Quattro Auspuff vom Facelift auf der normalen Anlage?
Hallo ich fahre einen Audi TT 2,0 TFSI Quattro mit 200 PS (kein S-Line), mit gefällt der Auspuff von Facelift recht gut und wollte fragen ob ich den vom 2,0 TFSI Quattro mit 211 PS ohne weiteres auf mein Fahrzeug montieren kann. Müsste doch eigentlich passen, oder?
Dann nur noch den Diffosour vom 3,2 und gut ist oder??
beste Grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
war vor ca. einem monat beim TÜV. Keine beanstandung wegen dem auspuff. Kleine info für andere user, habt keine angst.
Das ist nicht der Punkt : Wenn keine ABE, dann kein Versicherungsschutz !
Im Falle eines (größeren) Unfalls wird z. B. der Gutachter einer Versicherung schon mal genauer hinsehen.
Und wenn das dann auffällt, bleibst Du auf Deinen - und ggf. denen des Unfallgegners womöglich zuzüglich der Anwalts- und gerichtskosten ! - sitzen ! 😰
Hast Du immer noch "keine Angst" ... ? 😕
Gruß,
Joachim.
61 Antworten
Zitat:
war vor ca. einem monat beim TÜV. Keine beanstandung wegen dem auspuff. Kleine info für andere user, habt keine angst.
Das ist nicht der Punkt : Wenn keine ABE, dann kein Versicherungsschutz !
Im Falle eines (größeren) Unfalls wird z. B. der Gutachter einer Versicherung schon mal genauer hinsehen.
Und wenn das dann auffällt, bleibst Du auf Deinen - und ggf. denen des Unfallgegners womöglich zuzüglich der Anwalts- und gerichtskosten ! - sitzen ! 😰
Hast Du immer noch "keine Angst" ... ? 😕
Gruß,
Joachim.
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Dieser Diffusor kostet um die 35 Euro bei Audi.
Das stimmt, hab 37 Euro bezahlt, NEU und Original von Audi, bei Audi 😁
Davor hatte ich in der Bucht auf nen gebrauchten mitgesteigert, der ungefähr für den selben Preis den Besitzer gewechselt hat.
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
will euch ja nicht den Spaß verderben, aber das ist falsch.
Soll auch nur ne kleine Anmerkung/Entscheidungshilfe sein für diejenigen, die sich evtl. aufgrund ihrer Recherchen hier für, oder gegen einen solchen Umbau entscheiden.
Jede Motorisierung auch bei gleichen Fahrzeugmodellen hat eine eigene ABE. Darin sind die Typfreigaben der einzelnen Bauteile enthalten. Da der Facelift-ESD des TFSI nicht in den ABEn der anderen Motorisierungen aufgeführt ist, muss man, um es tatsächlich korrekt zu machen nach dem Umbau zum TÜV. Und das bewegt sich nach meinen Nachforschungen im Bereich von 2500,-. Das ist dann wohl eher nicht mehr interessant.
Wer das wie, oder wann evtl. feststellt und mit welchen Konsequenzen, sei mal dahingestellt. Dazu gibts hier ja auch genug Erfahrungsberichte 🙂
Also nicht böse sein 😉 will hier niemanden zu irgendwas bekehren, soll nur, wenn schon so konkret gefragt wird, auch richtig hier drin stehen.
Grüße
.
.
.
Wie kommst du auf diese Zahl wenn ich fragen darf?
Wenn ich nämlich nachrüste soll das schon alles seine Richtigkeit haben!
Ich hätte jetzt gedacht, selbst wenn ich in eintragen lasse kämen vllt kosten für ne Einzelabnahme (70 Euro?) auf mich zu....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Tech-Depp
Das ist nicht der Punkt : Wenn keine ABE, dann kein Versicherungsschutz !Zitat:
war vor ca. einem monat beim TÜV. Keine beanstandung wegen dem auspuff. Kleine info für andere user, habt keine angst.
Im Falle eines (größeren) Unfalls wird z. B. der Gutachter einer Versicherung schon mal genauer hinsehen.
Und wenn das dann auffällt, bleibst Du auf Deinen - und ggf. denen des Unfallgegners womöglich zuzüglich der Anwalts- und gerichtskosten ! - sitzen ! 😰
Hast Du immer noch "keine Angst" ... ? 😕
Gruß,
Joachim.
Sei mir net böse aber für solche "notzwecke" liegt der original ESD rumm. Dann bau ich ihn halt hin, dauert max 5min. So viel zeit habe ich noch.
Zitat:
Original geschrieben von Kay89
Wie kommst du auf diese Zahl wenn ich fragen darf?
Wenn ich nämlich nachrüste soll das schon alles seine Richtigkeit haben!
Ich hätte jetzt gedacht, selbst wenn ich in eintragen lasse kämen vllt kosten für ne Einzelabnahme (70 Euro?) auf mich zu....
Gruß
.
.
