine Frage zu dem Thema. Wenn man die Buchsen mit einem Schraubock o.ä. auspresst, so das man das Traggelenk und die Konsole demontieren muss, hatt das wie oben beschrieben zur Folge, dass das Fahrzeug vermessen werden muss.
Kennt jemand einen Spezialwerkzeug (nich so teuer) mit dem man die Buchsen am Fahrzeug auspressen kann?
Danke
Hallo,
von HAZET ist ein Werkzeug für den Wechsel am Fahrzeug ohne Achsvermessung herausgekommen.
4925-2501/5
Preis 132,00€ zzgl. USt
Gruß
Harry
Hallo
auch wir sind leider geplagt von defekten Silentbuchsen. Haben den Wagen vor zwei Monaten bei einem Händler gekauft, und mussten jetzt feststellen, das linke Seite komplett defekt und rechte Seite schon angerissen ist.
Weiß jemand, ob soetwas noch durch die Gebrauchtwagen Garantie übernommen wird oder gilt das als Verschleiß.
Unserer Polo Cross ist übrigens Bj. 12/2006.
Hi,
meine sind am Fox auch defekt.
ATU hat mir ein Angebot gemacht. Material 2x 8,93 Euro zzgl. Einbau 134,20 Euro (ganz schön teuer)
Dazu noch Achsvermessung und Einstellung 59,90 Euro.
134€ sollen also teuer sein... was soll es den deiner Meinung nach den kosten?
Ich habe das mal selbst gemacht und für 134€ würde ich es nicht noch einmal machen wollen. Ich finde den Preis gerechtfertigt.
Da kann ich nur zustimmen.
Ist ja auch ne F** Arbeit die Dinger da rauskloppen wenn die Stege schon durch sind.
Zur Frage ob man vermessen lassen muss oder nicht, würde ich IMMER sagen ja!
Fahrt 200km und dann ab zum Spureinstellen.
Grüße
Jubi
@ dathobi
Jo hast recht, das ATU Angebot ist schon recht günstig mit insgesamt 211,96 Euro.
Ich habe mir nun verschiedene Angebote eingeholt. Diese reichen von 190 Euro bei http://www.auto-plus.de/ bis hin zu über 358 Euro!! bei einem VW Händler.
Ein weiterer VW Händler schrieb sogar: "eine vermessung ist bei dieser arbeit/instandsetzung laut rep.-anweisung nicht nötig, sollte hier eine anderer grund vorliegen wären die kosten für die vermessung 76,50 € + 14,54 € mwst ( 91,04 € ) zzgl. der benötigten zusatzarbeiten."
Noch ein anderer VW Händler schrieb: "für die von Ihnen gewünschten Arbeiten können wir Ihnen mit Material einen Preis von 315,00 Euro nennen. Voraussetzung dafür ist, dass sich die Befestigungsschrauben lösen lassen. Sollte dieses nicht der Fall sein, entstehen zusätzliche Kosten nach Aufwand."
Kann dieses denn tatsächlich vorkommen?
Übrigens: Schon toll, das nur 70% der Händler überhaupt auf E-Mail-Anfragen bezüglich eines KVA antworten....