QUATTRO???????

Audi RS4 B5/8D

ist ein audi a4 b5 bj 2000 besser mit quattro oder ohne????

Beste Antwort im Thema

Ich habe auch den direkten vergleich, allerdings vom alten 110 Psigen zum 116Psigen PD. Der 110 Psige ist der Quattro.

Ich merke ein deutliches Traktionsproblem mit dem 116 Psigen Frontkratzer (235/45 R17) beim spritzigen Wegfahren, jedoch wenn man schon mal fährt, spüre ich den deutlichen Leistungsverlust durch den Quattro beim 110 Psigen.

Wenn man also in der Stadt wohnt und nicht unbedingt jeden Tag 10 Ampelrennen gewinnen will ist ein Quattro unnötig, den Spaß den man damit haben kann, sehe ich jetzt nicht als objektives Kaufkriterium für einen Altagswagen. Wenn man am Land oder in den Bergen wohnt wird er schon seine Daseinsberechtigung haben.

Sicherheitsaspekt stellt der Quattro nicht da, denn ein Allradantrieb kann auch nicht mehr Bremswirkung aus dem nichts holen, er beschleunigt nur besser. Und das Fahrverhalten im Grenzbereich wo ein Allrad eventuell leichte Vorteile hat ist hier wohl nicht gefragt, wenn doch würde diese Frage wohl nicht hier und so gestellt werden.

Die Kosten sind natürlich um einen nicht zu unterschätzenden Bruchteil größer. Anschaffung, Wartung, Anfälligkeit, Benzinverbrauch durch Gewicht und mehr Widerstand durch den Antrieb, der auch zu einem geringen Leistungsverlust führt.

Würde ich einen Quattro bevorzugen? Ja, wenn ich es mir leisten kann auch in der Stadt.

Es ist also, wenn nicht sowieso durch die landschaftlichen Gegebenheiten notwendig, eine rein subjektive Entscheidung. Wobei ich sagen muss, dass du hier dadurch keine wirklich unparteiische Antwort erwarten kannst, denn was für Leute treiben sich hier im Forum rum? Wohl eher wenig Hausfrauen, die nur ein Altagsauto brauchen, dafür aber mehr Freaks wie wir, die natürlich auf Quattro stehen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


das liegt dann aber nur an falscher bereifung oder am fahrer 😉
ich bin bisher noch an keinem berg mit meinen frontlern steckengeblieben,
geschweige rückwärts runtergerutscht, denn wenn das passiert hilft dir auch kein quattro, denn bremsen tust du auch mit allen vieren.

Dito. Ein viel besseres Winterauto als den C4 als Fronti gibts nicht.

Bin schon ungeräumte Straßen mit wirklich so hoch Schnee, dass er am Unterboden teilweiße fast hängen geblieben wäre, ohne Probleme hoch gefahren.

Der quattro denke ich macht aber mehr Spaß, wenn man etwas zügiger fahren will.

Wobei man mit dem Fronti vorallem auf matschigem Schnee auch schön mit dem Heck spielen kann 😉

mir hatts mim C4 mal den schnee über die motorhaube geschoben, musste ihn mit den scheibenwischern zus seite schieben, hab mich aber durchgewühlt.
der C4 besonders als diesel oder V6 ist sehr sehr gut im winter, liegt einfach an der grossen masse auf der vorderachse.

bin auf den A4 gespannt wie er sich gibt.
aber ich denke ich werde mich über das blöde ESP ärgern 😉

hab aber sehr gute reifen für schnee drauf

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


mir hatts mim C4 mal den schnee über die motorhaube geschoben, musste ihn mit den scheibenwischern zus seite schieben, hab mich aber durchgewühlt.
der C4 besonders als diesel oder V6 ist sehr sehr gut im winter, liegt einfach an der grossen masse auf der vorderachse.

bin auf den A4 gespannt wie er sich gibt.
aber ich denke ich werde mich über das blöde ESP ärgern 😉

hab aber sehr gute reifen für schnee drauf

Könnt ihr beim A4 das Esp nicht ganz ausschalten? Raubt einem ja jeglichen Spaß

kann ich, aber jedesmal den blöden knopf zu drücken wird mich aufregen 😉

Ähnliche Themen

Das schönste am Quattro is auf jeden fall das Gefühl in einer Kurve aufs Gas zu steigen!
Kommt sicher auch auf die motorisierung an, aber es is auf jeden fall was feines und fährt wie auf Schienen!
Das der Quattro etwas leistung frisst is klar aber wenns regnet drehts nicht so leicht durch, und mir kommts auch so vor als ob er weniger seitenwindanfälliger wäre!