Also zunächst hab ich mal den neuen Topf drunter gehängt und war bis auf den hier schon angesprochenen "Soundverlust" ziemlich begeistert von dem Teil. In der Annahme, dass das ja alles kein Problem sein würde war ich dann beim TÜV und der war erstmal gar nicht so begeistert von meinem Umbau.
Einzige "legale" Möglichkeit das so umzubauen war demzufolge mittels Einzelabnahme. Die kann auf zwei Arten erfolgen.
1. Komplettabnahme der AGA mit angebautem Endtopf inkl. Geräuschgutachten sowie, und das ist das eigentlich teure bei der Sache, Abgasgutachten. Das Abgasgutachten sollte sich auf ca. 2500 Euro belaufen.
Mein Einwand, dass sich ja bis auf den Endschalldämpfer nichts ändern würde und das ja kaum große Auswirkungen auf die Abgaswerte haben könne, wurde mir gesagt, dass sich diese vermutlich tatsächlich kaum ändern würden, dies allerdings durch veränderten Abgasgegendruck und Abgastemperatur trotzdem variieren könne und daher in einem Gutachten festgehalten werden müsse.
Ich hab das dann bei allen TÜV-Prüfstellen in der Region versucht, habe aber immer die gleiche Antwort bekommen. Daher kam ich dann zu Möglichkeit 2:
2. Man hat eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Audi.
Ich habe dann Audi in IN eine bebilderte, sehr gut verständliche (auch was die durchaus nachzuvollziehende Motivation des Umbaus betrifft) Schilderung meines Vorhabens geschickt, mit der Bitte zu prüfen, ob in diesem Fall eine solche Bescheinigung ausgestellt werden könne.
Zurück kam ein Baukastentext mit dem Verweis auf die einzige Möglichkeit, die Audi hier sieht: Die Einzelabnahme durch den TÜV.
Damit hatte sich das Projekt dann leider für mich erledigt und ich hab das Dingen wieder abgebaut und mir ne Anlage maßschneidern lassen. Muss halt jeder für sich entscheiden, ne? 😉
Zitat:
Original geschrieben von TT-A
Sei mir net böse aber für solche "notzwecke" liegt der original ESD rumm. Dann bau ich ihn halt hin, dauert max 5min. So viel zeit habe ich noch.Zitat:
Original geschrieben von Tech-Depp
Das ist nicht der Punkt : Wenn keine ABE, dann kein Versicherungsschutz !Im Falle eines (größeren) Unfalls wird z. B. der Gutachter einer Versicherung schon mal genauer hinsehen.
Und wenn das dann auffällt, bleibst Du auf Deinen - und ggf. denen des Unfallgegners womöglich zuzüglich der Anwalts- und gerichtskosten ! - sitzen ! 😰
Hast Du immer noch "keine Angst" ... ? 😕
Gruß,
Joachim.
.
.
.
das klappt aber nur, wenn die Karre noch fährt und/oder nicht wegen eines größeren (Personen)Schadens am Unfallort beschlagnahmt wurde.
Eben. Womöglich Wahrscheinlich mit dem Halter an Bord - soviel zur "Handlungsfähigkeit" ! 😠
Deshalb hab' ich's auch nicht weiter kommentiert ... 🙄
Gruß,
Joachim.
Hallo. Um nochmal sicher zu gehen. Wen ich ein audi tt 2.0 2008, kein s-line habe, dan brauche ich den Diff vom 3.2, nich s-line und den Facelif Endtopf. Stimmt das so weit? Werde ich inrgend weleche probleme mit Lambdasonde oder sowas haben? Ich kenne mich da gar nicht aus..
Danke
richtig, bezüglich des Diffusors. Ich habe life schon mal solch einen Umbau angehört, und kann nur davon abraten nur den Endtopf des Facelifts anzubauen. Der Facelift 2,0 TFSI hört sich eh schon hohl und shice an, aber wenn dnn noch weiter vorne ein Topf fehlt... das geht echt gar nicht.
Also solte ich sowas kaufen?
http://allegro.pl/...lumik-2-0-tfsi-8j0253611e-8j-4-4-i5078604159.html
Oder dan zB
http://allegro.pl/show_item.php?item=6692016134
Ich will hauptsächlich das es besser aussieht, es sollte nicht viel lauter werden..
wie Du in den Beiträgen auf der ersten Seite lesen kannst, wird der Sound als Komplettanlage dünner als vorher. Nimmt man nur den Endtopf klingt es wie ne hohle Blechdose, deutlich leerer noch als die ASG-Sound-Überarbeitung.
Und wenn ich den 3.2 nehmen wurde? Also nur das letzte Element (den Endtopf), das dolte passen, oder? Wird das besser klingen?
Das weiß ich nicht, kann mir aber kaum vorstellen daß das funktioniert. Ein Sauger braucht einen gewissen Abgasgegendruck, der Turbo muss möglichst frei atmen können. Deswegen ist die Auslegung der AGA vermutlich eine ganz Andere.