Quattro im Cali Turbo???
Hey Leute,
en Kumpel von mir ist letztens auf die Idee gekommen (nach viel Alkohol) den Quattroantrieb von Audi in nen Cali Turbo zu verpflanzen um dann ne wirkliche Granate zu fahren, die Fahrtechnisch nix mehr so schnel in den Schatten stellt.
Klar is ne Schnapsidee, aber irgendwie auch interessant, zumal es ja eindeutig ist, dass der Quattroantrieb von Audi der weltbeste ist.
Nun zu meiner Frage an euch, wäre sowas denn technisch möglich beim Cali? Is schon vorher jemand auf so ne Idee gekommen?
Postet was ihr denkt oder vielleicht sogar eure Erfahrungen hierzu.
Bis denne
BG
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 220V
Fahr mal einen echten quattro, dann merkst Du das sich ein Umbau lohnt.
Hab ich schon und konnte da nichts Erstrebenswertes dran finden, wie zum Beispiel auch beim 4-Motion nicht.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
So ein bisschen werde ich mal wieder den Eindruck nicht los, dass das AUDI-Marketing eine sehr nachhaltige Meisterleistung vollbracht hat.
Was ist am Quattro-Antrieb denn so viel besser, dass sich ein solcher Extremumbau auch nur ansatzweise lohnen würde?
Und warum sollte dadurch die Höchstgeschwindigkeit steigen?
Der zwangsweise längs vor der Vorderachse eingebaute Motor würde doch gar nicht unter die flach ansteigende Calibrahaube passen.
Von der Gewichtsverteilung, die beim (originalen) Torsen-Quattro schon immer sehr schlecht war, mal ganz zu schweigen.
Was hat denn das mit Audi Marketing zu tun ?
Ich selber hatte einen 200 Quattro.
Such mal EINEN der Probleme mit dem Antrieb hatte.
Für das VG von Opel gibt es genug Probleme.
Desweiteren ist der Audi Antrieb manuell sperrbar.
Ich selber bin Opelaner aber Know-How ist Know-How.
Sogar Porsche hat bei Audi Allrad Know-How eingekauft.
Zitat:
Original geschrieben von icu2
Was hat denn das mit Audi Marketing zu tun ?
Ne ganze Menge.
Woher hat der ach so legendäre Quattro-Antrieb denn seinen guten Ruf?
Vor allem durch geschickt plazierte Werbung, sportliche Erfolge (vor allem im Rallye Sport, allerdings grösstenteils ohne echte Konkurrenz) und Nischenmodelle, für die es zu der jeweiligen Zeit ebenfalls keine Konkurrenz gab.
AUDI war mit diesem Marketing so erfolgreich, dass viele vergessen zu haben scheinen, dass man nicht der erste war, der Allradantrieb im PKW-Bereich angeboten hat.
Zitat:
Ich selber hatte einen 200 Quattro.
Such mal EINEN der Probleme mit dem Antrieb hatte.
Für das VG von Opel gibt es genug Probleme.
Ich glaube aber, dem Threadstarter ging es nicht um die Zuverlässigkeit des Opelsystems sondern um die Fahrdynamik.
Zitat:
Desweiteren ist der Audi Antrieb manuell sperrbar.
Die Zeiten sind schon lange vorbei, heute geschieht das alles vollelektronisch.
Zitat:
Ich selber bin Opelaner aber Know-How ist Know-How.
Sogar Porsche hat bei Audi Allrad Know-How eingekauft.
Ich sag ja nicht, dass der Opel-Allradantrieb besser ist, aber er ist sicher nicht so viel schlechter, dass sich ein solch imenser Aufwand lohnen würde, wenn es denn überhaupt möglich wäre.
Und Techniktransfer zwischen die verschiedenen Herstellern ist ja nun wirklich nichts Neues.
Mit manuell sperrbar meinte ich den Antrieb im 200 Quattro.
Hatte ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt, mein Fehler.
Ähnliche Themen
Meiner Meinung nach lohnt sich ein Allrad immer. Ich fahre Ihn allerdings auch im Winter um zur Arbeit (Winterdienst) zu kommen, da man teilweise Steigungen mit Front- oder Hecktriebler bei Eis nicht hochkommt.Da ist ein Allrad unschlagbar. Ich muss tomato aber soweit recht geben, dass wenn ein Opel Allrad vorhanden ist sich wahrscheinlich ein Umbau nicht lohnt.Schon gar nicht wenn ein Opelmotor als Antrieb dienen soll.Da passt eher Opelmotor zu Opelgetriebe als Opelmotor zu Audigetriebe.
Gruß
Andi
Und genau das ist ja der Punkt, der Calibra Turbo hat immer Allradantrieb.
😉
Und trotzdem möchte ich den Allrad auch im Sommer nicht missen, denn bei Regen habe ich auch so schon Probleme die Kraft an die Erde zu bekommen- trotz quattro 😁 .
Gruß
Andreas