Ob mans braucht=> Es geht auch ohne! Jedoch ab 200PS aufwärts wärs eigentlich pflicht!

Aber wers hat der hats! Und leisten könnt sichs jeder!

weniger seitenwindanfällig?
wie das denn? das musst du mir erklären

Ja frag mich nicht ich hab keine Erklärung!
Ich kann nur sagen das es so ist!
Ein Arbeitskollege hat mir auch schon mal von dem Phänomen berichtet und da hab ich auch darüber geschmunzelt!
Dies liegt aber warscheinlich auch am Fahrwerk und den breiten Rädern!
keine Ahnung warum!

So da wird das thema Seitenwind allg. behandelt vielleicht findet sich da ja was!
Das Mehrgewicht könnte auch ein Argument sein!

Link

Hallo miteinander,

wie sagte Walter Röhl einmal: " Ein Auto mit Zweiradantrieb kann nur eine Notlösung sein".

Nein, im ernst gsprochen: Ich hatte 8 Jahre einen C4 Fünfender als Frontkratzer und der war sehr Wintertauglich ( einmal im Winter bin ich 1-2 Wochen im südlichen Schwarzwald).

Seit März fahre ich quattro und bin echt begeistert.
Traktionsprobleme sind dem Auto fremd und da ich hin und wieder einen Anhänger ziehe ist der Quattro einfach das non plus ultra.

ergo: Quattro muß nicht sein aber einmal gefahren ist man sehr schnell von den Vorzügen überzeugt.

PS: Mein Verbrauch im Schnitt 10,2 - 10,6 L

Oh, ein quattro-Thread.

Vorteile Fronti:
* billiger (~10%)
* weniger Verbrauch (0.5-1l)
* etwas niedrigere Werkstattkosten
* ein paar Hundertstel weniger von 0 auf 100 (oder auch nicht, je nach Modell)
* ein paar km/h mehr Spitze
* subjektiv etwas spritziger

Vorteile quattro:
* bessere Traktion
* bessere Traktion
* bessere Traktion
* bessere Traktion
* bessere Traktion
* geringerer und gleichmäßiger Reifenverschleiß

Wie man sieht, halten sich die Vor- und Nachteile zahlenmäßig die waage :-) es muß also jeder selbst entscheiden, was für ihn besser ist. Ich fahre übrigens Audi gerade wegen quattro, weil ich die Vorteile 1, 2, 3, 4 und 5 unbedingt haben möchte, vor allem wenn es mal glatt ist.

Würde sagen kommt erstmal auf die Motorisierung an, beim 1.6er brauchste kein Quattro weil du selten die Traktion verlierstm auch kommt es darauf an, ob Du mehr inner Stadt unterwegs bist. Ich habe in beiden Quattro verbaut und werde auch keinen Audi mehr ohne fahren, bin mehr auf Landstrassen unterwegs und das Sicherheitsgefühl in Kurven will ich nicht mehr missen, von den Feldern und Feldwegen womit ich da beruflich unterwegs bin will ich mal gar nicht anfangen. Sicherlich wird er seinen liter Sprit brauchen aber dass ist es mir allemal wert, von höheren Reparaturkosten habe ich noch nix gehört weil der Quattroantrieb eigentlich nicht kaputt geht (sicherlich mag es seltene Ausnahmen geben) Aber alleine der gleichmässige Reifenverschleiss macht das wieder weg. Bei mir sehen alle 4 Reifen gleich aus!

