Qualmt bis in den Innenraum

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

ich habe seit längerer Zeit Geruchsbildung aus Motorraum bis Innenraum. Das erste mal vor 2 Jahren direkt nach Inspektion stand Oel unter dem Gehäuse. Nochmal Filter gewechselt alles i.o. Ein Jahr später andere Werkstatt wieder das gleiche, direkt nach Inspektion Oelverlust unterm Filter, wieder gewechselt alles i.o.

Ich fand das damals schon komisch, dass 2 unterschiedliche Werkstätten zu blöd sind Filter zu wechseln.
Jetzt immer wieder leicht Qualm weiß aus Motor und heute so schlimm, dass ich beide Fenster aufmachen musste. Heute Abend wieder alles i.o. Öl verliert er nicht, habe ich geprüft.

Was kann es sein. Nur Pech mit der Gurke. Kupplung macht schon Schleifgeräusche nach 40000, habe ich nichts machen lassen bis jetzt.

31 Antworten

Er hat nen A18XER. Wenn da ständig Öl rausdrückt, dann nicht aus dem Ölfilter, sondern - auch wenn es so aussieht- aus dem Ölwärmetaucher, welcher sich unter dem Krümmer befindet und wo eben Ölfiltergehäuse dran ist.
Da es im Krümmer Bereich liegt, qualmt es auch schön.

Die Dichtungen sind dafür nämlich sehr bekannt, dass diese schwächeln und dann hat man den Ölertrag nach draußen und u.U. Öl im Kühlwasser.

Ok das macht Sinn, habe ich auch schon von gehört. Was kostet der Spaß, leider ist bei dem Auto alles immer im oberen Bereich mit Reperaturkosten. Der oelkühler ist ja nicht teuer, aber soll arbeitsaufwendig sein.

Zitat:

@tomstick schrieb am 23. November 2020 um 20:08:32 Uhr:


Hallo,

ich habe seit längerer Zeit Geruchsbildung aus Motorraum bis Innenraum. Das erste mal vor 2 Jahren direkt nach Inspektion stand Oel unter dem Gehäuse. Nochmal Filter gewechselt alles i.o. Ein Jahr später andere Werkstatt wieder das gleiche, direkt nach Inspektion Oelverlust unterm Filter, wieder gewechselt alles i.o.

Ich fand das damals schon komisch, dass 2 unterschiedliche Werkstätten zu blöd sind Filter zu wechseln.
Jetzt immer wieder leicht Qualm weiß aus Motor und heute so schlimm, dass ich beide Fenster aufmachen musste. Heute Abend wieder alles i.o. Öl verliert er nicht, habe ich geprüft.

Was kann es sein. Nur Pech mit der Gurke. Kupplung macht schon Schleifgeräusche nach 40000, habe ich nichts machen lassen bis jetzt.

Es werden 2 Ursachen sein

1. die ölpanscherei der Werkstätten

2. der Ölkühler

Da steht jetzt direkt unter dem Filtergehäuse auf der Halterung minimal Öl, das war genau die Stelle wo es damals beide Male nach Ölwechsel getropft hat. Da war aber alles seit einem Jahr trocken.

962b7631-b51c-4df4-bb9b-0165dd19fa94
0af7002c-25f0-4ace-8b65-b59663eb22f2
Ähnliche Themen

Moin, evtl. Wurde die Dichtung nicht ordnungsgemäß montiert.
Oder der Deckel wurde nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen.
Oder der Deckel wurde schief montiert.

Ne das kann ich mir nicht vorstellen, dass die das nochmal verkehrt machen nachdem ich das reklamiert habe. Das war ja dann auch 1 Jahr Ruhe, jetzt fängt es wieder an. Vielleicht was mit dem Gehäuse.

Ist das noch Restöl vom letzten Wechsel auf dem Deckel?
Mach den Quatsch mal Ölfrei und halte ein Auge drauf.
So wie das aussieht würde ich auch die Deckelschraubverbindung vermuten.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 25. November 2020 um 15:04:41 Uhr:


Ist das noch Restöl vom letzten Wechsel auf dem Deckel?
Mach den Quatsch mal Ölfrei und halte ein Auge drauf.
So wie das aussieht würde ich auch die Deckelschraubverbindung vermuten.

Also diese Verschmutzung auf dem Deckel oben ist mir auch aufgefallen, dass war nach dem letzten Wechsel nicht.

Nachdem es heute wieder aus der Haube rauchte, gleich angehalten und nachgeschaut. Es stand Öl direkt unter dem Filter.

Ich war dann beim Freien Schrauber und der war auch etwas ratlos und meinte kann nur der Filter sein oder Deckel. Hat dann nochmal mit Kollegen gesprochen und der meinte, die hätten mit dem Hersteller vom Filter schon öfters Probleme gehabt mit dem O-Ring und er meine das könne daran liegen.

Da der Wechsel jetzt sowieso ansteht schon wir mal......

Gut dass die den Hersteller nicht wechseln 🙄 gute Werkstatt ....

Machen sie ja jetzt. Komisch das es bei einer anderen Werkstatt vorher auch danach leckte..... mal schauen wenn es danach immer noch nicht besser ist, dann wird es wohl der Deckel sein. Filterwechsel ist ja sowieso dran jetzt

Der Meister hat sich jetzt der Sache persönlich angenommen. Gehäuse war o.k. kann nur vom Filter kommen.

Er meint der ist so blöd verbaut ,dass er vielleicht Zuviel Hitze bekommt und def O Ring austrocknet. Anders konnte er sich das nicht erklären. Insignia eben sagt er und lacht .....

Na da scheint der Meister ja ne richtig helle Kerze zu sein.
Wenn man vernünftig arbeitet, dann sind die Teile auch dicht.

Hab ja schon vieles gehört - aber solch einen Schwachsinn.
Soll er doch zugeben, das die entweder den Deckel nicht fest zugedreht haben, oder das der O-Ring verrutscht ist, weil sie ihn vor dem zudrehen vielleicht nicht mit Öl eingerieben haben.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas zweimal hintereinander passiert. Als ich das letztes Jahr reklamiert hatte, war den das schon peinlich und da hat auch der Altgeselle das extra selber gemacht und der soll es dann auch wieder verbockt haben.

Vielleicht sind die Zubehörfilter nicht gut und die Originalen robuster....

Ich weiß es auch nicht, kommt aber definitiv vom Filter, da ansonsten da nichts in der Nähe ist wo es rauftropfte. Der Oelkühler ist zu weit weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen