quattro oder nicht ?
Hallo alle zusammen!
Ich will mir einen audi a4 dpf 2.0tdi mit 140ps kaufen und hätte da ne frage an euch..
ist quattro besser als der normale ,weil ich von einen freund gehört habe das der quattro besser beschleunigt und besser zum fahren ist stimmt das ? Srry für solche fragen aber ich kenn mich quattro nicht aus
danke im vorhinein
Beste Antwort im Thema
Einmal Quattro = immer Quattro.
132 Antworten
Ein Quattro hat nicht nur beim beschleunigen Vorteile wie hier viele meinen sondern auch bei kurvenfahrten. Meine Oma hatte einen Audi 100 Quattro und war mit Sicherheit keine Heizerin, freute sich aber immer darüber das der Wagen "wie auf Schienen" fährt. Das beschreibt es ganz gut.
Man hat mehr Momente fürs lenken an der Vorderachse zur Verfügung, da eben die antriebsverteilung 40:60 aufgeteilt ist.
Wo die Kollegen recht haben, ein Quattro kann die Physik nicht aushobeln. Gehste zu schnell in ne Kurve, dann gehste zu schnell in die Kurve. Das Ergebnis kennen sogar Formel 1 Piloten wenn's dann gradeaus geht.
Und trotzdem ist ein Quattro IMMER das fahrdynamisch überlegene Auto. Wer gegenteiliges behauptet, hat's noch nicht selbst erFAHRen.
Generell solltest dir beim 2,0diesel eher Gedanken um die ölpumpe machen, ich würde den Motor niemals kaufen!
nja ihr redet da alle das da soviel unterschied merkts.
vergesst nicht das Auto hat nur 140ps und is noch dazu recht schwer.
von der Beschleunigung auf trockenen Untergrund bist mitm quattro sogar langsamer.
ist schwerer und kostet bisl Leistung.
und schneller um die kurve kannst auch nicht fahren.
vl besser rausbeschleunigen.
aber glaub kaum das einer mit ein 140ps diesel Auto rennen fahren will.
ich halte eine 2,0tdi zu schwach für allrad das mit sowas spaß haben kannst.
max auf Schnee aber sonst nie.
Zitat:
Original geschrieben von Atze4200
und schneller um die kurve kannst auch nicht fahren.
vl besser rausbeschleunigen.
Mal einen Gefahren?
Rechnerisch hat die Vorderachse auch in der Kurve rund 50%weniger motormomente, sei es zug(Gasgeben) oder schub(motorbremse). Diese Momente stehen dann für die seitenführungskräfte der Lenkung zur Verfügung.
Insofern hast du mit der Aussage nur recht wenn man mit beiden Autos ausgekuppelt um die Kurve fährt, dann hat rechnerisch der Quattro sogar einen Nachteil weil er schwerer ist. Aber wer tritt schon vor einer Kurve die Kupplung?
Quattro sorgt einfach für ein dynamischeres ausbalancierteres fahren, Wunder vollbringt es nicht, ein großer Unterschied ist es dennoch.
Kurze Berichtigung, die 40:60 Grundaufteilung des quattro gabs beim A4 erst ab dem 8k (Ausnahme RS4 im 8E), im A6 erst im kürzlich abgelösten 4f.
Davor war die Grundverteilung immer 50:50
Grüsse
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Nur blöd, dass ein Quattro bei Regen oder gar schlimmeren Bedingungen bestenfalls besser beschleunigt, leider aber kein Stück besser bremst! 🙄Zitat:
Original geschrieben von Hellboy76
Solltest du aber öfter mal zügiger auf der Landstraße unterwegs sein, auch bei Regen, dann ist der Quattro ne echte Hilfe. Bei meinem ist der Quattro jedenfalls nicht umsonst ab Werk verbaut... 😁Gruß,
Hellboy76
Du musst mit Motorbremse fahren, dann bremsen alle 4 Räder.
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Kurze Berichtigung, die 40:60 Grundaufteilung des quattro gabs beim A4 erst ab dem 8k (Ausnahme RS4 im 8E), im A6 erst im kürzlich abgelösten 4f.Davor war die Grundverteilung immer 50:50
Grüsse
Danke. 🙂
Ändert sich ja ohnehin wenn schlupf ins Spiel kommt, hier stabilisiert ein 4wd dann umso mehr.
Leider gab es für mein cabby mit dem Motor in Deutschland kein Quattro, wenn doch, wär es meine Wahl gewesen.
Reicht dir das Bild als AAntwort???
natürlich quattro!!!!
Leider sagt das Bild nur, dass man mit nem 4WD wunderbar im Schnee Kreiseln kann und spaß in die Buchsen hat. ;-)
Die echten vorzüge zeigt es leider nicht, aber es ist ein netter Bonus, auch wenn mir mein Material dafür zu schade wäre - ich werd alt. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von 1985oli
Reicht dir das Bild als AAntwort???
natürlich quattro!!!!
Die Spuren zirkel ich dir auch mit jedem 2WD rein - sogar mit dem Fahrrad!
Also Ich persönlich sehe den Frontantrieb als eher unsportlich an. Was mich am Frontantrieb stört, ist das die Leistung in den Kurven an der Lenkung zerrt und es dadurch nicht so agil ist. Da der Allrad vorne weniger Leistung hat, werden die Lenkeinflüsse weniger sein. Außerdem ist es halt auch so dass man auch im trockenen wenn man z.B. an einer Kreuzung steht wo man einen steilen Berg hoch fahren muss, man nicht mal schnell zwischen 2 Autos rein beschleunigen kann. Frontantrieb hat einfach zu viel Schlupf. Deswegen muss man auf eine größere Lücke warten und dann etwas langsamer rein beschleunigen. Am liebsten wäre mir ein Heckantrieb. Keine Lenkeinflüsse durch den Antrieb oder sonstiges. Da es aber bei Audi kein Heckantrieb gibt, wäre Ich für den Allrad. Ich wüsste nur nicht ob Ich wegen dem erhöhten Verbrauch wirklich dazu bereit wär.
Da der Frontantrieb mehr Schlupf hat, hat man damit auch einen höheren Reifenverschleiss.
Das ist wohl unstrittig: Quattro ist für das Fahrverhalten vorteilhaft. Ich sehe nur 2 Aspekte, die in der Diskussion oft nicht beachtet werden:
1. Der Vorteil ist mit höheren Kosten (Anschaffung, Reparaturen, Verbrauch) verbunden, die im Verhältnis zu dem doch eher selten wirklich "erfahrbaren" Vorteil zu hoch sind.
2. Viele Leute argumentieren pro quattro in Fahrsituationen, die eher als grenzwertig anzusehen sind. Hierbei vermute ich bei einem Teil, dass quattro zu übertriebenen Aktionen führt, der Fahrvorteil also weit überschätzt bzw. falsch eingeschätzt wird. Vor allem übersehen einige, dass besserer Antrieb nicht automatisch auch eine bessere Verzögerung mit sich bringt.
@3dition:
zu 1: Naja wenn du mit kosten anfängst, dann ist, je nach einschätzung, jeder audi sinnfrei. Dacia und co sind deutlich billiger.
zu 2: da geb ich dir recht, mit dem quattro bin ich (gerade im winter) deutlich rabiater unterwegs als mit dem 2WDler (kleiner Polo 🙂 ). Verzögern kann man mit dem quattro auch nicht mehr wie mit nem 2WDler, das stimmt.
Wer sich über den einen Liter Mehrverbrauch vom Fronttriebler zum Quattro den Kopf zerbricht, sollte sich vielleicht eher Gedanken über die Anschaffung eines Kleinwagens machen.
Fahrsicherheit und Fahrdynamik kosten halt etwas mehr in Unterhalt und Anschaffung.
Und wer glaubt mit einem Allradantrieb die Gesetze der Physik aushebeln zu können, der wird wohl auch mit jedem anderen Fahrzeug, egal mit welchem Antrieb auch immer, eine Gefahr für sich und andere im Strassenverkehr sein.
Zitat:
Original geschrieben von acid burn
@3dition:zu 1: Naja wenn du mit kosten anfängst, dann ist, je nach einschätzung, jeder audi sinnfrei. Dacia und co sind deutlich billiger.
zu 2: da geb ich dir recht, mit dem quattro bin ich (gerade im winter) deutlich rabiater unterwegs als mit dem 2WDler (kleiner Polo 🙂 ). Verzögern kann man mit dem quattro auch nicht mehr wie mit nem 2WDler, das stimmt.
naja, ist alles eine Erfahrungssache. Mit einem Frontantrieb kann man auch besser beschleunigen und eigentlich auf Schnee dauerhaft stabil und zügig fahren. Man kann aber schlechter bremsen. Beim Quattro ist der Unterschied halt größer. Aber mann muss das Fahrzeug welches man fährt eben kennen lernen. Dann überschätzt man das Fahrzeug auch nicht mehr.
Man muss nicht ein sportlicher Fahrer sein der immer an der Grenze der Möglichkeit fährt, um den Unterschied von Front und Heckantrieb z.B. zu merken. Ein Frontantrieb drückt eben immer ins Kurvenäußere. Wenn ihr mal mit 200 auf der Autobahn einmal mit Frontantrieb und einmal mit Heck bzw Quattro in eine leichte Kurve fährt, wisst ihr was Ich meine. Mich persönlich stört es aber nicht das der Frontantrieb ins äußere drückt. Schließlich habe ich fast immer einen Frontkratzer gefahren und kenne es bis zu wenigen Ausnahmen nicht anders.
Zitat:
Original geschrieben von acid burn
Ich würde auch sagen: Reine Vernunftsentscheidung!Eigentlich braucht man keinen Quattro....Eigentlich.
Wenn du mal einen hast willst du ihn aber nicht mehr hergeben 🙂Gruß
....Also hast du ihn trotzdem gebraucht... du wusstest es bloß nicht 😛