..was mich persönlich am Quattro-Antrieb etwas stört ist das Fahrverhalten im Winter.

Gibt man nur minimal zuviel Gas, bricht er in Kurven usw. sofort hinten aus. Die Kraftverteilung scheint wohl hinten etwas mehr Kraft als vorn hin zu übertragen.

Das kann zwar auch ganz lustig sein, wenn mans provoziert, aber beim gewöhnlichen Fahren im Schnee find ich persönlich das ziemlich anstrengend.

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von blaah


..was mich persönlich am Quattro-Antrieb etwas stört ist das Fahrverhalten im Winter.

Gibt man nur minimal zuviel Gas, bricht er in Kurven usw. sofort hinten aus. Die Kraftverteilung scheint wohl hinten etwas mehr Kraft als vorn hin zu übertragen.

Das kann zwar auch ganz lustig sein, wenn mans provoziert, aber beim gewöhnlichen Fahren im Schnee find ich persönlich das ziemlich anstrengend.

Gruß!

Zaubern kann es nicht, aber wenn er bei Quattro hinten ausbricht wäre er beim Frontkratzer bestimmt nicht später rum

Zitat:

Original geschrieben von klewi1



Zaubern kann es nicht, aber wenn er bei Quattro hinten ausbricht wäre er beim Frontkratzer bestimmt nicht später rum

Ich verstehe diese Satzstellung jetzt leider nicht ganz, denke aber es heißt sinngemäß, dass wenn ein Quattro ausbricht, der Frontkratzer schon längst ausgebrochen wäre.

Dem ist aber nicht so, denn der Frontkratzer würde sich im Anfahren gar nicht bewegen, und wenn würde er ziemlich gerade nach vorne ziehen. So ist das ganze natürlich für jemanden der nicht fahren kann leichter, denn ein Auto, das nicht von der Stelle kommt, ist leichter zu kontrollieren, als ein Auto, dass vom eigenen Heck überholt wird.

In Kurven ist es wenn man nur mit dem Gas spielt, was hier ja angesprochen wird (also nicht wenn man viel zu schnell in ne Kurve fährt) mit einem Fromtkratzer eher schwer ihn zum ausbrechen zu bringen. Mit dem Quattro natürlich keichter, da er ja mit den angetrieben Hinterrädern "anschieben" kann.

Den Quattro muss man schon etwas provozieren, damit ihm der Arsch kommt. Sonst schiebt er einfach nur stur über die Vorderachse, auch bei Schnee.

Warum der Quattro Seitenwindunempfindlicher ist?

Ich stell mir das so vor:

-höheres Gewicht beim Quattro
-bessere Hinterachse
-meist bessere Motorisierung beim Quattro->wiederrum mehr Gewicht
-da die Antriebskraft auf vier, statt auf zwei Räder aufgeteilt wird,
muss auch jedes Rad weniger Antriebskraft als beim Frontler übertragen werden.
In Folge steht also ein höherer Reibungswert für die Räder zur verfügung,
die dem Auto helfen die Spur besser zu halten.
Frei nach dem Kaamschen Kreis.

Da ich auch oft mit einem Anhänger und einem Wohnwagen unterwegs bin, schätze ich auch hier den enormen Traktonsvorteil vom Quattro. Eine feuchte Wiese genügt oft, und schon geht es mit einem Frontkratzer nicht weiter, im Gegensatz zum Quattro, der unseren Wohnwagen schon aus dem grössten Dreck gezogen hat.

Im Winter, ich wohne im Bayrischen Wald, ist es auch kein zu unterschätzender Vorteil, vier anstatt zwei angetriebene Räder zu haben. Wir haben hier oft Schneeverwehungen und der Schneepflug ist auch nicht immer rechtzeitig zur Stelle. Mit dem Quattro kann man so relativ entspannt fahren, wo andere schon an den Steigungen hängen geblieben sind.

Und bei ein paar Pferdchen, kommt man auch ohne durchdrehende Räder schneller vom Fleck.

Ich persönlich möchte bei meinem Auto auf keinem Fall den Allradantrieb missen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen