Qualmende Kupplung nach 1000 km Service

Honda Motorrad CB 750

Hallo zusammen,
ich bin noch recht neu in der Motorrad-Community und daher auch etwas hilflos.
Meine Frau hatte letzte Woche ihre CB750 Hornet zum 1000 km Service. Nachdem wir das Bike vom Service abgeholt hatten (ca 40 km) konnten wir sehen, dass unterhalb der Kupplung Rauch aufstieg. Zunächst war ich davon ausgegangen, dass evtl. ein Tropfen Öl beim Einfüllen daneben gegangen ist. Meine Frau sagte mir dann aber, dass sie das gefühlt hat, dass die Kupplung anders ist als vor dem Service und erst sehr spät „greift“. Gestern hat das Wetter mitgespielt und wir sind eine Runde gefahren. Danach wieder dasselbe Bild. Qualm unterhalb der Kupplung, möglicherweise aus der Gehäusedichtung. Mir ist dann aufgefallen, dass der Kupplungshebel gar kein Spiel mehr hat, was ja wohl auch nicht sein sollte.
Da ich wie gesagt Neuling bin kann ich nur Vermutungen aufstellen. Wie sehen das die erfahrenen Fachleute?
Leider kann ich nur ein Foto beifügen. Auf einem Handyvideo ist der Qualm besser zu erkennen.

Bild #211612965
8 Antworten

Spontan:

- Kupplung zu straff gespannt (kein Spiel); dadurch schleift Kupplung permanent => Qualm...
- nicht mehr fahren; Werkstatt kontaktieren, Video denen schicken + Problem schildern;
- wenn Neufahrzeug ("1000 km Service") = Garantie?, dann (Video/Bilder + schriftlich) dokumentieren was passiert ist - wer weiß, was die Kupplung bis jetzt abbekommen hat...;
- wenn es das ist, dann lässt sich das auch einfach beheben; aber wie gesagt, soll so nicht + nicht mehr fahren ...

Ärgerlich, but "don't shoot the messanger!"

Kupplung muss erneuert werden, selbst wenn sie noch greift. Das ist ein neufahrzeug, da gibt es keine Kompromisse.

Danke euch für die schnellen Antworten. Ich sehe das ähnlich. Händler/Werkstatt ist bereits kontaktiert. Antwort steh aus.

Zitat:
@Forster007 schrieb am 30. Juli 2025 um 09:50:37 Uhr:
Kupplung muss erneuert werden, selbst wenn sie noch greift. Das ist ein neufahrzeug, da gibt es keine Kompromisse.

emotional: Volle Zustimmung.
Aber da wird es irgendwie auch "juristisch", Stichwort "Nachbesserung". Und da bin ich raus (aus der Diskussion)...

Aber einen hatte ich noch: Mindestens auch Motoröl- und Ölfilterwechsel..., weil Kupplung läuft im Ölbad - und wenn es schon geraucht hat ...

Ähnliche Themen

Wir haben es damals bei einem Polo, wo die lichtmaschine nicht angeschlossen war, vom Werk, genauso gemacht. Die wollten die tiefentladene Batterie nur laden und fertig. Gab einen ordentlichen drohbrief und die Sache war geritzt.

Anders sieht es aus, wenn die kupplung schon 100000km drauf hätte. Da ist es dann nicht eindeutig, wer sie wirklich kaputt gemacht hat, entsprechend müssten dann halt Beweise gebracht werden, dass die kupplung noch deutlich mehr gehabt hätte.

Zitat:@Forster007 schrieb am 30. Juli 2025 um 12:19:51 Uhr:
Wir haben es damals bei einem Polo, wo die lichtmaschine nicht angeschlossen war, vom Werk, genauso gemacht. Die wollten die tiefentladene Batterie nur laden und fertig. Gab einen ordentlichen drohbrief und die Sache war geritzt. Anders sieht es aus, wenn die kupplung schon 100000km drauf hätte. Da ist es dann nicht eindeutig, wer sie wirklich kaputt gemacht hat, entsprechend müssten dann halt Beweise gebracht werden, dass die kupplung noch deutlich mehr gehabt hätte.

Wir reden über ein neues Bike mit 1100 km…

Naja, der Polo war ja auch neu. Nichtmal 1000km.

Es geht da um den Sinn. Weil das Motorrad neu ist, gibt es da auch keine andere Lösung, als eine neue.

Zitat:@Forster007 schrieb am 30. Juli 2025 um 16:04:46 Uhr:
Naja, der Polo war ja auch neu. Nichtmal 1000km. Es geht da um den Sinn. Weil das Motorrad neu ist, gibt es da auch keine andere Lösung, als eine neue.

Dann habe ich doch falsch verstanden.

Für mich gibt’s auch nur eine Lösung. Bin gespannt, was die Werkstatt sagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen